Ich hab über sowas auch schon mal nachgedacht aber das würde ich mich nie trauen. Aber unsere Tauben fliegen auch 2 mal am tag Frei und kommen selber zurück. Aber ich denke besser ist wenn die Vögel größer sind , ich hätte Angst das meine Geier von einer Böhe weggetragen werden.
Im WP Magazin gabs mal einen Bericht über einen Nymphensittich der sein Herrchen immer auf Fahrad Ausflüge begleitet hat.Wenn müde wurde hat er sich auf den Fahrradlenker gesetzt und ist dort weiter mit gefahren! Das wäre für mich undenkbar 8o
Also ich habe mir das auch mal angeschaut und bin nicht gerade froh über diesen Beitrag, nicht wegen dem Freifliegen sondern eher wegen der Einzelhaltung. Ich kann mir nicht vorstellen das man der Kakadu nicht Verpaaren kann.
genau das habe ich mir auch gedacht. Zumal der Halter sich wiedersprochen hat. Einerseits sagt er dass ein Vogel sich ändern kann wenn er nur die Möglichkeit hat und z. B. wie bei ihm in eine andere Haltung kommt, andererseits sagt er das der Vogel sich nie mehr verpaaren lässt. Was für ein Blödsinn. Das tut mir für das Tier auch unendlich leid. Er kann froh sein, dass er nicht rupft, dann hat sich das mit dem fliegen auch schnell erledigt. Bei dem Freiflug macht mir Sorge das das Tier den Kreis vergrößert und dann ein Mensch kommt der meint er müsse den Vogel retten, ist nun mal so in unsen Breitengraden wenn man tropische Papageien rumfliegen sieht........
LG Christina
mit den zwei Grauen Leonardo (10/95) und Peggy (07/97) ........................ Der Wunsch ein Tier zu halten, entspringt einem uralten Grundmotiv – nämlich der Sehnsucht des Kulturmenschen nach dem verlorenen Paradies. (Konrad Lorenz)
Man findet überall ein Körnchen, welches einem nicht schmeckt. Ich finde die Haltung, außer das es Einzelhaltung ist doch für weit besser als das was ich meinen Vögel bieten kann. Es ist ja auch schwer Partnervögel zu finden.
Ich habe mir gerade den Beitrag mal angeschaut - bis auf die Einzelhaltung ist das ein Paradies für Vögel, auch wenn ich mich NIE trauen würde, meinen die tür zu öffnen oder Hunde zu ihnen zu lassen..... Auch ist der Freiflug zu Nachbars Haus und auf das Stromkabel? irre gefährlich.....
Da fällt mir dann wieder Anns Satz ein: es geht solange gut, bis es schiefgeht und dann ist das Tier der Leidtragende....
Naja, ob man seinen Vögeln Freiflug geben will/kann, muss jeder selbst beurteilen, ich für meinen Teil wage es nicht.
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)