Hallo Ihr Lieben, hatte doch erzählt, dass beide kleinen Birnen in den Birdlamps den Geist aufgegeben hatten. Erst die eine ersetzt, dann die zweite. Zuerst große Freude meinerseits - beide Lampen brannten wieder.
Dann am nächsten Morgen der Ärger: die kleine Lampe rechts geht zwar an, aber sie flackert leicht und brummt irgendwie. Macht mich schon etwas nervös, aber Charly und Leo werden wahnsinnig..... Also schnell wieder ausgemacht.
Jetzt meine Frage: Kann ich die Birnen auch in eine normale Fassung schrauben? Hatte ich mal irgendwo gelesen..... Oder sollte ich mir besser direkt ne neue Birdlamp kaufen?
Ist ja nicht so, als ob ich momentan keine Baustellen hätte.....
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Hallo Barbara, theoretisch kann man die Birdlamps schon in eine normale Fassung schrauben, aber besser ist eine Lampenfassung mit Vorschaltgerät, damit das Flimmern (was wir Menschen gar nicht wahrnehmen) und auf Dauer die Vogelaugen belastet, verhindert wird. Also ist es wohl besser, wenn du in den sauren Apfel beißt!
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
aber übergangsweise könnte ich (für ein oder zwei Tage?) die andere Fassung nehmen? angeblich ist doch ein Vorschaltgerät in der Birne.... schei... Technik. Naja, gibt es bei Fressnapf die Birdlamp?
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Ach, Barbara, du hast ja die kompakten Lampen - da hast du Recht: Die haben den Flackereffekt ja gar nicht, den haben ja nur die Röhren. Dann spricht nichts gegen eine normale Fassung!
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
Ich habe beides, aber kaputt bzw. beschädigt ist nur die eine kompakte....
Sobald Keller und Bad saniert sind, werde ich wieder Vorräte an Lampen und Röhren im Keller deponieren... grins Mal sehen, ob ich morgen ne Birdlamp bekomme....
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Die Kompaktlampen haben, wie Birgit schon schrieb, das EVG drin. Könntest also eine normale Lampe nehmen. Eine mit Reflektor bringt mehr Lichtausbeute durchs Bündeln und gezielte Abstrahlen.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
also werde ich meine normale Fassung nehmen und den "alten" Reflektor darüber.... Dann mache ich mich auf den Weg, eine neue Birdlamp zu kaufen..... geb ja gerade kaum Geld aus.... grins
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
da ich ja heute mal bei Fressnapf war, hab ich da mal nach der Birdlamp geschaut. Leider hatten die nur Licht für Reptilien. Allerdings gab es dort eine Fassung mit phosporiender Hülle - also eine Art Nachtlicht? Ich werde das morgen mal ausprobieren.
Nichtsdestotrotz werde ich eine neue Birdlamp kaufen. Und vielleicht hat Lui irgendwann mal Zeit, meine Elektrik zu überprüfen....
Ich bin immens froh, dass ich hier gelandet bin und für -fast- alle Probleme Lösungen hier finde.
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Bei uns im Zooladen gibt es die bird lamps auch nicht mehr. Angeblich zu teuer und zu selten gekauft. Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht - jeder Terra-Besitzer weiß, dass Reptilien UV-Licht benötigen. Warum ist das bei vielen Vogelhaltern immer noch etwas "Unnötiges"? Und wieso zu teuer? Die Reptilienlampen sind auch nicht billiger. Und rd. 25€ pro Lampe im Jahr - also gerade mal 2€/Monat - sollte man doch wirklich übrig haben. Sorry Babs, aber ich habe mich so über unseren Zooladen geärgert und deren Inkompetenz, dass das immer wieder hoch kocht .
Die Bird lamps bestelle ich nur noch im I-Net (oft über ebay) - meist gleich 2 oder 3 Stück, dann sind die Transportkosten erträglich.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Ich habe mir jetzt mal so eine Reptilienfassung mit Porzelanschirm gekauft - der reflektiert nachts noch ein wenig nach, quasi als Nightfrihgt -Vermeidung. Mal sehen, ob das funktioniert. Tja die Dame im Zooladen war total nett, hatte selber auch Vögel und wußte noch nicht mal was eine Birdlamp ist.... ??? Egal, nicht ärgern nur wundern. Werde morgen oder heute mittag mal versuchen, die neue Fassung anzubringen und die Kabel wieder schnabelsicher zu verstecken....
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
ui, ist es wirklich soooo lange her, dass ich mich um neue Birnen gekümmert habe? schäm... Habe gestern im I-Net eine neue bird-Röhre bestellt und zwei neue Birnen zusammen mit einer neuen Birdlamp. Und zwar habe ich festgestellt, dass mein Wohnzimmer jetzt im Herbst/Winter doch verdammt dunkel ist tagsüber....
Also neue Beleuchtung geplant:
Aktualisierung der Röhre über der großen voli und der kleinen Birdlamp, die sind nämlich definitiv auch schon mindestens ein Jahr drin.... und dann habe ich eine weitere kleine Kompaktlampe mit Reflektor/Gitter für die kleine Voli geholt. Die steht ja mitten im Wohnzimmer, dann kommt da ab dem Wochenende eine weitere Lichtquelle ins Wohnzimmer. Ich bin ehrlich gesagt immer noch weit von perfekt entfernt, aber ich glaube mit dem weiteren Licht wird es hier wieder ein kleines Stück Richtung schönes Vogelzimmer.
Ach und ich habe mir die Lampen jetzt alle 8 Monate auf WV in den Kalender geschrieben.... das ist zwar nicht optimal (sollten ja alle 6 Monate ausgetauscht werden) aber besser als vorher...
Dann werde ich noch versuchen, das Nachtlicht mit Zeitschaltuhr zu kombinieren, damit ich es NIE mehr vergessen kann meinen Süßen nachts ein Notlicht zur verfügung zu stellen...
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Ich kenne das mit alle 12 Monate tauschen . Ich mache das mittlerweile so, dass ich meine 3 Röhren im Turnus von ca. 4 Monaten versetzt wechsle. So habe ich immer eine dabei, die "frisch" ist und UV abgibt. Das wäre bei dir doch auch eine Option, wenn du mehrere Birdlamps hast.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Ja, das wäre auch eine Idee... obwohl, jetzt habe ich ja gerade alle drei Lichtquellen mit neuen Röhren/Birnen organisiert....
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
so, heute abend muss ich noch die kleine Voli an eine Zeitschaltuhr anschliessen.... das mache ich bisher manuell, neue Zeitschaltuhr ist aber heute gekommen. Und ich wollte ja auch das Nachtlicht an eine Zeitschaltuhr anschliessen... hm, das wird noch kompliziert.... die Vitrine (Nachtlicht) ist mitten in der Schrankwand und das Kabel für das Licht zur Zeit links hinter dem Schrank... für die große Zeitschaltuhr muss der Stecker nach rechts.. und -klar, wie könnte es anders sein- das Kabel lässt sich nicht einfach über den Schrank ziehen und auf die andere Seite schieben.... also muss ich den Schrank vorrücken. Das bedeutet vollständig ausräumen und vorrücken, Kabel rüberlegen, zurückrücken und wieder einräumen... Das ganze natürlich, wenn die Vögel drin sind also entweder abends spät oder früh morgens.... hm.... mal sehen, was meine Motivation heute abend nach der Schulung sagt...
Es hört nicht auf....
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)