Ich hab gelesen das die Papageien gar nicht sanft landen können das ein großer Ruck durch ihren Körper geht bei der Landung hat wohl mit der Spannung des Seiles zu tun :-( Wenn ich mir Videos ansehe fliegen die auch immer im Kreis ..geht ja auch nicht anders denn wenn sie auf einen Baum fliegen wollen ist das Gummiteil von 20 Metern zu kurz ..und sie fliegen dann automatisch niedrig ..was total gegen die Natur ist ...in einem kleinen Forum wurde das alles ausgerechnet die kraft die der Vogel braucht und ..und ..und ..diese Dinger sind nicht gut für unsere Papageien :-(
Herzliche Grüße Doris (Enzolienchen immer in meinem Herzen ) Panama -Amazone Jack (40plus) Nymphensittich Rosi ( 4 Jahre )
Ein Ara zum Beispiel fliegt mit 60 Stundenkilometer und hoch wo ist da für den Vogel der Spassfaktor mit Aviator ....das ist als wenn du ihm ein leckerchen vor die Nase legst und immer wenn er's holen will wieder wegnimmst ....und wenn die 20 Meter der Leine zu Ende sind und das Seil in den dehnbaren Bereich übergeht wird wie du schon sagst der Vogel in eine Kreisbewegung gezwungen ....der Ara in der Zirkusmanege ....wunderschön :-(
Herzliche Grüße Doris (Enzolienchen immer in meinem Herzen ) Panama -Amazone Jack (40plus) Nymphensittich Rosi ( 4 Jahre )
In einer Außenvoliere werden sie auch gezwungen irgendwann umzudrehen, dass es einen Ruck gibt, ist aber einfach nicht korrekt.
Bloß weil wir "perfekt" (sprich Freiheit) nicht bieten können, lässt man es ganz sein, nach einem Weg zu suchen, dass der Vogel fliegen kann? Und wie viele Leute haben bitte eine 20m lange Außenvoliere? Ist meiner Meinung nach also besser als nichts und Aras sind wohl intelligent genug, um zu lernen, wie das funktioniert. Sie können dann ihre Runden fliegen, solange sie wollen oder eben von einem Menschen zum anderen und wenn sie keine Lust mehr haben, landen sie im Gras. Warst du schon mal dabei, wenn ein Vogel so fliegt? Draußen, auf einem Feld, die Luftsäcke mal richtig ventilieren kann? Nochmal: Nicht jeder Besitzer, jedes Umfeld und jeder Vogel sind geeignet. Aber wenn es passt, ist es eine gute Sache.
Wie sieht denn deiner Meinung nach ein glücklicher Vogel aus? Hat der einen speziellen Gesichtsausdruck? Ich finde ein Vogel, der draußen von A nach B über 20m fliegen kann sieht schon mal glücklicher aus, als einer, der in einem Käfig sitzt, aber das mag mein subjektives Empfinden sein.
Ich wäre sehr froh, wenn ich meinen Vögeln mal bieten könnte, ohne Wände zu fliegen. Einmal richtig Speed aufnehmen (und wenn es in einer Kreisbahn ist)! Ich sehe täglich, wie unglaublich fluggewandt sie in meinem 12 m² großen Vogelzimmer ihre Runden drehen und wünschte mir nichts mehr, als dass sie das mal in einem 20m-Radius tun könnten. Leider werden meine Sittiche immer zu scheu bleiben und haben insgesamt viel zu viel Angst vor Neuem, als das sie Spaß daran hätten. Deshalb lasse ich es selbstverständlich. Aber für geeignete Großpapageien oder auch freche, furchtlose Südamerikanische Sittiche kann das sicher anders aussehen.
Anna jetzt mal abgesehen von dem Aviator ...da scheiden sich die Geister ... Ich finde man sieht den Federbällchen schon an wenn sie glücklich sind oder traurig oder unzufrieden ich frag mal ob ich einen link zu dem Bericht machen darf wo jemand den Aviator unter die Lupe genommen hat und explizite Berechnungen dazu gemacht hat ...das ist sehr interessant Anna
Herzliche Grüße Doris (Enzolienchen immer in meinem Herzen ) Panama -Amazone Jack (40plus) Nymphensittich Rosi ( 4 Jahre )
Vergesst bitte nicht, dass Habichte auch dicht am Menschen die Beute schlagen und der Papagei kann im "Geschirr" nicht fliehen. Und wie sieht es aus, wenn die kleinen Federchen nachwachsen. Da ist dann Druck drauf und bestimmt unangenehm.
LG Marlis 2 x Blaustirns Baby (* 06/2006) und Mopsy (* 06/2006) (2,0) und 2 x Venezuelas Goldi (* ca. 1977) und Coco (*01/1994, gest. 17.05.2015 ) (1,1)
Ja Marlis ....heute hab ich wieder Filme gesehen sogar einem kleinen Nymph legen die so was an und der kleine Kerl wollte das nicht und ist umgefallen weil ihm alles so schwer wurde :-( Der Ara der runtergezogen wird wenn die Leine am Ende ist aber das ist ja sanft ( Zorn )
Herzliche Grüße Doris (Enzolienchen immer in meinem Herzen ) Panama -Amazone Jack (40plus) Nymphensittich Rosi ( 4 Jahre )
Doris, weisst Du noch, wo Du die Filme gesehen hast? Würde mich mal interessieren.
LG Marlis 2 x Blaustirns Baby (* 06/2006) und Mopsy (* 06/2006) (2,0) und 2 x Venezuelas Goldi (* ca. 1977) und Coco (*01/1994, gest. 17.05.2015 ) (1,1)
Dann muss ich mich mal outen. Weil das Thema so kontrovers diskutiert wird hab ich kurzerhand so ein Ding gekauft. Es ist nicht teuer und kommt mit sehr gutem Informationsmaterial. Weil meine Nicki sich am ganzen Körper anfassen hlässt und auch die Flügel manipulieren dachte ich erstmal das es kein Problem sein wird. Gedacht getan, Eingewöhnunsgphase. Sie hat erstmal keine Angst fvor dem Teil an sich. Aber, sie möchte es beknabbern...das erste Problem. Da ich sie auch mir beiden Händen anfassen kann und Ihr die Augen zuhalten war die Kopfschlaufe kein Problem. Flügel anheben und den Gurt drüber...ganz einfach. Nicki ist extrem vertrauensvoll. Gurt anziehen hat dann aber nicht mehr geklappt, weil sie dann doch danach greifen und mit dem Schnabel prüfen will. Was aber nirgends erwähnt wird ist das Gurt ablegen. Anlegen ist keine Kunst bei wirklich zahmen und vertrauensvollen Vögeln wie Niciki einer ist. Das Ablegen ist allerdings eine Horrorschow und zwar aus folgenden Gründen. Der Gurt "verhakt" sich im Federkleid weil "gegen den Strich", man muss rundum mehrfach mit der Hand einzelne Federn befreien und am Kopf ist das besonders schlimm mit der Haube. Die ganze "Fuhre" schaukelt sich dann auf und tut auch dem Verhältnis zum Vogel nicht gut. edenfalls war der Tag gelaufen. Die ganze Aktion nahm etwa 12 Minuten in Anspruch mit anlegen, maximal 2-3 Minuten, dann 3-4 Minuten der Versuch den Bauchgurt nachzuregeln und der Rest ging drauf den Gurt wieder zu entfernen. Liegt jetzt erstmal in der Schublade zum vergessen. Für wirklich sehr sehr zahme Vögel udn mit mehr Geduld kann es sein das alles reibungslos funktioniert und wenn man sich in den eigen vier Wänden oder Garten damit bewegt, ohne fremde Menschen um sich, kann es wohl auch bereichern. Das war die Idee. Ob ich das nochmal in die Hnad nehme weiß ich aber nicht.