Für die Halter etwas größerer Sittiche und Papageien ist eine sichere und bezahlbare Transportbox oft ein Problem. Für die kleineren Vertreter gibt es meist kleine Transportboxen oder -käfige mit geeigneten Sitzstangen. Für die größeren Pieper kann eine normale Kleintierbox relativ einfach mit einer Sitzstange nachgerüstet werden und damit dem Pieper ein guter Halt/Sitz beim Transport angeboten werden. Im alten Forum gab es eine Bastelanleitung, die ich für meine Beiden vor einiger Zeit in die Tat umgesetzt habe. Hier das Ergebnis:
Die Stange habe ich im vorderen Drittel der Box befestigt, da meine Zwerge Platz für ihre langen Schwanzfedern brauchen: Es müssen nur zwei Löcher in die Boxwand gebohrt werden, die Sitzstange auf Länge sägen und ggf. mittig mit einem kleinen Bohrer für die Schraube vorbohren.
Damit die Holzstange einen festen Sitz hat, habe ich von einem Korken Scheiben abgeschnitten und diese innen und außen als Unterlegscheibe (auch zum Schutz der Plastikwand gegen Reißen/Splittern) verwendet.
Die Sitzstange hat durch Aussägen einer kleinen Ecke an der Unterseite eine gerade Auflage auf der Wölbung der Boxwand erhalten und verdreht sich somit nicht.
Beim Festziehen der Schrauben etwas Gefühl walten lassen, sonst reißt die Plastikwand.
Wer weitere Infos zum Basteln braucht, gebt Bescheid .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Ich nutze die Welliboxen und schütze die Vögel bzw. ihre Federn gegen Einklemmen, in dem ich Fleecebänder durch gesteckt habe. Für die hoffentlich nur sehr selten vorkommenden Transporte zum TA reichen die Boxen. Durch das Fleece ist es in der Box auch direkt etwas dunkler... Leider gibt es die Boxen nur mit dem Griff von oben. :-( nicht sehr schön..., aber leider nicht vermeidbar.
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Ein klitzekleiner Tipp: Die Löcher für die Sitzstange einfach mit einem kleinen Bohrer langsam vorbohren. Dann splittert und reißt nix. Wer ganz sicher gehen will, kann vor dem Bohren noch ein kleines Stück Klebstreifen über die Lochstelle picken.
Ich habe eine Art Katzenbox mit Schale. Die Sitzstange habe ich mit Flügelmuttern befestigt. Auf dem Weg zum Tierarzt sitzen die Graupis auf der Stange - beim Tierarzt entferne ich diese Stange und beim nachhause Weg sitzen die Graupis auf dem Boden (sie sind immer müde danach). Aus dem Fenster möchten sie aber immer schauen .
Grüessli Debby
***
’’ Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.‘‘ Pearl S. Buck