Wie viele Futternäpfe braucht ein Sittich eigentlich?
- das sind nicht alle
Mein Futternapfbestand beträgt ca. 35 Stück - für ZWEI Sittiche . Ich übertreibe? - ja vllt. Aber 2 Gründe fallen mir für diesen exessiven Näpfevorrat ein: ich kann die schmutzigen in den Geschirrspüler stellen und schön heiß abwaschen und kann die Näpfe auch mindestens 24 Stunden nachtrocknen lassen, was gut wegen feuchtigkeitsliebenden Bakterien ist. Ich brauche allerdings auch pro Tag 10 Näpfe für Obst+Gemüse, Papamenü und Wasser und alles doppelt, da O. keinen an ihren Futternäpfen duldet. 3 Körnernäpfe haben die 2 auch täglich zur Verfügung. Also ist ein Satz in Benutzung, einer im Geschirrspüler und einer steht zum Trocknen auf dem Tisch.
Edelstahl finde ich aus hygienischen Gründen wichtig; Keramik geht m.E. natürlich auch . Kunststoffnäpfe halte ich für nicht so geeignet, da sich in den feinen Kratzern Futterreste ablagern und Bakterien einnisten können.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Hallo Beate, Wahnsinn.....du hast ja mehr als ein Geschäft. Aber gut, wenn man liest warum ist das logisch. wenn ich mir überlege für jeden meine Nymphies 3 näpfe....bei 8..... Oh weia
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
Edelstahl ist ja auch eine gute Wertanlage! Aber mal im Ernst! Erst kürzlich nannte auch Ann mir die hygienischen Gründe für mehrere Töpfe! Aber ist das nicht völlig übertrieben? Wer schützt denn die Tiere in freier Wildbahn vor Bakterien und Keimen? Ja ich weiß, die haben ein stärkeres Immunsystem! Aber schwächen wir das Immunsystem unserer eigenen Tiere nicht immer weiter, je steriler wir sie halten? Das soll jetzt keine Kritik an Beates Sauberkeitswahn sein, sondern wirkliches Interesse!
Ich besitze nur 8 Futternäpfe und zwei Wassernäpfe. Dazu noch zwei Keramikschüsseln zum Baden. Also für jeden Tag ein frischer Satz. Lieber Lui, eigentlich hast Du ja recht, je mehr wir unsere Kleinen vor Bakterien und Viren schützen wollen, desto empfindlicher werden sie. Nachdem meine Hansiline so schlimmen Bakterienbefall hatte, bin ich auch dem Sauberkeitswahn verfallen. Ich schrubbe jeden Tag sämtliche Sitzstangen und das Spielzeug. Ich will nicht, das einer meiner Schätzchen nochmal so schlimm krank wird. Aber ich glaub, ganz verhindern kann man es nicht.
Man kann versuchen ihr Immunsystem zu stärken, aber was ist da am Besten? Wie stärkt ihr das Immunsystem Eurer Kleinen?
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)
Ich benutze ebenfalls Edelstahlnäpfe für Futter, Wasser und Mineralien. Zuzüglich der Reservenäpfe komme ich auf eine Beschauliche Anzahl. Insgesammt zähle ich 14 Näpfe für 17 Pieper die hier im Dauereinsatz sind.
Täglich frisches Futter und Wasser, sowie das reinigen der Näpfe sind bei uns Pflicht. (Dazu nutze ich Leitungswasser) Einmal die Woche werden alle Näpfe mit dem Dampfreiniger gereinigt so wie auch alles andere (Sitzgelegenheiten ect.) was sich im Vogelzimmer befindet. Im Sommer und bei wärmeren Temperaturen wechsle ich das Wasser 2x täglich. Ein zusätzliches Augenmerk richte ich auf schnell verderbliche Kost, zB. Frischkost. Ich halte gerne alles sauber, finde aber schon man kann es durchaus mit der Hygiene übertreiben. Ist das Imunsystem eines Vogels geschwächt, kann er sich weit über die Wasser- und Futternäpfe hinaus etwas einfangen. (Bei einem kranken Vogel ist natürlich oberste Hygiene zu beachten)
Das Imunsystem meiner Pieper halte ich mit einer Ausgewogenen Ernährung in Schuss. Dazu gehören nebst dem Körnerfutter eine grosse Anzahl an Frischkost, Gräser, Kräuter, Blumen, frische Äste und wertvolle Mineralien.
Ich mache mir die Überlegung, wie will ein Vogel ein gesundes Imunsystem aufbauen, wenn alles klinisch rein ist.... (Was bei einem Vogelzimmer mit 17 Draufgängern sowiso beinahe unmöglich ist )
Also mein Lager an Edelstahlnäpfen ist gross - sind aber auch nicht alle für meine Graupis .
Unsere Graupis haben eine Badeschale, 2 Wasserschalen und 2 Futterschalen. Beide haben ihre Schälchen - wird aber auch mal beim Anderen etwas geklaut .
Grüessli Debby
***
’’ Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.‘‘ Pearl S. Buck
tina, nutze am besten bilder-hochladen.net oder einen anderen hoster.. wir möchten hier auch Anteil an deinen Spitzenbildern haben!! Irgendwo oben im Forum ist auch ein Thema dazu....
meine Anzahl Näpfe, lasst mal überlegen... also in der großen Voli 6 davon 1 Wasser und der Rest für Papamenue und Körner bzw. Gurke/Walnuss. Dann habe ich noch 2 Futterboxen für Körnerfutter - damit ein klein wenig dafür gearbeitet werden muss.
Ach ja und vier Edelstahlnäpfe in der Futterbar de Luxe... in der kleinen Voli...
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)