bei uns müssen alle Silikonfugen in den Fenstern erneuert werden. Problematik dabei: die Ausdünstungen während der Verarbeitung. Was können die Zwerge verkraften? Welches Silikon kann eingesetzt werden? Bei meiner Internet-Recherche musste ich feststellen, dass es gefühlte 100 Produkte allein von einem Hersteller gibt, der für die entsprechenden Einsatzaufgaben jeweils ein spezielles Silikon anbietet. Für mich eigentlich nicht zu überblicken, was die angegebenen Chemikalien betrifft. Ich habe jetzt mal eine Anfrage beim Hersteller Otto-Chemie gestellt. Bin mal gespannt, ob mein Problem eine Beantwortung wert ist .
Bei meinem TA hab ich auch mal angeklingelt. Er meinte gut lüften (mind. 24h) und nicht direkt neben der Voli verarbeiten. Der Hersteller müsste auf Gefahren für Haustiere hinweisen (auf der Verpackung). Oder alternativ 2 Tage bei ihm auf der Krankenstation unterbringen (vermutlich in Krankenkäfigen). Ich würde sie allerdings ungern aus ihrer gewohnten Umgebung nehmen und in eine Umgebung mit ggf. kranken Vögeln setzen.
Natürlich wäre es das Beste, die Beiden in ein anderes Zimmer für 1-2 Tage "auszulagern". Problem bei uns ist, dass es nur 3 Zimmer mit Tür gibt: 1. Schlafzimmer (ca. 12m²) - geht m.E. nicht wegen Federstaub und viel zu unruhig für alle 4 2. Arbeitszimmer (ca. 5-6m²) - keine Chance es vogelsicher zu bekommen 3. Bad (ca. 5-6m²) - vogelsicher geht recht einfach umzusetzen
Fürs Lüften des Zimmers müsste ich mir auch noch was einfallen lassen. Ins Schlafzimmer zieht bspw. jeder Kochgeruch - warum auch immer . Eine Ersatzvoli gibt es nicht, da die 2 da nicht zusammen reingehen würden.
Jetzt werde ich als erstes auf Antwort des Hersteller warten. Ansonsten wäre die Alternative: Badezimmer.
Habt ihr Silikon im Vogelzimmer verarbeitet? Welches Silikon habt ihr/euer Handwerker eingesetzt?
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Liebe Beate, Ich würde ,an deiner Stelle, vielleicht die Kleinen doch für zwei Tage im Bad unterbringen. Jetzt schon mal anfangen zu üben, mit den Kleinen ins Bad gehen, Vogelbaum dort hinstellen, sie draufsetzen. Schauen wie sie reagieren, kurz aus dem Bad gehen, warten wie sie reagieren, clickern und belohnen. So kannst du sie vielleicht darauf vorbereiten.
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)
Ich hab ja im Wohnzimmer die Voliecke fliesen lassen und die Ecken sind dann mit Silikon verfugt worden... Es ist im Sommer passiert, ich habe die Vier in den Flur gestellt mit Voli, es wurde einfach 3 Tage Käfighaft verordnet und ich habe die Terrassentür die ganze Zeit offen gelassen..... War ziemlich chaotisch, konnte das Haus nicht mehr durch die Haustür verlassen, daher musste die ganze Zeit jemand zuhause sein.... damit nicht irgendwer fremdes die Terrassentür als Eingang nutzte....
Gestunken hat es schon ganz ordentlich, da bin ich echt froh, dass die Räuber das nur "gefiltert" durch die Tür und den Luftwäscher "genießen " mussten....
Ich wünsch euch viel Erfolg, Beate und Micha, das werdet ihr schon stemmen!
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Vielleicht setzt du sie einfach in einen Käfig in ein anderes Zimmer und wenn ihr zu Hause seid könnt ihr Beide ja im gewohnten Umfeld fliegen lassen, während ihr gut durchlüftet. War bei uns so kein Problem. Sobald das Silikon angetrocknet ist, kann man es m.M. nach auch schon nicht mehr riechen, aber sicher ist sicher.
Neuguinea-Edelpapagei Mia *2012 Halmahera-Edelpapagei Paul *2001
Auf ewig in unseren Herzen unsere Pennantsittiche Fee*2009, gest. 30.3.2014 Sasou *2009, gest. 2.3.2014 Neuguinea-Edelpapagei Charly *2006, gest. 8.2014
Ich habe keinen Käfig mehr; nur 2 Transportboxen - also nichts für stundenlangen Aufenthalt :-(. Wie ich die Fugen der großen (fest verbauten) Voli mit Silikon geschlossen habe, waren die 2 im selben Zimmer. Da gab es noch für jeden eine Voli (pulverbeschichtet). Die habe ich allerdings entsorgt, als wir dann die große hatten. Weiß nicht warum ich mir bei den Fensterfugen solche Sorgen mache .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)