mit den Holzunterlegscheiben hinter das Gitter oder ohne Scheiben durch den Rahmen seitlich der Futterschalen
Mit der Schraube kannst du den durch das Loch geschobenen Ast festsetzen, damit der nicht wackelt. Schrauben sind aus Edelstahl, passender Schraubendreher liegt bei. Du kannst die Bretter links und rechts nach Bedarf auf einer Breite von 70 cm anbringen. So lang ist der Ast. Ist der Ast zu lang, einfach absägen. Der Ast ist vom Wildkirschbaum und schon abgekocht, die Unterlegscheiben von der Korkenzieherweide.
So sieht es dann fertig vor der Futterschale aus! Ich hab dir schon alle Löcher vorgebohrt, da lässt es sich recht leicht einschrauben. Für die langen Schrauben, die die Bretter am Käfig halten sollen, hab ich dir noch für alle Fälle ein paar kürzere Schrauben in Reserve beigepackt. Die Schrauben aussen kannst du mit dem normalen Kreuzschraubendreher anziehen!
Da muss ich Beate voll zustimmen - die Idee ist so genial, die könnte glatt von mir sein !
Als wir unsere Voli eingerichtet hatten, standen wir vor dem gleichen Problem: Sitzstange wäre toll, aber ist eben nicht so praktisch bei der Tür. Ehrlich gesagt, bin ich leider nicht auf diese Idee gekommen. Wir haben eine Holzstange an Ketten von der Decke runterhängen (also wie eine Schaukel) - aber bei einem alten Herrn wie Jack wäre das wahrscheinlich nicht so angebracht. Also von daher: Super Idee - muss man erst mal drauf kommen!
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
Ja Birgit alles was schaukelt ist nichts für Jack und ich muss ihm Wege bauen von den Ästen bis zum Futter so viel klettern kann er nicht mehr ....nicht so einfach ..... Lui's Konstruktion ist genial und ich bin ihm sehr dankbar dafür
Herzliche Grüße Doris (Enzolienchen immer in meinem Herzen ) Panama -Amazone Jack (40plus) Nymphensittich Rosi ( 4 Jahre )