tja, ich habe es programmiert - gott sei dank. Denn der Kakadu hat noch nicht das zweite Mal seinen Schnabel geöffnet (schreien will ich das nicht nennen, er war ja leise) da hatte ich hier einen Panikflug mit zwei Abstürzen von Leo. Zuerst ist er auf dem Eckspielplatz "gelandet" und dann auf der großen Voli. Beide male hätte der Albatros aus Bernhard und Bianca richtig was lernen können.... Ja, jetzt, wo alle wieder friedlich und unverletzt auf den verschiedenen Plätzen sitzen und schon wieder sicher geflogen sind kann ich auch wieder lachen....
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Und kann es sein, das die Sendung ein abruptes Ende hat, man also nichts erfährt davon wie es nach der geplanten Abgabe des Vogels weitergeht? Unbefiriedegende Sache. Mehr Werbung als Inhalt. Hab auch die App gekauft und muss sagen, das der Sender vielleicht der einzige ist der was über Tiere bringt aber ich es eine Frechheit finde, wie ein paar Minuten Inhalt in einem riesen Berg von Werbemüll verpackt wird. Dazu noch die Hindernisse durch die man sich durchklicken muss im Internet. Jetzt weiß ich weider, warum wir keinen Fernseher im Haus haben. Reine Zeitverschwendung.
Hallo Walter, leider hast Du recht, klar wird über die Tiere berichtet, aber ich bezweifle ob sich die Zuschauer überlegen ob ihre Vögel gut gehalten sind. Einige mit Sicherheit, aber die meisten sagen doch nur...ohh ein schöner Vogel.
Es wurde ganz viel rausgestrichen und die Vögel wurden ohne Rücksprache mit Ann einfach abgegeben. Also haben sich auch die letzten Halter von Paul nicht gerade toll verhalten.
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
Was muss ich da lesen??? Paul und Gina wurden schon wieder abgegeben? Wie schrecklich für die Beiden Aber so ist es ja meistens sobald bei den Leuten eigene Kinder ins Spiel kommen
Neuguinea-Edelpapagei Mia *2012 Halmahera-Edelpapagei Paul *2001
Auf ewig in unseren Herzen unsere Pennantsittiche Fee*2009, gest. 30.3.2014 Sasou *2009, gest. 2.3.2014 Neuguinea-Edelpapagei Charly *2006, gest. 8.2014
Nun ja der Kommerz steht an erster Stelle. Eine Sendung muss sich gut "verkaufen" also Einschaltquoten bringen. Die Macher der Sendung unterliegen da "Zwängen", die wir leider nicht ändern können :-(. Aber lieber kleine Schritte als gar keine oder Holzhammermethode (die geht ja immer nach hinten los und verhärtet die Fronten).
Wertvolle Hinweise für Vogelhalter waren schon einige drin zumindest, wenn man sie hören WILL (wie der Käfig/die Unterbringung und die wichtige TA-Untersuchung etc.). Ignoranz kann man damit aber nicht abschalten :-(. Für uns, die wir uns für die Pieper und ihre gesunde Haltung interessieren und dies auch umsetzen soweit sie uns möglich sind, war das meiste Gesagte sicher selbstverständlich. Aber es gibt so viele, die oft von Gefahren nichts wissen, da sie nicht in GUTEN Foren unterwegs sind oder die falschen Berater hatten wie Züchter oder "Zoofachgeschäfte" u.ä. Es kann sich auch nichts von heute auf morgen ändern. Alles ist ein Entwicklungsprozess, der in den Köpfen ablaufen muss. Ich denke da nur an den Ossi-Wessi-Scheiß. Nach fast 25 Jahren ist das immer noch ein Thema, leider :-(. Also erwarte ich nicht all zu viel von meinen Mitmenschen. Aber ich geb die Hoffnung nicht auf und bin auch für Minischritte dankbar .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Ich finde es halt schade....da setzt man sich ein damit es die Tiere besser haben und vor dem Fernsehen ...ja wir wollen das es Paul besser geht ....und schwupp ist der dann weg....Schade !! Ich geb Dir recht beate....Minischritte sind auch schon etwas,
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
Ich bin total enttäuscht von dem vorletzten Besitzer von Paul.... Die beiden haben doch im Vogeltierschutz gearbeitet? Und dann sowenig Ahnung von artgerechter Haltung und den möglichen Problemen?
Ann hat sich Mühe gegeben, aber ein schreiender Kakadu und ein Neugeborenes sind bestimmt schwer unter einen Hut zu bringen. Nur wie es so schön gesagt wurde: Die Schwangerschaft war bekannt und dass der Kakadu schreit auch..... Also hätte wirklich direkt ein guter Platz gesucht werden können - und da hätte ich Ann vermitteln lassen und nicht einfach den Vogel an irgendeinen anderen Neuling vermittelt.
Echt schade, weil ich fürchte, Paul und Gina werden weiter wandern und weiter wandern.... Bin mal gespannt, ob ab 10.5. mal das ein oder andere Happy End dabei sein wird.
Walter das mit der Werbung fand ich jetzt beim online schauen nicht so schlimm.... bin allerdings auch nicht sooo empfindlich was Werbung angeht.
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Paul machte auf mich keinen so schwierigen Eindruck. Kein Beißen, keine Angriffsflüge. Er ließ sich anfassen. Das Schreien halte ich mittlerweile nicht mehr für ein wirkliches Problem und finde das einfach in den Griff zu bekommen.