Das ist ja wie bei der Securitate hier Ja wir sind seit einer Woche zurück und ich muss arbeistmäßig aufholen.
Die Nymphenbabies und Eltern sind wohlauf. und weiterhin im Außenbereich separat mit Dach. Noch geht das, weil die Temepraturen noch immer um die 20-25 Grad betragen. Sie fliegen fast schon wie die großen und bedienen sich von allem was man so anbietet im Napf. Insgesmat ein sehr ruhiger Haufen mit schönen Farben. Von der Größe nun nicht mehr von den Eltern zu unterscheiden. Manchmal betteln sie aber noch die Eltern an.
Mit der Urlaubsvertretung bin ich nicht so 100% zufrieden weil ich den eindrukc habe das außer spärlich den Ftternapf und das Wassr wechseln ist nicht viel passiert und bei Toni hab ich auch den Eindruck das er froh ist, das ich wieder hier bin, weil der "nette" Nachbar doch eher ein Grobian ist und die Tiere nicht als Lebewesen ansieht.
Das mag sein, aber es sollte doch möglich sein zuzuhören wenn jemand sagt das man bitte weder mit den Händen rumfuchteln soll, noch irgendwelche lauten und plötzlichen Geräusche machen. In der Hinsicht habe ich besondere Bedenken. Gut, wenn man ne Woche oder 2 die Fresserei etwas eintönig ist, das überleben die schon, zumal ich das Wasser vorher angerührt hatte in großen 5L Flaschen aus dem Supermarkt mit Vitameninen und extra Calcium.
Nach monatelanger Abstinenz hier ein Update. Der Nachwuchs ist geschlechtseif, ein Hahn udn eine Henne und wie ich feststellen muss kümmern die sich nicht darum ob man "es" so innerhalb der Familie machen sollte. Tochter ist wechselweise von Bruder und Vater besetzt, Mutter schaut zu. Sohn balzt dann auch gerne mal dei Mutter erfolglos aber nicht minder insistent an, sodaß mein Ohren gerne mal den Gehörschutz haben. Wenn jemand behauotet das Kakadus laut sind, hat noch keinen Nymephenhahnstundenlang balzen hören.Mein Kaka´s sind Waisenkinder dagegen, zumindest was dei Ausdauer angeht. Sohnemann Nymph ist hier eindeutig die oberste Krawallschachtel. Aber nun noch zwei dazunehmen das die Sache sich wieder ausgleicht? Wo soll das hinführen? Eher würde ich die zwei jungen abgeben....aber wem?
schwierige Entscheidung! Aber was die Ausdauer von singenden/balzenden Nymphies angeht, kann ich dir nur zustimmen. Das ist nicht ohne. Leo ist ja auch so ein Kandidat.... und seine Charly ignoriert ihn meistens, was ihn natürlich nicht abhält...
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
.......das kommt mir doch alles sehr bekannt vor! Unser Filuo besteigt auch mal abwechselnd Frau Mama und Schwesterchen Auch der Geräuschpegel ist nicht ohne!
Die Lautstärke beim balzen ist wirklich nicht ohne ...Frodo kann das stundenlang am Tag und Rosi ja auch nur stößt die Amazonenschreie aus ....ja Walter du wohnst soweit weg sonst würde ich die Henne nehmen aber sicher willst du sie nicht trennen ....
Herzliche Grüße Doris (Enzolienchen immer in meinem Herzen ) Panama -Amazone Jack (40plus) Nymphensittich Rosi ( 4 Jahre )
Doris, die Henne ist ja problemlos. Würde beide zusammen abgeben wenn jemand ein ähnliches Geschwisterpaar hat und den Transport bezahlen in der Hoffnung das die eltern dann nicht unglücklich werden.