Ja Beate, im Frühjahr sah Bruno nicht gut aus. Im Sommer, als es so sehr heiß und trocken war, kam ich einmal hin, da hat er ganz schwer geatmet und überhaupt nicht auf mich reagiert. Ich dachte echt er stirbt, so schlecht ging es ihm. In der Zeit bin ich jeden Tag bei ihm gewesen, aber die Tierpfleger haben auch gleich reagiert und waren mit ihm beim Tierarzt. Damals mußte er regelmäßig inhalieren. Heute war ich auch wieder kurz bei ihm, aber im Augenblick ist er wirklich gut drauf.
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)
Hallo Kerstin, wie geht es dir und deiner "Wellibande"? Ich hoffe, bei euch ist alles o.k. und wir sehen bald mal wieder ein paar Fotos von deinen süßen Zwergen . Was machen eigentlich deine Pfleglinge? Sind sie schon wieder zurückgezogen oder wohnen sie noch bei euch?
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Hallo Beate, lieb das Du nachfragst. Bei uns ist im Augenblick ziemlicher Stress. Mein Sohn hat nun eine Wohnung gefunden. Nun helfen wir fleißig beim Renovieren,Lampen anbringen, Gardinen kaufen und was sonst noch alles zu tun ist. In zwei Wochen will er umziehen. Dann wollen wir innerhalb der Wohnung umziehen. Ich ziehe mit meinen ganzen Malutensilien, Computer usw. in das Zimmer meines Sohnes und meine süßen Geierlein bekommen ein eigenes Zimmer, wo sie den ganzen Tag toben und fliegen können. Aber bis dahin ist noch viel zu tun, packen wirs an.
Meine Pflegekinder sind noch bei mir und ich weiß noch nicht, ob der Herr sie wieder nimmt. Es geht ihm immer noch nicht gut. Ich hab langsam das Gefühl, er will sie nicht mehr.
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)
Uiiii Kerstin ...ein Vogelzimmer ...der Traum meiner schlaflosen Nächte Ja renovieren ist eine Heidenarbeit,aber wenn alles fertig ist ..bin ich immer ganz stolz ..weil man dann sieht wofür ......viel Spaß dabei ..
Herzliche Grüße Doris (Enzolienchen immer in meinem Herzen ) Panama -Amazone Jack (40plus) Nymphensittich Rosi ( 4 Jahre )
Hallo Kerstin, ist der Herr denn wieder zu Hause? Hat er sich dahingehend geäußert, dass er sie nicht mehr zurück nehmen will oder kann?
Bis eine Wohnung für den Einzug fertig ist, ist schon ein ganzes Stück Arbeit . Wir müssen dieses Jahr auch das Wohnzimmer malern. Weiß noch gar nicht, wie ich das mit den Piepern mache. Denen wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als in der Voli zu bleiben . Na das wird ein Spektakel geben.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Ja ich freu mich auch schon auf das Vogelzimmer. Es ist 8,5 m² groß, zwar nicht riesig, aber für meine Geierchen reicht es. Die Voliere brauchen sie dann nur noch zum Schlafen und fressen. Ich muß nur alle Gefahrenzonen entfernen. Also, es kommen alle Möbel raus, nur noch Vogelbaum, schöne große Naturäste und einen Tisch als "Spielwiese". Mit meiner Lampe muß ich mir noch was einfallen lassen. Ich werde wohl eine Neonröhre (Vogellampe) anbringen und einen kleinen Venta werd ich noch kaufen. und vor die Tür will ich eine Volierendrahttür anbringen, damit ich sie immer auflassen kann, sonst ist es mir zu gefährlich, wenn ich die Tür öffn, nicht das gerade welche auf dem Fußboden rumrennen. Es gibt ja so viel zu bedenken.
Der Herr war zwischenzeitlich einige Tage zu Hause und hat sich nicht bei uns gemeldet. Mein Mann hat ihn dann angerufen, daraufhin ist er zu uns raufgekommen und hat uns gebeten die Vögel noch zu behalten. Inzwischen ist er wieder bei seiner Freundin und muß wohl nächste Woche noch einmal ins Krankenhaus zur Nachuntersuchung. Als er bei uns war, wollte er nicht einmal seine Vögelchen sehen und hat sich die ganzen sechs Wochen nicht einmal nach ihnen erkundigt, darum werde ich das Gefühl nicht los, er will sie nicht mehr bzw. er hängt nicht an ihnen. Wenn ich so lange auf meine Vögelchen verzichten müßte, wäre ich total traurig und würde bestimmt jeden Tag anrufen, wie es ihnen geht. Ich weiß halt nicht was ich denken soll.
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)
Ein eigenes Vogelzimmer wäre auch für mein Quartett der Hammer - aber leider nicht möglich. Es freut mich, dass du die Möglichkeit hast, so etwas umzusetzen. Schade, dass dein Nachbar sich nicht um seine Vögel kümmert, aber vielleicht ist es besser so? Hoffen wir mal, dass er sich nicht wieder neue Vögel anschafft....
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Ja Lui, inzwischen denke ich auch, es wäre besser für die Vögelchen, wenn sie bei mir blieben. Mein Mann ist allerdings davon nicht so begeistert, aber wenn er sie nicht mehr will und sich auch nicht liebevoll um sie kümmert?! Liebe Barbara, ich denke eben auch, daß der Herr sich wieder neue Vögel kauft, wenn er wieder gesund ist und wenn es ihm dann wieder schlecht geht, landen sie wieder bei mir. Es ist eine solche Zwickmühle. Auf jeden Fall fühlen sie sich bei mir sichtlich wohl, der kleine Kanarienvogel singt wie ein Weltmeister. Ich hab sie inzwischen sehr lieb gewonnen.
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)
Du hast seine Pieper nun wieder ganz fest bei ihm aufnehmen müssen? Du hast ein so großes Herz, Kerstin und das freut mich wirklich sehr für dich. Aber so geht das wirklich nicht weiter mit dem Nachbarn...... Er sollte sich nur um sich kümmern, daß er wieder gesund wird und sich keine Vögel mehr anschaffen. Mach ihm gelegentlich doch nett klar, daß das das letzte Mal war, wo du seine Pieper aufgenommen hast. So geht das nicht. Ich wünsch deinem Nachbarn von ganzem Herzen, daß er wieder ganz gesund wird.
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
Hallo ihr Lieben, meiner kleinen Wellibande geht es recht gut. Die kleine Hanni hat sich bombig eingelebt und sie bestimmt inzwischen wo es bei meinen Jungs langgeht. Und sie machen auch gern mit. Sie fliegt wie ein Weltmeister und hat schon das ganze Vogelzimmer erkundet und eingenommen. Philip und Putzi fliegen mit und haben endlich auch einmal das Spielzeug und die Äste am anderen Ende des Zimmers erkundet. Sie ist eine süße Maus nur mir gegenüber noch etwas ängstlich. Ich bedränge sie nicht und wenn Philip zu mir kommt, um mit mir zu clickern traut sie sich schon mal am anderen Ende der Hirse zu knabbern. Aber mit dem Targetstick kann sie nichts anfangen, sie sitzt dann da wie versteinert und starrt das Stäbchen an, aber ich denke das wird schon. Putzi traut sich bis heut ja nicht mit mir allein zu clickern.Er hat zu viele negative Erlebnisse in seinem Leben gehabt und ich kann mich schon glücklich schätzen, wenn er mit Hirse aus der Hand frißt. Nur Heidi hat ein bischen Problem mit Hanni. Heidi ist ja ein sehr ruhiger Pieper und Hanni versucht nun auch sie zum Fliegen zu animieren, aber es geht ja leider nicht. Und Heidi traut sich nicht an die Futternäpfchen zu gehen, wenn Hanni gerade futtert. Sie futtert immer, wenn Hanni außerhalb der Voli ist. Aber Hanni ist nicht agressiv Heidi gegenüber, sie ist ganz einfach zu wild. Sie ist ja auch noch jung und in ein zwei Monaten hat sich das bestimmt auch gelegt. Aber einen positiven Effekt gibt es noch. Heidi hat abgenommen, sie wiegt nur noch 71g , fast Idealgewicht für einen Standartwelli. Und sie klettert viel mehr und versucht kurze Strecken im Sinkflug hinter sich zu bringen. Nur leider scheinen wirklich keine Schwanzfedern mehr zu wachsen, seid die Tierärztin sie rausgezogen hat, weil sie abgebrochen waren und so stark geblutet haben. Ich versuche bei Gelegenheit Fotos zu machen und stell sie dann rein.
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)
Hallo Kerstin , das freut mich riesig, dass alle sso gut klappt. Ja ein neuer mischt die Bande immer ganz schön auf. Vor allem schön das sie alle gut miteinander auskommen, das ist auch immer meine größte Angst, obwohl Nymphen ja eigentlich sehr verträglich untereinander sind. Das mit dem Clickern wird auch noch mit der zeit kommen, da bin ich mir ganz sicher. Freu mich schon auf Bilder.
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
Hallo Kerstin - ja Fotos wären toll . Ich freue mich sehr, dass deine Gruppe so gut funktioniert. Hanni wird sich auch an Heidis kleines Handicap gewöhnen und wenn sie ewas ruhiger ist, wird auch Heidi auftauen. Da bin ich mir ganz sicher .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)