es ist kaum zu glauben, aber ich wusste noch mein Passwort . Ich hoffe ich werde nun wieder häufiger hier sein und dafür FB etwas vernachlässigen. Alles ist mir einfach zuviel, ich weiß nicht wo manche Menschen die Zeit her nehmen .
Wir haben ja unseren Leonardo und unsere Peggy (Graupapas) im Vogelzimmer und in letzter Zeit stürzen sie nachts häufiger ab. Vielleicht wollen sie auch absichtlich in ihre Brut/Schmuse/Schredderecke um dort weiterzuschlafen, da Leonardo tatsächlich einige Nächte dort verbracht hat. Auf jeden Fall ist wildes Geflatter und es sitzt einer von beiden auf dem Boden.
Habt ihr Nachtlichter für die Geier? Sie müssen ja wohl auch eine bestimmte Frequenz haben, damit das nicht flimmert? Momentan habe ich so ein kleines Schubladenlicht in eine Ecke gelegt, das reicht. Allerdings wollte ich das eben wegen dem Flimmern nicht für ewig benutzen. Erschwerend kommt hinzu, dass sie das Teil natürlich sofort runterwerfen und damit spielen wenn es hell wird.
Vielen Dank im voraus,
Christina
mit den zwei Grauen Leonardo (10/95) und Peggy (07/97) ........................ Der Wunsch ein Tier zu halten, entspringt einem uralten Grundmotiv – nämlich der Sehnsucht des Kulturmenschen nach dem verlorenen Paradies. (Konrad Lorenz)
Hi Christina, schön, dass du den Weg hierhin wieder zurück gefunden hast! Also ich habe für meine für Geier ein Nachtlicht - und zwar eine kleine Lampe in der Vitrine. Seit dem hatte ich keine Nightfrights mehr...
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
danke für Deine Antwort :-) Also achtest Du nicht auf besondere Eigenschaften.... Ich habe gerade ein Kindernachtlicht besorgt und eine Lichterkette und so ein einzelnes LED "Teelicht". Ich probiere nachher mal aus wie hell das Kinderlicht ist, ansonsten mache ich an das Außentürgitter die 10er Lichterkette. Mal sehen was nicht so hell ist. Ich habe keinen Strom im Zimmer, daher muss ich auf Batterie ausweichen..
Heute ist Peggy wieder abgestürzt. Eigentlich glaube ich, war es hell genug. Ich vermute fast sie ist SO fest am schlafen das sie einfach runterfällt. Das ist früher bei uns im Schlafzimmer auch passiert. Als ich sie dann aufgenommen habe, hat sie die ganze Zeit ganz jämmerlich "Alles gut" gesagt .
Liebe Grüße
mit den zwei Grauen Leonardo (10/95) und Peggy (07/97) ........................ Der Wunsch ein Tier zu halten, entspringt einem uralten Grundmotiv – nämlich der Sehnsucht des Kulturmenschen nach dem verlorenen Paradies. (Konrad Lorenz)
kein Strom ist natürlich eine Herausforderung.... ich hab ja auch schon mal (aus Versehen) das Deckenlicht (normale Lampe mit Energiesparbirnen) über Nacht angelassen - da waren die Räuber morgens ziemlich ko.... hihihi Ich denke allerdings, dass du mit einem einzelnen LED-Teelicht nicht wirklich was erreichst.... die können nicht viel
Aber um nochmal auf deine Frage zurückzukommen - nein, ich habe beim Nachtlicht nicht auf flackerfrei oder ähnliches geachtet.
Arme Peggy....
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Ich habe wieder die alte Lampe gestern genommen. Das ist ein Licht was ursprünglich dafür gedacht ist anzugehen wenn man eine Schublade aufmacht. Dieses Teelicht mit 3 LEDs ist VIEL zu hell und wirft daher auch zuviel Schatten. Heute werde ich die kleine Lichterkette probieren - an der Tür entlang befestigt. Ich muss mir nur noch was für den Urlaub ausdenken, da sie da tatsächlich nicht drankommen dürfen. Sie werfen dann das Teil quer durchs Zimmer und schleppen es in ihre Behausungen . Evtl lassen wir dann einfach das Flurlicht an und machen das Rollo an der Türe vom VZ ein Stück runter.
LG Christina
mit den zwei Grauen Leonardo (10/95) und Peggy (07/97) ........................ Der Wunsch ein Tier zu halten, entspringt einem uralten Grundmotiv – nämlich der Sehnsucht des Kulturmenschen nach dem verlorenen Paradies. (Konrad Lorenz)