es ist Chinchilla-erprobtes- Hartholz, aus dem er diesen Wagen gebaut hat. Die Rollen können alle 120 kg tragen und damit hat Doris recht, es ist ein Porsche für den Obstbaum!!!
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
so jetzt poste ich mal ein paar Bilder vom Highfly, der leider mit den Jahren durch auf- und abbauen etwas instabil geworden ist... Ich hoffe, man kann es erkennen.... (etwas dunkel, aber ich glaube man kann erkennen, dass ich versucht habe mit einem Klebeband mehr Stabilität zu schaffen) hier etwas mit Entfernung, wo man -hoffe ich- das Seil sehen kann, dass vom Highfly zur Lampe hochführt. Alle Vier sitzen da total gerne drauf.... Ich habe eigentlich noch zwei andere Bilder, aber das mit dem Hochladen funktioniert gerade mal wieder nicht... vielleicht später
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
wieder sehr dunkel, aber ich denke es ist trotzdem erkennbar, dass er sehr schief ist... gleich noch mal ein Foto vom Verbindungsstück...:
gibt es irgendein Klebeband, was ich gefahrlos zum Stabilisieren verwenden kann?
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Hallo Babs, ich würde 3 Edelstahlflachverbinder empfehlen und die um 1/3 versetzt verschrauben (schau mal so was wie hier: Werbung: http://www.ebay.de/itm/4-Verbindungsblec...=item233d5c7d2c). Kannst du auch im gut sortierten Baumarkt kaufen . Musst beim Einschrauben etwas aufpassen, dass das Holz nicht reißt (also nicht zu dicke und zu lange Schrauben nehmen und/oder ggf. mit einem 2er oder 3er Bohrer vorbohren).
Alternativ würde ich dir Panzerband als sehr stabiles, reißfestes Klebeband empfehlen. Zur Sicherung gegen Beknabbern würde ich das ganze mit einem Strick oder Lederbändern umwickeln.
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
ah ok, und das quasi als "Krücken" aussen zur Verstärkung anbringen? Ok, ich habe ja eh nicht vor, den Baum jemals abzubauen, also kann ich das, was als flexible Auf- und Abbauvariante angepriesen wurde ja ruhig durch eine stabile dauerhafte Befestigung ersetzen. Danke für den Tipp... das mit dem gegen Beknabbern sichern funktioniert hier nicht so richtig, oder aber ich stelle es nicht richtig an...
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Hallo Babs, wenn es abbaubar bleiben soll, dann schraube die Flachverbinder nur im Unterteil fest. Das obere Teil steckt dann quasi drin und das ganze System ist stabilisiert. Zum Montieren musst du die Schrauben nur leicht lösen und die Flachverbinder zur Seite oder nach unten drehen.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Ich bin wieder zu blond.... sorry, der Baum besteht ja aus 4 Holzstäben, die durch die Holzdübel mehr recht als schlecht verbunden sind. In dem unteren Metallteil ist eine Feder, so dass man den gesamten Baum etwas runterdrücken kann, um z.B. das Deckenteil zu justieren. Eigentlich soll der da stehen bleiben, wo er jetzt steht... Dauerhaft... Also schraube ich diese Verbindungsstücke als zusätzliche Verstärkung der Holzdübel an diesen Verbindungsstücken an? Und dadurch, dass dann auf einer Seite dieses Metallstück angebracht ist, wird die Verbindung stabilisiert? Würdest du denn pro Verbindungsstück zwei Flachverbinder anbringen?
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
ja das ganze ist als zusätzliche Verstärkung der Holzdübel zu sehen; 2 Flachverbinder pro Verbindung würde ich schon nehmen (ich würde ggf. sogar 3 nehmen - geh immer gern auf Nummer sicher ; aber 2 sollten reichen ).
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Ich hätte da eine zusätzliche Idee: Du könntest vielleicht das untere Baumstück an der Stammverbindung stabilisieren, indem Du um die instabile Lücke Haselnussäste mit Edelstahlschrauben verschraubst. Das sieht vl.noch schön aus. Ggf. lange Äste in unterschiedlichen Längen nehmen.
Evlt. diese Befestigung als Basis für anknotbare Äste zum Knabbern und Turnen nehmen. Dafür Basisäste mit dicken Abzweigungen / Vergabelungen anschrauben, damit man daran Austauschäste anbringen kann.
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
??? Sorry, aber da fehlt mir gerade die Vorstellungskraft ??? Unten in dem Metall ist das Teil ja nicht instabil...die Instabilität ist in den oberen Bereichen, wo lediglich der Holzdübel die Verbindung zwischen den beiden Hauptstämmen darstellt. Unten wackelt nichts...
Also ich denke (auch wenn ich es noch nicht umgesetzt habe) ist Beates Idee die praktikablere... obwohl mir etwas vor dem Gedanken graut in den Stamm reinzubohren... aber das kann ich schaffen. hoffe ich ...
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
so, Flachverbinder (?) oder wie auch immer die Dinger heißen sind angebracht. 3 Stück pro Verbindungsstück mit jeweils 2 Schrauben befestigt. An der einen Stelle, wo sich der Baum schon so gebogen hat, habe ich dann 3 Schrauben eingesetzt, damit es stabiler wird. Hoffe einfach mal, dass das jetzt hält. Mal sehen, was ich jetzt mit den restlichen Schrauben und Verbinder anstelle, hatte wohl etwas zu viel eingekauft... Wer rechnen kann ist klar im Vorteil....
Danke noch mal für deinen Tipp Beate! Im Bauhaus meines Vertrauens ist eine junge Frau beschäftigt, die meine manchmal etwas diffusen Beschreibungen in das benötigte technische Material umsetzt und mir lieb und geduldig weiterhilft.
Möchte nicht wissen, was die dabei denkt, aber ist ja auch egal...
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
schön, dass es geklappt hat. So kleine Teile braucht man immer mal; insbesondere Schrauben - da hab ich immer eine Auswahl vorrätig . Ist doch hervorragend, wenn man einen Ansprechpartner im Baumarkt findet und der auch noch auskunftsfähig ist .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
ja, sie konnte mit meinem Gestammel und deinen Hinweisen was anfangen. Die Frau ist fähig!
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)