Habe jetzt von mehreren Papageienhaltern gehört, dass vermehrt Papageien auch Jungvögel kastriert werden. Ich persönlich finde so etwas nicht in Ordnung. Soll das jetzt eine neue Marktlücke für gewisse Tierärzte sein? Soweit mir bekannt ist, soll die Kastration nur in bestimmten Notfällen vorgenommen werden. Der Eingriff alleine ist schon sehr gefährlich und sollte mal, aus welchem Grund auch immer, ein Blutgefäß verletzt werden, so kann der Vogel ganz schnell verbluten. Außerdem ist das auch keine Garantie, dass der Vogel seinem Trieb nicht nachkommt, denn dafür sind nicht nur die Hormone verantwortlich. Vögel zu verkaufen und den neuen Besitzern zu einer Kastration zu raten, da dann kein Bruttrieb und keine Aggressivität entsteht, hat für mich nichts mehr mit Tierliebe bzw. Tierschutz zu tun. Eure Meinung zu diesem Thema würde mich interessieren. (Text : Karin Schröder, Kopie mit Genehmigung der Verfasserin)
Meine persönliche Meinung: Ein solcher Eingriff ohne zwingende gesundheitliche Gründe ist einfach nur krank.
NEIN! Wie krank ist das denn? Da fehlen mir momentan echt die Worte X( Darf ein Tierarzt das etwa einfach so durchführen? unglaublich ;( das ist Tierquälerei!
LG Sabine mit ihren Dinos Loro *75 und Coco *98 (Amas), unser Senior Dundy *96 (AGA) und unser Felltier Candy *2009 (Kater)
ich hab das heute früh bei Facebook von Ihr gelesen.
Ich sag mal, wenn es die letzte Möglichkeit ist, um eine Dauerlegerin Einhalt zu geben, dann ja, aber sonst ein klares NEIN, auch bei Hunden und Katzen.
Das klingt furchtbar! Bei Strassenhunden und -katzen finde ich die Zwangskastration in Ordnung, da es das Leben der Tiere nicht bedroht, aber bei den Vögeln ist das doch gar nicht ohne Gefahr durchführbar....
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Unsere Coco darf ja auch keine Eier mehr legen, darum bekommt sie Hormonspritzen. Damals fragte ich auch Dr. G., ob man einen Vogel sterilisieren lassen kann. Sie sagte, dass das nicht gemacht wird, weil zu viel schief gehen kann, da beim Vogel alles zu dicht zusammen liegt. Ich würde somit nie auf die Idee kommen, sowas durchführen zu lassen. Zwar würde es Coco vielleicht nicht überleben, wenn sie nochmal Eier legen möchte *angsthab*, aber die OP würde ich unter diesen Umständen nie machen lassen.
LG Marlis 2 x Blaustirns Baby (* 06/2006) und Mopsy (* 06/2006) (2,0) und 2 x Venezuelas Goldi (* ca. 1977) und Coco (*01/1994, gest. 17.05.2015 ) (1,1)
Inka, da stimme ich dir zu. Es muss die letzte Option einer Notwendigkeit sein. Alles andere wäre unverantwortlich, bewusst das Leben eines Tieres auf's Spiel zu setzen. Um so verwerflicher finde ich, das ein bekannter Züchter gleich bei Verkauf von Jungtieren dazu rät, diese gleich bei ihm Kastrieren zu lassen, um den Bruttrieb und event. Agressivität zu unterdrücken.
Also ehrlich gesagt, mir fehlen die Worte.,ich hatte ebenfalls mir Dr. G. gesprochen Wegen unserer Lucky , die mir 19 Eier gelegt hat. Marlis hat ja geschrieben was sie davon hält. Ich finde das unverantwortlich...und ein Züchter der dazu rät der hat nen Knall.
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
Tja, ich würde sagen da steckt ne Strategie hinter. Je mehr Papageien Kastriert sind um so Teurer die Tiere die es nicht sind und der Preis der Jungtiere schnellt somit Gigantisch in die Höhe.
Stellt euch mal vor das würden jetzt alle Züchter so machen und jeder der eine Papagei kauft auch, dann sind in kürzester Zeit die Preise da wo sie die Züchter eigentlich schon immer haben wollten. :cursing:
Das geht ja garnicht , man bedenke ein Vogel wäre wegen der Haltung Agressiv oder Droht es zu werden dann könnte es sein das sollche Leute nicht die Haltung ändern sondern den Vogel lahm legen [smilie=dagegen2.gif] [smilie=bahnhof.gif] auf was für Ideen die Leute kommen nicht mehr zu glauben. Verückte Welt :cursing:
Vermutlich käme ein privater Halter nicht mal auf die Idee. Im vorliegenden Fall wurde das den zukünftigen Haltern gleich beim Kauf mit angeboten. Und das nicht etwa bei einem älteren Problemvogel, sondern bei Jungtieren, vorbeugend sozusagen. Inka hat das in ihrem letzten Post schon auf den Punkt gebracht. Hinzu kommt noch eine kräftge Abzocke für den Eingriff.
Zitat von LuiVermutlich käme ein privater Halter nicht mal auf die Idee. Im vorliegenden Fall wurde das den zukünftigen Haltern gleich beim Kauf mit angeboten. Und das nicht etwa bei einem älteren Problemvogel, sondern bei Jungtieren, vorbeugend sozusagen. Inka hat das in ihrem letzten Post schon auf den Punkt gebracht. Hinzu kommt noch eine kräftge Abzocke für den Eingriff.
Gibt das Tierschutzgesetz keinen Anhaltspunkt, der dieses Vorgehen vereitelt? Das ist ja grausam! Die armen Tierchen
LG Sabine mit ihren Dinos Loro *75 und Coco *98 (Amas), unser Senior Dundy *96 (AGA) und unser Felltier Candy *2009 (Kater)
Meinst du dieses Gummiparagraphen-Sammelsurium, das die BRD von den Nazis übernommen hat? Aus dieser Zeit stammt dass nämlich. Tiere haben hier keine Rechte. Und wenn es ein Gesetz geben würde, gäbe es auch eine Ausnahmeregelung ohne Hürden. Solange die Tante Ilse im Amt ist, brauchen wir in diesem Gesetzbuch nicht zu blättern. Wir können diesbezüglich nur auf die Vernunft und die Macht der Bürger hoffen.
Zitat von LuiMeinst du dieses Gummiparagraphen-Sammelsurium, das die BRD von den Nazis übernommen hat? Aus dieser Zeit stammt dass nämlich. Tiere haben hier keine Rechte. Und wenn es ein Gesetz geben würde, gäbe es auch eine Ausnahmeregelung ohne Hürden. Solange die Tante Ilse im Amt ist, brauchen wir in diesem Gesetzbuch nicht zu blättern. Wir können diesbezüglich nur auf die Vernunft und die Macht der Bürger hoffen.
Wie geil ist das denn, noch so einer der denen nicht zutraut [smilie=dance.gif]
nicht zu unterschätzen sind m. E. auch die "Spätfolgen". Da es ja auch hier um ein Tier geht das sehr alt werden sollte, weiß man nicht was auf Dauer die fehlende Hormonproduktion bewirkt. Bei Schildkröten z. B. kann man rein theoretisch auch eine Kastration vornehmen, aber im Allgemeinen wird das nicht gemacht - weil es keine Langzeitstudien gibt. Und bei denen wären mehr als nur die TÄ daran interessiert, denn das Werben ist wirklich ein sehr brutales Vorgehen bei den europäischen Arten. Ich lehne es auch ab, es gibt die Möglichkeit die Eier zu präparieren, die Eier auszutauschen, das Umfeld zu verändern, usw. Und man hört ja, wenn der Vogel krank ist, dann werden Hormonspritzen gegeben, statt OP.
LG Christina
mit den zwei Grauen Leonardo (10/95) und Peggy (07/97) ........................ Der Wunsch ein Tier zu halten, entspringt einem uralten Grundmotiv – nämlich der Sehnsucht des Kulturmenschen nach dem verlorenen Paradies. (Konrad Lorenz)