Das kleine Vögel nicht dran nagen können, weil die Beschichtung so hart sei ist Blödsinn. Unsere Sperlis hatten leider auch solche beschichteten Schlafkäfige. Wenn wir morgens den Käfig nicht schnell genug aufbekamen, oder wenn Krümel abends noch ins Zelt wollte, hat uns Krümel mit Nagen am Gitter tyranisiert. Dabei hat Krümel 3 Gitterstäbe von der Unterseite freigelegt, bis zur schwarzen Unterbeschichtung! Monatelang Entgiftungshomöopathie, jahrelang besorgniserregender Kot und Urin.
Wir haben uns bei Mosig kleine Edelstahlschlafkäfige anfertigen lassen, für unsere kleinen Pieper etwas größer als Welli-Boxen. Zum Schafen ist das prima und alle fühlen sich sauwohl darin. Sind aber auch den ganzen Tag draußen, auch wenn wir tagsüber weg sind. Chemie ist immer giftig.
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
@Beate: Über die Größe bin ich mir noch unschlüssig. Normalerweise reicht ja ein kleinerer Käfig als die Standardvolieren als Schlafkäfig, was mir platzmäßig auch lieber wäre. Allerdings wäre das ja dann eine Extraanfertigung und wird vermutlich teurer. Ich bin ja auch noch am überlegen, ob es doch die kleine Standardvoliere sein soll, denn wenn man mal vor der normalen Schlafenszeit der Federbälle ausgeht, hat man dann doch ein schlechtes Gewissen, diese schon so früh in den kleinen Käfig zu setzen. Lässt man sie in der großen Voliere und setzt sie in der Nacht um, ist das Geschreie groß .
@ Jenny: Selber bauen wäre aus Kostengründen auch nicht schlecht, vor allen Dingen, wo wir auch bald noch eine neue Außenvoliere brauchen. Muss ich nur sehen, dass ich meinen Mann davon überzeugen kann, da er momentan auf die schreienden Monster (das sind sie wirklich, wenn er zu Hause ist) nicht so gut zu sprechen ist.
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
also wenn du bei dem Bestellst wo ich dir den Link gegeben habe, dauert es eh noch lang bis du die Voliere bekommst. Ich hatte gestern eine Anfrage geschickt und heute bestellt und im Angebot stand drin, das die erst in der 11 oder 12 Kalenderwoche geliefert wird. Grund, das Auftragsbuch ist voll
Also ich bestelle bei Volierenbau Genge, ich bin äußerst zufrieden. Auch hier ist stehts das Auftragsbuch voll, was mit der Qualität und den Preis zu tun hat.
ich habe mal bei Volierenbau Genge reingeschaut, aber es ist gar nicht ersichtlich, welches Material verwendet wird (oder bin ich blind?). Ist der Draht verzinkt oder Edelstahl oder sind die Volieren komplett aus Alu?
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
Achso die Bedrahtung kannst dann auch nach Deinen Wünschen anfordern. Ein Anruf reicht meist aus und oder eine Mail und du bekommst dann einen Kostenvoranschlag. Du kannst auch alles aufzeichnen und zu ihm senden , oder vielleicht auch anrufen.
Ich habe meine Wünsche aufgeschrieben und dann die Bedrahtung genannt (Draht-Stärke) und schon kam ein Kostenvoranschlag.