Ich war auch seeehr überrascht das dann garnicht mehr gezeigt wurde das die Tests ergaben das die beider Bornavirus positiv waren?! ........habe mich aber sehr für die Beiden gefreut das sie letztlich sooo ein tolles Zuhause mit so lieben Menschen bekommen haben! Aber Lui war doch garnicht zu sehen,oder?!Das war doch sein Bruder! Hoffentlich bekommen wir hier mal was zuhören wie es denn beiden so geht in ihrem neuen Zuhause!
Ja, das war sein Bruder. Sehr sympathisch die neue Familie der 2 Mohren! Lui war sicher ganz schrecklich traurig, dass er rausgeschnitten wurde seine Fankarten nun keine Abnehmer finden werden .
Würde mich auch sehr freuen zu hören, wie es den Zwergen zwischenzeitlich geht.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Das ist echt immer erstaunlich,da drehen sie immer den ganzen Tag und man ist immer echt überrascht was die dann alles wieder rausgeschnitten haben!!! Echt blöd!!!!!
Ich fand die beiden auch sehr nett. Wenn sie so engagiert und lieb sind wie "unser" Lui, dann haben die Mohrchen wirklich das große Los. Vielleicht melden sie sich ja sogar hier an? Das wär überhaupt der Knaller.
Zitat von BeateLui war sicher ganz schrecklich traurig, dass er rausgeschnitten wurde seine Fankarten nun keine Abnehmer finden werden
Ich fand es auch sehr schade, dass zuwenig über die TA-Ergebnisse gesagt wurde. Auch dass das optisch so ansprechende Reetdach der Voli nicht der Hit ist bei Aspergillose wurde nicht gesagt.... hab erst auf A.C.´s Seite die Erklärung gelesen. (wollte eigentlich schon etwas ähnliches nachbauen...) Aber es ist ja erst ein Anfang und sicher ein guter Schritt in die richtige Richtung. Und ja, ich denke die Mohren haben das große Los gezogen! Sie sind in einer Familie, die sich Gedanken machen und sich liebevoll kümmern. Das ist doch toll!!
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Ich dachte mir es wird nicht alles erzählt. Da ich diese Sendung immer für meine Kids aufnehme habe ich mitgeschaut.
Schade fand ich wurden die Mohren abgegeben. Jobmässig könnte man auch etwas ändern. Aber ändern geht auch nur wenn man will. Sie hatte die Mohren nicht gekauft - es war ja ihre Mutter.
Tja es ist alles Ansichtssache .
Grüessli Debby
***
’’ Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.‘‘ Pearl S. Buck
Beate, es gehört dort mehr aufklärung gemacht, wo es die vögel zu kaufen oder abzugeben gibt. In den zoohandlungen, bei den züchtern oder den tierheimen.
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
Für mich war es einfach ein Bericht über eine Vermittlung - mehr nicht. Die vielen Infos, Details wurden nicht gesagt, gezeigt. Sehr schade ...
Bei uns wird alles unter Narkose gemacht. Ich dachte mir beim Schauen, meine Grauen würden schreien vor Angst. Eine Narkose ist aber auch nicht ohne ...
Grüessli Debby
***
’’ Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.‘‘ Pearl S. Buck
Ja, ich hätte mir auch gewünscht, das sie mehr über die Erkrankungen der Vögel gebracht hätten aber es ging halt hauptsächlich um die glückliche Vermittlung der beiden Möhren. Und sie haben wirklich ein wunderschönes neues Zu Hause bekommen. Beim Fernsehen ist es halt so, es wird stundenlang gedreht und davon sehen die Zuschauer dann nur einen Bruchteil. Es war ja bei unseren Aufnahmen von unserem Chor genauso, wir haben uns über zwei Stunden hingestellt und x-mal das selbe Lied gesungen und gesendet wurden nur einige Takte Musik, etwa 30 Sekunden.
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)
Unser vk TA röntgt auch ohne Narkose. Lieber ein für 30 Sekunden krakelender Pieper als eine Narkose. Die Narkose ist oft gefährlicher für die Pieper als die kurze Aufregung beim Röntgen insbesondere, wenn Vorerkrankungen vorliegen wie bspw. Aspergillose. Auch wenn die heutigen Narkosen (Inhalationsnarkose) von den Vögeln besser vertragen werden, bleibt immer ein Restrisiko vorallem in der Aufwachphase. Ausnahmen kann es sicher auch hier geben.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Ich finde Narkose auch zu gefährlich. Wenn ein TA wirklich vogelkundig ist, ist die Röntgenuntersuchung in 30 sek. erledigt. Dafür lasse ich meinen Vogel nicht mit Medikamenten vollpumpen.
Ich hab den Bericht leider nicht gesehen vllt kann ich das noch übers Internet nachholen.
Neuguinea-Edelpapagei Mia *2012 Halmahera-Edelpapagei Paul *2001
Auf ewig in unseren Herzen unsere Pennantsittiche Fee*2009, gest. 30.3.2014 Sasou *2009, gest. 2.3.2014 Neuguinea-Edelpapagei Charly *2006, gest. 8.2014
........Doc Pieper ist wirklich einer der besten vogelkundigen Tierärzten,wir waren auch schon oft dort! Dani die Sendung kanst du dir noch mal auf Vox Now ansehen!