Ihr Lieben, ich danke euch. Heute ging es Heidi wieder viel besser, meine kleine Maus ist geklettert und hat sich von mir verwöhnen lassen. Hab sie mit Hirse aus der Hand gefüttert. Dann war sie mit Philip einige Zeit auch außerhalb der Voli und hat gezwitschert. Also es ging ihr gut und mir auch wieder. Ich hab ja in den letzten Tagen auch mit meiner Gesundheit zu kämpfen, daß ich gleich Alles viel negativer sehe. Ich warte ab.
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)
Ich dachte nun, das Heidi mit ihrer Eierei fertig ist, weil ich drei Tage kein Ei gefunden hab,nun hab ich gestern abend die Voli saubergemacht und unter dem Küchenpapier auf dem Boden das 10.Ei gefunden und heute früh kam Ei Nr.11. ich war beim Zimmer saubermachen, da sah ich, das sie preßte und ich hielt schnell die Hand drunter und fing das Ei auf. Es geht ihr gut, aber ist es nicht langsam genug? Im ersten Gelege im November hatte sie Vier Eier gelegt und jetzt sind es schon 7, also insgesamt 11. Sie sitzt die meiste Zeit in ihrem "Nest" aber ohne sich direkt auf die Eier zu setzen.
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)
Hallo Kerstin, hattest du nicht einen guten Kontakt zu einer Welli-Züchterin? Sie kannst du doch bestimmt auch anrufen und fragen, wie das bei den Wellis im Speziellen so ist.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
So, ihr Lieben ich hab mich nun entschlossen doch mit Heidi zum Tierarzt zu gehen und mit einer Hormontherapie zu beginnen. Sie hatte Samstag das letzte Ei gelegt und ich hatte schon hoffnung es wäre vorbei. Sie hatte heute früh noch ein Ei im Nistkasten, welches ich markiert hatte, die anderen Zwei hat sie zerhackt und aus dem Nistkasten befördert. HeuteMittag schau ich nach und es liegt ein neues Ei im Nistkasten, frisch gelegt, und das markierte hat sie wieder entsorgt. Also will sie schon wieder ein neues Gelege beginnen. Ich hab das Ei abgekocht, markiert und ihr wieder hingelegt. Ich hab die Nase wirklich langsam voll, nachher ruf ich beim Tierarzt an und mach einen Termin, ich bekomme wirklich langsam Angst, das sie sich todlegt. Ich weiß auch gar nicht wie ich nun reagieren soll, soll ich ihr den Nistkasten lassen oder ihn wegnehmen?
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)
Meine TA hat gesagt, solange sie noch Eier produziert (und das ist ja hier der Fall! ) soll ich ihr die Chance für eine ruhige Eiablage bieten. Damit sie nicht versucht die Eiablage zu verhindern und das Ei dann hängen bleibt (wie bei meiner Charly letztes Jahr). Also ich würde ihr den Nistkasten erstmal lassen und ganz ehrlich? Vor der Hormontherapie vielleicht doch noch mal ausprobieren, ob nicht Nachwuchs kommt und du sie dadurch aus dem Brutablauf rausreißen kannst. Du hattest doch gesagt Platz wäre für ein oder zwei weitere Wellis? Also nicht abkochen, die Henne in Ruhe auf den Eiern lassen und hoffen. (Also natürlich den täglichen kurzen Flug zur Kreislaufstabilisierung und zum Kotabsatz kontrollieren, sowie Futter und Trinken beobachten) Meine TA hält von der Hormontherapie nicht viel, da die kleinen Vögel so einen schnellen Stoffwechsel haben, dass die Therapie ohnehin kaum wirkt... Außerdem hat die viele Nebenwirkungen und solange die Henne fit ist.... aber sprich mit deinem TA, du hast ja Vertrauen zu ihm... Ich kann deine Sorge total verstehen.
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Das würde ich auch so machen, Kerstin Das mit der Hormontherapie stimmt, was Babs sagt. Es ist keine Garantie, daß das ewig hilft. Ggf. muss man die sogar wiederholen. Es ist keine Garantie, daß die hilft.
Wenn ich mich richtig erinnere, mussten wir in Abständen mehrmals mit Bienie hin für die Hormontherapie. Obwohl sie nach 1.5 Jahren Abwägen und Dagengensein eine, wie die TA sagte, gut-verträgliche Hormonspritze bekommen hat - war das total Scheiße! Sorry, muss das so ausschreiben - Bienie ging es wirklich sehr schlecht!!!!! Bienie hatte ganz furchtbare Nebenwirkungen. Und sie hat danach noch eine schlimme Osteoporose bekommen, die jetzt aber wieder o.k. ist.
Das Dauereierlegen war bei uns dann vorbei - aber ein Ei kam dennoch noch einmal nach wenigen Jahren. Jetzt ist aber Schluß - es hat vl. auch mit ihrem Alter zu tun. Bienie ist jetzt 11. In der Natur legen Sperlingspapageien bis zu 3 x im Jahr Eier (und das mit 6 Eiern pro Gelege). Deshalb war das bei uns so "schlimm" damals.
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
Ich hab jetzt für morgen Nachmittag einen Termin beim Doc. gemacht. ich werd mich ersteinmal mit ihm unterhalten und dann das machen was er mir rät. Ich vermute mal Heidi hat jetzt wieder ein neues Gelege angefangen und die anderen beiden Gelege hatten jeweils 10 Eier und das erste im November 4. Wenn sie jetzt wieder 10 Eier legt sind es dann 34 Eier, das kann ich nicht zulassen. ich schätze morgen kommt das nächste Ei, sie wiegt schon wieder 64 Gramm. Sie macht schon einen sehr geschwächten Eindruck, sie kann nicht mehr fliegen, sie klettert nur noch. Aber sie frißt gut und Philip füttert sie durchs Gitter. Ich mach mir große Sorgen, meiner Meinung nach hat sie einen Legezwang, sie kann ganz einfach nicht mehr anders. Die Homöopatischen Tropfen haben überhaupt nicht geholfen.
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)
Sprich mit dem Doc alles durch, was es an Alternativen gibt. Aber schlussendlich ist es dann wichtig, für Heidi das Richtige mit dem Doc zu finden. Sicher hat die Hormontherapie auch Nebenwirkungen. Hier müssen die Risiken gegeneinander abgewogen werden. Bei Heidi ist das mit dem Legen ja nun wirklich schon gesundheitlich bedenklich, so dass die Hormone das geringere Übel sind.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Wir wünschen Heidi viel Glück morgen ? Armes Mäuschen - so viele Eier. .....
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
Ich war gestern Nachmittag mit Heidi beim Tierarzt und es war höchste Eisenbahn. Sie war den ganzen Tag sehr schwach und ich hatte den Eindruck sie wollte immer pressen und es ging nicht. Ich war schon wieder total panisch. Im Wartezimmer war Heidi dann so aufgeregt, weil ein Hund sehr laut gebellt hat, das sie ein Ei ohne Schale gelegt hat, ein Windei. Ich war total erschrocken. Der Tierarzt hat mir dann dringend zu der Hormontherapie geraten und ich hab ihr dann die Spritze geben lassen. Ich sollte dann gleich den Nistkasten entfernen, damit sie nicht gleich wieder stimuliert wird. Ich hab sie immer noch Allein in der Voli. Gestern Abend und heute früh ging es ihr schlecht, aber heute Abend geht es ihr wieder besser, sie futtert wie ein Scheunendrescher. Nächsten Montag bekommt sie noch eine Spritze und dann noch einmal nach vier Wochen. Ich hoffe die Spritzen schlagen an.
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)
Das mit dem Hormonspritzen war von den Intervallen auch so bei Bienie.Bekommt sie weiterhin Calcilux für die Knochen oder sollt Ihr damit pausieren, weil zur Zeit kontra-indikativ zur Hormontherapie wäre?
Windei klingt nach nicht genug Calcium im Körper, wahrscheinlich vom vielen Legen. Dann holt sich das Ei das Calcium aus den Knochen und da es ein Windei war, sieht so aus, als sei der Calciumhaushalt erschöpft, trotz Calciluxgabe.
Ganz fest die Daumen gedrückt, Kerstin
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
Hi Kerstin das sind ja nur bedingt gute Neuigkeiten... arme Heidi-Maus... ich würde auch auf jeden Fall weiter Calcium geben, es waren ja mittlerweile über 30 Eier, wenn ich das richtig in Erinnerung habe?
Drück dir ganz doll die Daumen, dass die Hormonspritzen schnell anschlagen und die Kleine endlich wieder auf andere Ideen kommt!
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)