Wir wollen in unserer neuen Wohnung nach oben und unten schiebbare Plissée-Rollos (in Falttechnik) anbringen. Die Stoffe gibt es in unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit in allen Farben und man kann die Teile so auf der Scheibe verschieben, wie man es gerade möchte. Die Befestigungen sind auf die Scheibe geklebt. Nicht gerade günstig - aber auch noch super schön.
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
....guter "Gegen-die-Scheibe-Flieg-Schutz", verstellbar und dennoch lichtdurchlässig. Die Schiebeteile und die Befestigung zum Kleben sind aus Plastik.
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
hm, das wäre vielleicht eine gute Idee für die große Fensterseite - ich möchte ja nicht wirklich ein komplett vergittertes Wohnzimmer haben - bin schließlich nicht im Knast. Da werde ich mal nen Bekannten fragen, da der mir vor einiger Zeit noch gesagt hat, er würde so etwas günstiger bekommen... Bei der Größe wäre günstiger bestimmt immer noch teuer...
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
So, habe heute mal den Volierenbauer aus unserem Forum angeschrieben und um Rat gefragt. Es werden auf jeden Fall 2 Gitter werden, da ich 1,6o Breite wuppen muss, die Drähte aber nur 1m breit sind. (Ach ja und die Höhe ist 1,24 -passt also auch nicht) Ich habe ihm Fotos von meinem Fenster geschickt und ihn gleichzeitig auch um Tipps für die Befestigung gebeten. Mal sehen, wenn er mir hilft, werde ich das nein die Gitter bei ihm bestellen.
Und für das große Fenster spreche ich einen Bekannten an, er hat mir gesagt er würde mir für Fensterrollos einen guten Preis machen. Da dachte ich noch, ich würde keine brauchen.... so ändern sich die Zeiten... Die Idee für das große Fenster Raffrollos aus sehr hellem, durchsichtigen Stoff zu nehmen finde ich sehr gut... Mal sehen, ob das in der Größe machbar ist. Bestimmt für mich schöner, als wenn ich auch da Gitter vormachen würde. Bin ja nicht im Gefängnis...
werde euch natürlich auf dem Laufenden halten...
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Barbara wie wäre es wenn Du eine FIXE Konstruktion machst mit Scharnieren. Dann kannst Du es aufmachen und zumachen. Musst das Gitter nicht immer verstauen (bei Nichtgebrauch) und hast eine SICHERE Lösung.
Grüessli Debby
***
’’ Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.‘‘ Pearl S. Buck
das ist eine interessante Variante für meine Terrassentür.... als nächstes Projekt.
Für mein Fenster (innenvergitterung) habe ich mir heute im Bauhaus eine Befestigungsvariante geholt und die Gitter beim Volibauer bestellt.
DAs Gitter werde ich befestigen, indem ich Metallverbindungsschienen vor den Rolladenkasten schraube, die ich dann senkrecht bzw. waagerecht stellen kann. Das gleiche kommt mit Hilfe von Winkeln auch innen unten an die Rolladenkästen, so dass die Gitter weder nach innen noch nach außen kippen können... so die Theorie...
Lieferzeit der Gitter 3-4 Wochen, das dauert also noch ein wenig, bevor ich euch Fotos liefern kann.
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
so, die Gitter sind Montag geliefert worden, also konnte ich die heute schon befestigen. Leider musste ich eine Schraube erneuern (da war ich wohl zu eifrig beim reindrehen... grins) und bin daher heute mittag noch mal mit dem Rad zum Bauhaus gefahren... Hier meine Materialen zum Befestigen:
und hier die Art der Befestigung, ich konnte es einfach nicht gut beschreiben, was ich geplant hatte. Hoffe ihr könnt das jetzt gut erkennen?:
und jetzt einmal die vergitterten Fenster. Es ist echt viel heller hier im Zimmer, dabei ist das nur das kleine Fenster, was jetzt nicht mehr mit Gardinen verdeckt ist: An die Gitter werde ich morgen noch ein oder zwei Sitzäste anbringen, damit die Räuber vor dem Fenster sitzen können, wenn sie es wollen. Nächstes Jahr wird auch ein stabiles Fliegengitter aussen angebracht, dann kann ich das Wohnzimmerfenster ganz auf machen und die Pieper können Luft und Sonne genießen... Aber alles Schritt für Schritt...
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Versteh ich jetzt auch irgendwie nicht. Wieso denn erst nächstes Jahr? Ist das Absicht, dass du es von innen angebracht hast? Musst du dann warten, bis dein Quartett im Käfig ist, um das Fenster zu schließen?
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
Das Fenster ist in den letzten Jahren NIE geöffnet gewesen, aus Schutz vor vor die Scheiben fliegen ist die Gardine davor gewesen. => Wohnzimmer ziemlich dunkel. Jetzt habe ich die Gitter von innen angebracht, damit Licht ins Wohnzimmer kommt. Ich weiß, dass die sonnenstrahlen, die die Pieper jetzt evtl. genießen nichts bringen wegen des Glases. (Dafür haben sie ihre Vogellampen) Nächstes Jahr kommt der nächste Schritt (wegen des Winterangebotes des Herstellers) - das Edelstahlfliegengitter von außen. Dann kann ich -wenn ich zuhause bin- vor dem Freiflug der Vögel das Fenster weit auf machen, die Gitter vorsetzen und dann ist Licht, Luft und Sonne möglich. Das geht aber nur, wenn ich zuhause bin... weil wenn ich zur Arbeit muss, lasse ich kein Fenster im Erdgeschoss ganz auf! Nächstes Jahr weil ich nicht unendlich Geld zur Verfügung habe... Und ja - das Öffnen und Schliessen des Fensters geht zur Zeit nur, wenn die Pieper gesichert also in der voli sind.
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
kein Problem, ist ja bei jedem auch etwas anders geregelt...
ich versuche halt, meinen Räubern das optimale aus meinen raumverhältnissen zu bieten. Immer ein Stückchen mehr...
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Wir suchen auch noch eine Lösung für die Terrassentür im Erdgeschoss in der neuen Wohnung. Die uns vorgeschlagene Dreh-Fliegengittertür als Sicherheit zum Rausgehen, ist für uns nicht praktikabel. Da flitzen die winzigen Düsenjets durch, wenn wir gerade rausgehen Das ist uns zu unsicher und geht schneller als wir denken, schief
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).