Gestern vor einer Woche erhielten wir abends um 20 Uhr von der Polizei einen Anruf und sie teilten uns mit, dass jemand bei ihnen einen gefundenen Graupapagei abgegeben hat und baten uns um Rat, was sie denn nun mit dem Tier tun sollen, da wir ja kein Tierheim mehr vor Ort haben. Das Ende vom Lied war, dass mein Mann den Grauen in unserem "Notfallkäfig" abgeholt hat und wir ihn in die obere Etage gestellt haben, da unsere Papageien ja im Erdgeschoss leben. Es war auf alle Fälle ein ganz ruhiger Geselle, der außer "Huhu" (wenn man ins Zimmer kam) nichts von sich gegeben hat. Trotzdem müssen unsere Schreihälse etwas mitbekommen haben - sie waren die ganze Zeit, in der wir das "Pflegekind" hatten, so ruhig und artig!
Leider hatten wir am Samstag ein starkes Gewitter, wodurch unser Router beschädigt war, so dass wir zu diesem Zeitpunkt ohne Festnetzanschluss und Internet waren - und das ausgerechnet in dieser Situation! Die Kollegin vom Fundbüro hat dann am Montag eine Meldung bei Facebook reingestellt (https://www.facebook.com/TierschutzvereinHann.Muenden) und eine Anfrage an die Ringstelle geschickt (allerdings fehlte der Buchstabe).
Wir haben uns dann für Dienstagabend vorsichtshalber einen Termin bei unserem TA geben lassen, da der Findling ein paar Schrammen hatte. Als wir dort mit dem Käfig aufgeschlagen sind, saß dort ein Ehepaar und rief ganz erleichtert: "Das ist ja unsere Nikki!" - die beiden waren bereits von unserem TA informiert worden! Aus dem ruhigen Findling wurde sofort die laut und glücklich pfeifende Nikki . Als wir uns so unterhielten (Nikki war übrigens am Freitagnachmittag entflogen und hat am Samstag auch das starke Gewitter abbekommen), kam die Sprache auch auf Obst. Ich erzählte ihr, dass Nikki kein Obst, welches ich ihr morgens in den Käfig gab, angerührt hat. Sie hat nur nachmittags eine Weintraube aus der Hand genommen. Ja, sagte die Besitzerin, Nikki ist wohl verwöhnt - sie bekommt bei ihr nachmittags immer eine Weintraube aus der Hand und abends erst Obst in den Napf.
Hier habe ich zwei Fotos von Nikki in ihrem "Notfallkäfig":
Das kleine Hängespielzeug habe ich ihr am Montag auf die schnelle aus verschiedenen Materialien gebastelt, wobei sie mir sehr interessiert zugesehen hat. Leider hat sie nur zwei mal am ZicZac-Papier gezusselt, das war es dann auch schon. Pappschächtelchen mit Leckerlis kamen besser an.
Auf Facebook (s. Link im zweiten Absatz) ist Nikki auch mit zwei Fotos vertreten: Einmal, wo sie bei der Polizei die Schreibtischunterlage zerkleinert und einmal im "Notfall-Transportkäfig" (unseren konnten wir ja aus Sicherheitsgründen nicht nehmen) beim Tierarzt.
Im Übrigen war die Angst wegen ansteckender Krankheiten unbegründet: Die Besitzer von Nikki haben auf dem Papageienhof die gleichen Gesundheitstest durchlaufen wie wir auch und sind auch jährlich dort zum Check Up - aber das weiß man ja leider erst hinterher!
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
Was ein Abenteuer Birgit dein Mann hat ihn mitgenommen ? Hiermit erklär ich deinen Mann meine Hochachtung und Verleih ihm das Papageienverdienstkreuz Schön das Nikki alles gut überstanden hat ..ich drück euch ??
Herzliche Grüße Doris (Enzolienchen immer in meinem Herzen ) Panama -Amazone Jack (40plus) Nymphensittich Rosi ( 4 Jahre )
Doris, das mit dem Papageienverdienstkreuz ist keine schlechte Idee, nachdem mein Mann ja eigentlich schon papageiengeschädigt ist !Vielleicht baut ihn das wieder auf .
Unser Abenteuer ging am Mittwoch sogar noch weiter: Um 21 Uhr rief eine Frau an und erzählte, dass sie unseren Namen und die Telefonnummer von der Polizei erfahren hat (was ja nicht sein darf). Dann fragte sie in einem herrischen, fast schon unhöflichen Ton, ob das denn auch wirklich die richtigen Besitzer wären, die den Graupapagei bekommen haben und hat das stark angezweifelt. Außerdem sollte ich ihr doch mal die Ringnummer nennen, da sie ihren Papagei auch vermisst (entflogen ca. 30 km von uns entfernt). Ich sagte, dass ich die Ringnummer nicht mehr habe und außerdem der Tierarzt den Papagei zweifelsfrei "identifiziert" hat. Zum Schluss hat sie sich den Namen des Tierarztes geben lassen und wollte ihn dann am nächsten Arbeitstag (Donnerstag war ja Feiertag) noch persönlich sprechen...
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
Hi Birgit, das ist ja herrlich , sowohl das Dein Mann Nikki mitgenommen hat, als auch das sich seine Besitzer wieder gemeldet haben. Haben deine Beiden Nikki auch gesehen?
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
Nein, Petra, ich habe strikt getrennt, weil ich ja zu dem Zeitpunkt nicht wusste, ob Nikki irgendwelche ansteckenden Krankheiten hat. Für mich war das natürlich ganz schön Stress - ich war nachmittags nur am hin- und herlaufen, damit niemand zu kurz kommt. Ich habe sogar schon Panik bekommen und mir überlegt, ob es richtig war, einen fremden Vogel zu meinen gesunden Vögeln ins Haus zu holen (auch wenn es eine andere Etage war) und wie lange ich den Findling überhaupt behalten kann, falls sich nicht schnell der Besitzer findet. Aber ich denke, ich würde es trotzdem wieder machen...
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
Birgit, ich bin stolz auf dich und auf deinen Mann! Ganz großes Kino, was ihr da abgezogen habt. Schön, dass es gut ausgegangen ist.
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Der Zwerg hat ja schon einiges abbekommen. Sieht etwas ramponiert und "licht" aus um die Beine. Aber das heilt ja wieder. Und die Federn wachsen auch nach.
Aber an dem Begrüßungs-tamtam sieht man doch, dass es die Besitzer waren . Wer weiß, wo die die Info her hatte mit dem Papagei. Die Ring-Nr. hat der TA ja sicher auch abgeglichen.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Echt super, dass es Dank eurer Hilfe gelungen ist die Süße wieder zurück zu ihren Papageieneltern zu bringen
LG Irina mit ihren zwei zuckersüßen Sperlis Candy & Cookie NB *09/2010 Nicki (Wellidame) lebt in unseren Herzen weiter! (*1997 - 04/2004) ******************************************************
Vielen Dank, ihr Lieben. Beate, Nikki ist aber nicht durch den Ausflug ramponiert (das waren wirklich nur ein paar Kratzer) - sie hat wohl mal gerupft und jetzt hat sie lauter Flaumfederchen am Bauch - auch einige rote.
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
Anders farbige Federn sind aber nicht gut. Weißt du, ob die Halter das mal abgeklärt haben? Leberschäden gehen manchmal mit anders farbigen Federn einher.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Sowas hab ich im Krankheitsbuch auch schon mal gesehen bei einem Graupi. Eine riesige Story mit dem Findelkind. Super habt ihr das gemacht
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
Danke, Kirsten - aber man sieht auch, wie abhängig man in solchen Situationen vom Internet ist, gerade wenn es dann ausgerechnet tagelang ausfällt! Aber ist ja trotzdem gut ausgegangen.
Beate, genau weiß ich nicht, was Kikki hat, aber sie ist ja regelmäßig bei "meinem" Tierarzt und auch bei Dr. Bürkle auf dem Papageienhof. Von ihm hatte sie deswegen wohl ein Pulver bekommen (was weiß ich aber nicht), also gehe ich mal davon aus, dass es sich nicht um einen Organschaden (haben die Besitzer auch verneint), sondern um eine Mangelerscheinung handelt. Dieses Pulver wollten die Besitzer jetzt noch einmal nachordern.
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)