So, Zimmer neu dekoriert, Körner gibt es in der Voli, Obst, Gemüse und Wasser draußen. Alles so aufgebaut, dass ich gleich an der Tür rankomme. Die beiden sind jetzt wieder draußen und ich harre der Dinge, die da kommen.
Erstmal war alles interessant und wurde unter die Lupe genommen. Z. Zt. Sind sie lieb.
Ich war mit dem Klickern nie über den Parcours rausgekommen, weil ich zu lange Pausen habe. Ich fange praktisch immer wieder von vorne mit leichten Übungen an, aber die machen sie gerne. Nur gestern mochten sie bei der zweiten Runde nicht, da bin ich dann raus und es gab keinen Jackpot. Im Prinzip stecke ich jetzt wieder beim Parcourbeginn.
LG Marlis 2 x Blaustirns Baby (* 06/2006) und Mopsy (* 06/2006) (2,0) und 2 x Venezuelas Goldi (* ca. 1977) und Coco (*01/1994, gest. 17.05.2015 ) (1,1)
Den Parcour habe ich nie geschafft! Also erstmal ein dickes Lob, dass du trotz Trainingspausen den überhaupt geschafft hast.
Die Variante das Zimmer entsprechend umzudekorieren ist gut. Das müsste dein Problem verkleinern. Ich erwische mich auch immer dabei zu lange zu clickern. Es ist ganz wichtig, dass du aufhörst bevor die Pieper keine Lust mehr haben.... Also lieber nur in oder zweimal in den TS kneifen lassen auch wenn man dann nicht wirklich vorwärts kommt. Dafür dann vielleicht am Abend nochmal?
Sind sie über Nacht in der Voli? Dann könntest du morgens vor dem Öffnen der Voli mit jedem 2 mal clickern (Vielleicht von der Tür weg?) als Ritual vor dem Freiflug? Und abends vor/beim Reingehen auch noch ein oder zweimal?
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Äh, ich habe den Parcours auch noch nie geschafft, da habe ich mich etwas blöd ausgedrückt. Das ist der Punkt, an dem ich immer hängen geblieben bin.
Ich klicker immer vier Mal und dann ist erstmal Schluss. Schlafen tun sie draußen, ich würde sie abends gar nicht reinbekommen :-(. Klickern tu ich dann nach der Arbeit, aber leider auch nicht jeden Tag. Habe mir gerade wieder vorgenommen jetzt endlich mal dranzubleiben ...
LG Marlis 2 x Blaustirns Baby (* 06/2006) und Mopsy (* 06/2006) (2,0) und 2 x Venezuelas Goldi (* ca. 1977) und Coco (*01/1994, gest. 17.05.2015 ) (1,1)
Barbara hat recht mit dem rechtzeitig aufhören. Das sollte vor allem mit einem positiven Erlebnis + Jackpot verbunden sein. Wenn meine beiden mal keine große Lust haben und schon beim 2. oder 3. Clickern verweigern, lasse ich das Training mit einer sehr einfachen Übung enden (in den TS zwicken oder Füßchen geben - was halt noch geht) und sie bekommen ihren Jackpot. Manchmal ist es eben einfach so, dass sie keine Lust haben. Ach ja, die Leckerchen beim Clickern solltest du vom normalen Speiseplan streichen, damit sie auch interessant genug sind .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Eine Frage hab ich auch noch. Wie wohnen Baby und Mopsy denn? Ich hab einen Montana mit Trenngitter im Kopf. Ist das noch aktuell oder haben sie den ganzen Tag im Papa-Zimmer Freiflug? Sorry, ich kann mich nicht mehr genau erinnern.
Hallo Sabrina, sie haben schon lange ihr Vozi und sind frei. Aufgrund der Probleme waren sie gerade 2 Wochen in der Voli. Wir waren ein paar Tage weg und Schwiegermutter hat sie versorgt. Ich konnte ihr nicht zumuten, zu ihnen ins Zimmer zu gehen.
Es ist tröstlich zu lesen, dass ich nicht die einzige bin, die das mit dem Clickern nicht so hinbekommt.
LG Marlis 2 x Blaustirns Baby (* 06/2006) und Mopsy (* 06/2006) (2,0) und 2 x Venezuelas Goldi (* ca. 1977) und Coco (*01/1994, gest. 17.05.2015 ) (1,1)
Ich habe auch meine guten und schlechten Zeiten beim Clickern. So intensiv wie früher (täglich 1-2 Stunden) trainiere ich schon seit 1 Jahr nicht mehr. Zwischendurch war ich Wochen und teilweise sogar monatelang faul. Deshalb muss ich bei Leo quasi bei Null anfangen und auch bei den drei anderen musste ich weit zurückstecken. Aber solange das notwendige Zusammenspiel klappt, ist es denke ich auch nicht so wichtig viel zu trainieren. Das clickern ist halt nur als Unterstützung beim Problemen bzw. als Beschäftigung für die Geier wichtig....
Es soll allen Beteiligten Spaß machen, dann ist es perfekt.
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Habe auch immer wieder dieses Problem mit meinem Kiko. Meist ist er ganz lieb und verschmust. Aber eine zu schnelle Bewegung oder zu schnell mit der Hand, dann erschrickt er und greift an. Weiß ja nicht genau, was der arme Kerl, bei seinem Vorbesitzer, alles hat durchmachen müssen.
Das ist das umdekorierte Zimmer. Mit dem Kuschelzelt und der Hängebrücke mit den Kokosnüssen.
LG Marlis 2 x Blaustirns Baby (* 06/2006) und Mopsy (* 06/2006) (2,0) und 2 x Venezuelas Goldi (* ca. 1977) und Coco (*01/1994, gest. 17.05.2015 ) (1,1)
sieht gut aus! Hoffentlich läuft es auch weiter gut mit deinen Süßen!
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Nö, bis jetzt nur, wenn ich Nüsse rein tu . Und dann gleich wieder raus.
LG Marlis 2 x Blaustirns Baby (* 06/2006) und Mopsy (* 06/2006) (2,0) und 2 x Venezuelas Goldi (* ca. 1977) und Coco (*01/1994, gest. 17.05.2015 ) (1,1)