gestern war ich total niedergeschlagen. Von unseren 4 Amas war Baby bisher immer derjenige, der zwar ein Frechdachs, aber der Anhänglichste und Schmusigste war. Naja, er ist es zwar immer noch, aber nur so lange, wie keiner ins VoZi geht …
Er kommt gerne an das Gitter, welches wir in die Eingangstür eingelassen haben, und lässt sich kraulen und ist der liebste Vogel. Das ist auch jetzt immer noch so. Seit ca. 2 Wochen passiert aber etwas Komisches.
Beim 1. Mal ging ich ins Zimmer, um es sauber zu machen, da flog er und streifte meinen Kopf so, dass mein Ohr blutete. Ich dachte, naja, wahrscheinlich aus Versehen. Mit Absicht hat er sowas noch nie ernsthaft gemacht.
Kurz danach wieder, ich musste ihn kräftig abschütteln, bis ich ihn los wurde. Nun kam es mir aber nicht mehr so ganz wie Zufall vor und ich gebe zu, ich bekam doch etwas Angst vor ihm. Dabei war es früher immer der Mopsy, der mich gerne scheuchte.
Gestern gab ich ihm zur Ablenkung einen leeren Joghurtbecher zum Zerknabbern und ging ins Zimmer, um es sauber zu machen. Ich schaffte es gerade so, als seine Laune umschlug und ich ging raus. Dabei entfloh er mir, bevor ich die Tür wieder schließen konnte – schnurstracks rüber zu Coco und Goldi, die er gerne belagert. Mein Mann brachte ihn in einem Transportkäfig wieder zurück. Er kletterte auch artig raus, um dann meinem Mann (den er bisher immer heiss und innig liebte und im Gegensatz zu mir sofort auf seine Schulter flog) auf den Kopf zu hacken. Ich glaube nicht, dass das nur wegen des Rücktransportes war, sondern die gleiche Reaktion wie bei mir.
Abgesehen davon, dass ich jetzt Probleme habe, das Zimmer zu säubern und zu lüften, fahren wir morgen früh für ein paar Tage weg. Schwiegermutter wird dann wieder bei uns wohnen, um die Tiere zu versorgen. Ich kann die arme Frau ja da gar nicht reingehen lassen.
Nun habe ich mir gedacht, dass ich sie für die Zeit in die Voli sperre – irgendwie muss ich das hinbekommen. Aber was danach, wenn wir wieder zurück sind.
Ich schaffe es inzwischen fast immer, das Fehlverhalten zu ignorieren –abschütteln und rausgehen. Leider macht mir mein Mann immer alles kaputt, weil er es nicht einsieht und den Vogel beschimpft. Ich habe auch die entsprechenden Bücher gelesen, habe aber nicht die Zeit, so viel zu klickern wie nötig wäre. Das hilft mir jetzt und gleich auch wenig.
Voller Frust habe ich gestern daran gedacht, dass wir für die zwei wohl doch endlich eine Partnerin brauchen, aber 6 Vögel nicht bewältigen können, weil alles anders gekommen ist, als es geplant war. Das hieße, falls möglich, einen Tausch „Frau gegen Mann“. Aber so etwas zu finden ist bestimmt auch nicht leicht. Meinem Mann habe ich noch gar nichts davon gesagt. Dann denke ich, vielleicht ist es auch nur eine „hormonelle Frühjahrsstörung“ und es gibt sich wieder. Wobei mein größtes Problem halt ist, dass ich nicht so recht weiss, wie ich meine Arbeiten im VoZi weiter verrichten soll, geschweige denn, frische Luft reinzulassen. Ich bekomme die beiden einfach nicht mehr so richtig in die Voli rein, die kennen schon jeden Trick.
Und kann mir vielleicht jemand beantworten, warum Baby der liebste Vogel ist, man nur nicht ins Zimmer darf? Gibt es bei den Amas auch Reviere?
LG Marlis 2 x Blaustirns Baby (* 06/2006) und Mopsy (* 06/2006) (2,0) und 2 x Venezuelas Goldi (* ca. 1977) und Coco (*01/1994, gest. 17.05.2015 ) (1,1)
Hallo Marlis, tut mir Leid, dass es derzeit nicht so gut läuft mit Baby. Wenn ich das in deiner Signatur richtig sehe, ist Baby jetzt 6 Jahre. Lt. Literatur werden die Blaustirns mit ca. 5-6 Jahren geschlechtsreif. Das könnte durchaus der Auslöser sein. Ich lese immer wieder davon, dass die Zwerge dann durchaus ein deutlich aggressiveres Verhalten an den Tag legen können, was sich wohl auch im Verteidigen der Voli oder in deinem Fall dem Vogelzimmer äußern könnte. Wie sieht es mit umdekorieren im VoZi aus, neues Spielzeug, Futtersuche usw.? Einen gegengeschlechtlichen Partner werden dir sicher viele empfehlen. Ob die Agressivität in der Brutigkeit dadurch abnimmt? Keine Ahnung. Ich denke Beschäftigung und Auspowern ist wichtig. Wie sieht es mit täglichem Duschen aus? Clickern mag für den Moment nicht dein Problem lösen, aber Kopfarbeit fordert die Zwerge auch und kann sie insgesamt ausgeglichener werden lassen. Ist also eher was für längerfristig .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Hallo Marlis, Ich kann schon verstehen, dass du niedergeschlagen bist. Aber lass den Kopf nicht hängen. Vermute auch, dass das mit der Geschlechtsreife zu tun hat. Bin der gleichen Ansicht wie Beate, versuch ihn mal zu beschäftigen, neues Spielzeug, umdekorieren...... Tja und vielleicht doch mal nach ner Partnerin umschauen, bzw. zu tauschen.
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
Ich könnte mir vorstellen, dass der "Besitz" einer Partnerin das ganze auch zumindest temporär verschlimmern könnte. Also eher in Richtung Duschen/Beschäftigen/Auspowern gehn. Wie reagieren deine denn auf duschen? Meine sind zwar nicht begeistert (meistens zumindest), aber danach ist immer erstmal mindestens eine Stunde absolute Ruhe...
Ich wünsche euch so sehr die Geduld, die ihr braucht um diese schwierige Zeit zu überstehen!
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Lieben Dank für Eure Antworten. Ich habe sie gestern noch in die Voli verfrachtet, damit Schwiegermutter nichts passiert. Dort müssen sie jetzt ein paar Tage bleiben, bis wir wieder da sind. Die Zwerge tun mir schon leid.
Ich muss mich jetzt fertig machen und dann geht's los. Melde mich wenn ich wieder zurück bin.
LG Marlis 2 x Blaustirns Baby (* 06/2006) und Mopsy (* 06/2006) (2,0) und 2 x Venezuelas Goldi (* ca. 1977) und Coco (*01/1994, gest. 17.05.2015 ) (1,1)
so, wir sind nun wieder zurück und die Zwerge habe ich immer noch in der Voli. Ich traue mich einfach nicht, sie wieder herauszulassen.
Baby ist seit 2 oder 3 Jahren geschlechtsreif. Mopsy zeigt keine Anzeichen. Allerdings hatte ich früher schon mal eine Blaustirn-Amazone, die das typische Gebaren erst mit über 20 zeigte. Ich kann mir bei Baby gut vorstellen, dass es etwas damit zu tun hat. Nur muss ich irgendwie das Problem lösen.
Ich habe wieder angefangen zu klickern, allerdings nur in der Voli, das braucht natürlich auch Zeit. Baby ist voll dabei und lieb (ist er sowieso, seit er eingesperrt ist). Mopsy macht zwar mit, aber gerade heute gingen die Pupillen wieder laufend auf klein/groß. Er sah nicht sehr friedlich aus. Ich gebe die Leckerlis im Moment auch nur auf einem Zahnstocher. Mopsy nimmt das Eingesperrtsein sehr übel.
In der Voli ist es natürlich mit Auspowern eher schlecht. Ab Montag gehe ich auch wieder arbeiten und bin erst abends zuhause. Das ist auch blöd, da Duschen (was sie liebend gerne tun) um die Uhrzeit dann nicht mehr drin ist, weil sie nicht mehr genug Zeit zum Trocknen haben. Letzt, als sie noch frei flogen, hatte ich sie geduscht und wollte dann das Vozi sauber machen. Aber Baby hielt das nasse Gefieder nicht von seinen Attacken ab.
Ich habe mir überlegt, ob es Sinn macht, sie einzeln aus der Voli rauszuholen und z.B. mit ins Wohnzimmer zu nehmen, um zu sehen, wie dann das Verhalten ist. Was meint ihr?
Zum Thema klickern: sie folgen dem TS in der Voli prima. Welcher Schritt macht als nächstes Sinn? Sollte ich vielleicht immer belohnen, wenn ich mich ihnen nähere und sie brav sind? Was mache ich in der Situation, wenn Mopsy zwar brav ist, aber die Augen rotieren? Wird das auch geklickt oder nicht? Das ist genau die Situation, in der er mich zwicken würde, wenn er könnte. Die beiden sollen ja auch verstehen, was dahinter steckt und nicht verwirrt werden.
Ich weiss, es sind viele Fragen, aber ich weiss einfach nicht, was richtig ist.
LG Marlis 2 x Blaustirns Baby (* 06/2006) und Mopsy (* 06/2006) (2,0) und 2 x Venezuelas Goldi (* ca. 1977) und Coco (*01/1994, gest. 17.05.2015 ) (1,1)
hast du das Aggressionsbuch von Ann? Ich könnte sonst morgen mal versuchen das quer zu lesen, da steht bestimmt was zu drin...
Ich würde das Augenrollen noch nicht als aggressives Verhalten deuten, aber da kennst du deine Vögel sicher viel besser als ich. Clickern, wenn sie sich bei deiner Annäherung an die Voli lieb verhalten ist auf jeden Fall eine gute Idee. Solange du "nur" in der Voli clickerst, kannst du das TS-Folgen stark festigen. Also auch ruhig einmal durch die Ganze Voli lotsen... (natürlich nur schrittweise) Je mehr du sie belohnen kannst, desto besser ist es für euer Verhältnis.
Die Leckerchen nur vom Zahnstocher zu geben und dadurch jegliches gebissenwerden vermeiden ist ebenfalls eine sehr gute Variante. Wenn Mopsy dir das Eingesperrtsein übel nimmt, Baby aber in der Voli brav ist, dann würde ich versuchen Mopsy rauszulassen und sich bewegen zu lassen. In der Zeit mit Baby in der Voli clickern.
Wenn sie dich beim Säubern des Zimmers attackieren, dann beiß doch mal in den sauren Apfel und reinige das Zimmer ein paar Tage nicht. Damit die Vögel nicht soviel eingesperrt sein müssen. Also ich würde dann sagen, lieber die Vögel im dreckigen Vogelzimmer (was nur am WE gereinigt wird) fliegen lassen als sie dauernd einzusperren. Zumal deine das ja nicht gewohnt sind.
Aber das ist natürlich auch eine Frage des persönlichen Wohlgefühls. Vielleicht wenigstens für die Übergangszeit? Ansonsten wie gesagt - ich kann das Buch mal querlesen, ob noch Tipps drin stehen....
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Zitat von MarlisZum Thema klickern: sie folgen dem TS in der Voli prima. Welcher Schritt macht als nächstes Sinn? Sollte ich vielleicht immer belohnen, wenn ich mich ihnen nähere und sie brav sind? Was mache ich in der Situation, wenn Mopsy zwar brav ist, aber die Augen rotieren? Wird das auch geklickt oder nicht? Das ist genau die Situation, in der er mich zwicken würde, wenn er könnte. Die beiden sollen ja auch verstehen, was dahinter steckt und nicht verwirrt werden.
Hallo Marlis!
Immer, wenn ich deine Beiträge lese, muss ich an Lumpis Anfangszeit denken. Das sind wirklich viele Parallelen. Wie Barbara geschrieben hat: Du kennst deine Pieper am besten. Wenn du weißt, dass nach dem Augenrollen ein Biss kommen würde, dann bist du schon zu weit gegangen. Was lernt Mopsy? Dass er in jedem Fall ein Leckerli kriegt, egal ob er "artig" ist oder nicht. Wenn er das Verhalten zeigt: Trainingsabbruch, wortlos aus dem Zimmer gehen. Und kein Trainings-Abschlussleckerli!
Das dauert sicher ein bisserl, aber lass dich nicht entmutigen. Wenn das Training an gewissen Tagen überhaupt nicht geht, dann geht's eben nicht. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. *hihi* Du kriegst das hin, ganz sicher!
Nachtrag: Ich kann Lumpi heute aus der Aggression rausholen. Soll heißen: wenn er anfängt, aggressives Verhalten zu zeigen, kann ich ihn mit Trainingsübungen runter holen. Dabei ist es egal, welche Übung das ist. Wichtig ist nur, dass er lernt, dass Bravsein sich lohnt. Bei uns macht es einen Unterschied, ob wir in der Voli oder außen klickern. Ich musste alles, was in der Voli hervorragend geklappt hat, draußen nochmal von vorne üben.
so, jetzt bin ich seit ein paar Tagen endlich wieder hier.
Ja, das Buch von Ann habe ich, aber ehrlich gesagt, hilft es mir nicht wirklich. Ich weiss nicht, ob das klappt, wenn ich Mopsy rauslasse und dann mit Baby klicker. Käme auf einen Versuch drauf an. Es könnte sein, dass er uns nicht in Ruhe lässt oder mich zwickt.
Das Zimmer reinige ich sowieso nur 1x in der Woche gründlich. Täglich mache ich immer den angefallenen Dreck weg. Ich hätte keine Probleme damit, es mal ungereinigt zu lassen. Und ich kann halt auch nicht mehr lüften, da es so schwierig geworden ist, die beiden überhaupt einzusperren. Die sind ja so schlau . Wenn ich ins Zimmer reinkomme und sie sitzen zufällig auf der Volitür, dann hauen sie gleich erstmal von dort ab.
Ich habe mir überlegt, dass sie ihr Essen vielleicht nur noch in der Voli bekommen, so dass sie dazu reingehen müssen. Dann habe ich bessere Chancen, sie mal einzusperren. Ich kann ja eine Trennwand reinschieben, bis der nächste Hunger hat. Ich glaube, das werde ich mal versuchen. Ich möchte sie nicht noch länger eingesperrt lassen. Aber wenn ich ehrlich bin, habe ich im Moment ganz schön schiss, da ich nicht weiss, woran ich bei den beiden bin und ich weiss nicht, ob ich das gut genug tarnen kann.
LG Marlis 2 x Blaustirns Baby (* 06/2006) und Mopsy (* 06/2006) (2,0) und 2 x Venezuelas Goldi (* ca. 1977) und Coco (*01/1994, gest. 17.05.2015 ) (1,1)
Das mit dem mit dem nur in der Voli füttern ist bestimmt schon mal ein guter Anfang. Und da du sie nur manchmal beim Füttern einsperrst und nicht immer, sind sie vielleicht auch lieber bereit ab und an mal rein zu gehen, wenn du im Zimmer bist. Ich kann gut verstehen, dass du Angst vor ihnen hast - sie haben ja schon ganz beeindruckende Schnäbel, was ich bei meinen Nymphies nicht sagen kann.
Kannst du keine Übungen aus dem Buch für dich nutzen bzw. umwandeln? Ich habe es nie gelesen, weil meine nicht aggressiv sind bzw. die leichte Aggressivität von Hanni mir nicht weh tut....
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Ich habe mir eben nochmal das Buch quer gelesen. Dort steht drin, dass man mit aggressiven Vögeln erstmal nur im Käfig trainieren soll. Das hieße ja wiederum, dass ich sie noch drin lassen müsste. Es ist ja so, dass Baby normalerweise nicht aggressiv ist, nur im Moment halt manchmal. Die Übungen wie "Annäherung", "Hand heben", "Tür öffnen" oder "Futternäpfe wechseln" usw. trifft auf mich nicht zu. Aber was ich mit beiden mal testweise üben könnte, wäre "mit der Hand rein". Mal sehen, ob sie zicken. Das mache ich erstmal.
LG Marlis 2 x Blaustirns Baby (* 06/2006) und Mopsy (* 06/2006) (2,0) und 2 x Venezuelas Goldi (* ca. 1977) und Coco (*01/1994, gest. 17.05.2015 ) (1,1)
Ich würde nicht sagen, dass du sie nur drin lassen darfst, du sollst halt nur im Käfig trainieren. Vielleicht kannst du sie ja davon überzeugen öfter in den Käfig zu gehen, wenn es darin Futter und Trainingsleckerchen gibt? Und dann wirklich als hauptübung mit der Hand rein und vielleicht auch noch Futternäpfe wechseln. Du musst dringend Trainingserfolge aufbauen, damit ihr wieder eine positive Basis zu einander findet. Ich wünsche euch viel Glück!! Nein besser: Erfolg!!
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
LG Marlis 2 x Blaustirns Baby (* 06/2006) und Mopsy (* 06/2006) (2,0) und 2 x Venezuelas Goldi (* ca. 1977) und Coco (*01/1994, gest. 17.05.2015 ) (1,1)
Das mit der Hand würde ich definitiv nicht tun. Aggression und Beißen hat oft damit zu tun, dass du den Komfortabstand übertrittst. Und A. meint sicher nicht, dass du sie nicht rauslassen sollst. So können sie sich nämlich nicht auspowern.
Hallo Marlis, mal eine blöde Frage: Wie weit warst du trainingsseitig eigentlich mit deinen Zwergen (was sitzt bei ihnen 100% und was nur teilweise)? Und wie lange trainierst du schon nicht mehr mit ihnen? Ich frage nur, um einen Anhaltspunkt zu bekommen, wo bzw. wie du mit dem Training fortfahren kannst ohne die Pieper zu überfordern. Das Training soll ja weder dich noch die Pieper frustrieren .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)