wir wollen nun in den kommenden Monaten eine Außenvoli auf dem Balkon für die Zwerge errichten. Die Elemente lassen wir von einem Volibauer aus der Gegend bauen. Den Edelstahldraht werden wir besorgen, da er selbst nur verzinkten Volierendraht anbietet. Nun brauche ich ein paar Tipps und Erfahrungen von euch zur Maschenweite und Drahtstärke usw.. Für den Innenbereich habe ich 19x19x2mm verwendet. Für die Pieper ist der absolut o.k.. Ein Nachbar riet mir zu einer kleineren Maschenweite (12x12mm) wegen Mäusen und Mardern etc. Die Voli wird wie gesagt auf dem Balkon in der 1. Etage entstehen. Die Nacht über sollen die Zwerge eigentlich nicht draußen bleiben (außer wir renovieren oder müssen den Holzfußboden behandeln - also seeeehr selten).
Was würdet ihr sagen?
Dann brauche ich noch eine vernünftige Bezugsquelle für den Volierendraht. Ferwagner ist z.B. eine preislich gute Adresse, da er keinen Chinaimport vertreibt und trotzdem noch bezahlbar ist. Habt ihr noch andere Adressen für mich, wo ich schauen kann?
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
ich denke, ich nehme denselben Draht wie in der Innenvoli 19x19x2mm (bzw. mind. 1,8mm Stärke). Von der kleinen Maschenweite bin ich wieder abgekommen, da ein Bekannter meinte, dass sie vllt. mit ihrer Schnabelgröße beim Klettern Probleme bekommen könnten bei 12er Maschenweite. Da unser Paul aufs Klettern angewiesen ist und die Mäusegeschichte im 1. OG doch eher unwahrscheinlich ist, da ich kein Futter in der AV anbieten werde, werde ich wieder diese Größe nehmen. Paul kommt im Innenbereich gut zu Recht beim Klettern (auch mit seiner deformierten Kralle).
Nun brauche ich Bezugsquellen für den Edelstahldraht . Ich bitte um Mithilfe .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
ok, das Argument "kein Futter in der AV" ist natürlich ziemlich entscheidend - Mäuse können sehr gut klettern. Meine Eltern hatten eine Maus in der 3. Etage in der Mietwohnung...
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Ich habe mal eine erste Skizze für den Volibauer angefertigt und zusammen mit einem Foto von unserem Balkon geschickt. Wen es interessiert, hier mal die Skizzen (Fragen und Tips sind erwünscht ):
Hier soll das Teil hin:
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Ich hab das ehrlich gesagt noch nicht ganz verstanden.... (bin ja blond ) Das ganze soll doch die gleiche Höhe wie bisher aber mehr Breite bekommen? Und genauso wie bisher vor eurer Balkontür stehen? Wofür dann die Tür an der Seite? Ich kann mir sowas immer nur ganz schwer vorstellen...
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Genau - die neue Voli wird 2,20m hoch wie die jetzige. Verbreitert wird nach rechts, wenn du auf das Foto schaust. Damit geht die Voli fast bis zum Nachbarn rechter Hand. Zum linken Nachbarn sind dann noch ungefähr 2m übrig, die ich selbst gern nutzen würde. Daher soll an die linke Seitenwand eine 2. Tür. Die kann ich natürlich nur benutzen, wenn die Pieper nicht in der AV sind. Die AV ist dann sozusagen die Schleuse . Ich hoffe, ich konnte ein bischen Licht ins Dunkel bringen.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Wenn ich Skizzen zeichne, schreibe ich oft seeehr klein . Micha regt sich dann immer über mich auf . Aber sie muss die Pläne ja nicht lesen können - ich erkläre sie Ihr ja .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
und uns hast du sie auch erklärt - ich habs jetzt verstanden... vor allem der Satz "nur zu nutzen, wenn Vögel nicht in der AV sind" hat zur Erleuchtung beigetragen. Ich war schon am Überlegen, wieso du die Tür so groß für die Vögel machen wolltest.....
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Heute war ich beim Volierenbauer und habe meine Zeichnungen und ein Reststück vom alten Draht der Innenvoli als Vergleich mitgenommen.
Volielemente: Dachelement:
Unser Draht war 19x19x2mm. Der Volibauer hatte ein Muster seines Händlers liegen (19x19x1,5mm). Wir haben uns dann beide für den dickeren Draht entschieden, auch wenn die Verarbeitung des 2mm dicken Drahtes sehr kraftaufwändig ist. Nun habe ich den Draht bestellt (19m zu rd. 580€ incl. Versand). Der Draht wird als 2 Rollen geliefert, da die 19m über 50 kg wiegen würden. Dem Händler habe ich die 2 Teilmengen schon mitgeteilt. Er liefert nächste Woche. Ich hoffe, dass die Qualität stimmt und der Draht nicht zu eng gewickelt ist, da er sonst kaum mehr gerade zu bekommen ist.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Heute ist der Volierendraht gekommen ; hab mal einen Karton oben geöffnet, um reinzuschauen - sieht m.E. gut aus . Bin mal gespannt, wann sich der Volibauer meldet und es los geht mit dem Bau der Elemente - bin soooo aufgeregt.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)