Die erste und wohl für mich wichtigste Frage Frage zuerst, die Unterbringung. Wie groß sollte ein Käfig für 2 Blaustirnamazonen mindestens sein? Wenn wir das Bücherregal in einen anderen Raum umsetzen, dann wäre da ein Platz von 1,40m vorhanden, aber ist das auch ausreichend?
In der Breite? Das ist sicher zu wenig. Die Mindestgröße sollte bei 2x2x1 Meter liegen. Persönlich halte ich das aber auch für entschieden zu klein für ein glückliches Vogelleben.
Es gibt ein Gutachten über die tierschutzgerechte Haltung von Vögeln - Mindestanforderungen an die Haltung von Papageien vom 10. Januar 1995 - (hier: http://www.bmelv.de/SharedDocs/Downloads...publicationFile). Die dort angegebenen Maße sind ein absolutes Muss (immer in Verbindung mit mehrstündigem Freiflug täglich). Die angegebenen Maße für Blaustirns liegen bei LxBxH = 2x1x1m (Meines Erachtens sollte man dann auch in der Höhe noch etwas zugeben, um etwas Kletterspaß zu schaffen; und Vögel sitzen bekanntlich gern oben ).
Aber prinzipiell kann ich mich Lui nur anschließen: je mehr du ihnen zur Verfügung stellen kannst, desto besser. Denn man muss auch bedenken, dass es Zeiten gibt, wo die Zwerge mal ein oder mehrere Tage, aus welchen Gründen auch immer, in der Voli bleiben müssen. Aggressionen bei zu wenig Platzangebot und keine Ausweichmöglichkeiten, sind auch nicht zu unterschätzen.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Wichtig ist auch das Material! Es sollte nichts anderes als Edelstahl genommen werden, da ansonsten Vergiftungsgefahr für die Pieper besteht. Eventuell kannst du ja auch etwas selber bauen? (Und z.B. 2 Zimmerwände mit einbeziehen?) Dann könnte es etwas günstiger werden. Händler für Volis und Draht sind hier irgendwo im Forum gelistet.....
Ich würde an deiner Stelle direkt eine Richtige Voli (Größe und Material) einplanen - wenn du erst eine "Übergangslösung" kaufst, ist das m.M. nach rausgeschmissenes Geld.
Wichtig ist auf jeden Fall der mehrstündige tägliche Freiflug bei Zimmervolieren - denn auch wenn du die von Lui genannten 2x2x1 wählst, können die Vögel da bestenfalls ein wenig hüpfen, aber nicht richtig fliegen.
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Für Amas würde ich unter 2x2x2 m nicht anfangen und das ist nicht wirklich groß. Freiflug müßte in jedem Fall gewährleistet sein sonst ist das für die Vöges so als würden wir im Gästeklo wohnen, man darf nicht vergessen die Vögel nutzen die Höhe.
Habe mir schon gedacht, dass 1,40m etwas wenig sein könnte, auch wenn man mir bei Kölle-Zoo einen 1,60m Käfig empfohlen hat. Werden dann den Esstisch ins Gästezimmer ausquartieren und dann wären ca. 3,50 x 1,70m Platz, das sollte ja dann ausreichend sein. Auf dem Balkon, wo wir im Sommer öfters sitzen, wäre an der Stirnseite ggf. Platz, da ist aber dann nicht ganz so viel Platz und muss wohl auch nicht - ist ja nur für die paar Stunden, wenn wir draußen sitzen. Weiß nur nicht, wie man die Vögel dahin bringt, ohne dass sie das Weite suchen, mit 'ner Transportbox? Aber vorranging steht ja jetzt erstmal die Planung mit der Grundausstattung.
Also in einer Transportbox würde ich die Vögel nicht auf den Balkon stellen, wenn sie in so beengtem Raum sind können sie sich ja nicht zum Sonnen entspannen. Außerdem sollen sie ja immer wählen können ob sie in die Sonne oder in den Schatten wollen, nicht dass sie einen Hitzschlag bekommen.
Unsere Voli ist auf Rollen, sodass ich sie immer in die Sonne schieben kann (vors Fenster, wir haben leider keinen Balkon).
LG Irina mit ihren zwei zuckersüßen Sperlis Candy & Cookie NB *09/2010 Nicki (Wellidame) lebt in unseren Herzen weiter! (*1997 - 04/2004) ******************************************************
Ne du, da hast du was falsch verstanden. Möchte ggf., wenn es soweit ist, eine Voliere auf dem Balkon aufstellen, aber eben deutlich kleinen wegen Platzmangel. Es ging um einen Transport dahin, natürlich sollen die nicht in der Box bleiben.
Wenn du diese Terrassenvoliere auf HOHEN Rollen anfertigen lässt, kannst du sie ins Wohnzimmer schieben, die Vögel im geschlossenen Raum in die kleine Voli packen und dann die Voli auf den Balkon schieben, wo sie mit euch das schöne Wetter genießen können
Hohe Rollen daher, weil meine Voli mit den flachen Rollen nicht über die Stufe an der Terrassentür gehen.... (Auch so ein Fehler in der Anschaffung, den ein Zweiter ja nicht nachmachen muss ) Wenn du die Vögel über die Transportbox nach draußen bringen würdest, wäre das Problem, wie machst du ihnen am Ende der Außenzeit klar, wieder in die Transportbox zu gehen?
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Stimmt, an das Ende habe ich da noch gar nicht gedacht Wir haben diese schallisolierten Fenster und so ist auch die Balkontür, also zusätzlich zum Absatz der Plasikrahmen. Hier müsste man das Teil drüberheben, damit das nicht abbricht. Mehr als 70cm gehen da eh nicht durch, aber für die Zeit an der frischen Luft sollte das reichen. Auch habe ich mir überlegt, dass ich das Teil dann ohnehin nicht ständig draußen stehen lassen möchte - Vögel, Eichhörnchen, Tauben usw., wäre nicht so gesund. Gibt es Empfehlungen für Hersteller oder Händler von Edelstahlvoli?
Vorsicht beim Drüberheben.... Das geht nur zu zweit... ich bin leider jetzt aber alleine - da können die Pieper nicht mehr raus.... :-(
Bis ich die andere Variante (höhere Räder, Leisten zum Schutz des Türrahmens etc.) umgesetzt habe. Daher mein Hinweis.
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
@HaJo ach dann bin ich beruhigt Inka hatte mal einen recht guten und günstigen Volibauer gepostet, ich weiß bloß leider nicht mehr wo... ich suchs gleich mal...
@Barbara Und wie wärs damit so eine Art "Rampe" zu bauen? Ginge sowas ev.?
LG Irina mit ihren zwei zuckersüßen Sperlis Candy & Cookie NB *09/2010 Nicki (Wellidame) lebt in unseren Herzen weiter! (*1997 - 04/2004) ******************************************************
Ich habe zwei Rampen für über die Türschwelle - aber meine Rollen unter der Voli sind zu klein. Demnächst werde ich mit Mutti mal die Voli auf die Seite legen (sie ist obwohl sie klein ist für mich alleine zu schwer :-( ) und dann die höheren Rollen drunterschrauben. Dann sollte das mit der Leiste auch funktionieren....
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Hallo HaJo, hier der Link zum Volierenbauer http://www.volierenbau-ferwagner-shop.de Links zu Shops etc. findest Du im Forum .........nützliche Links, Seiten und Shops...ziemlich oben.
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
Qualitativ recht gut aber nicht billig sind Rübenach (http://www.volierenbau.de/volierenbau/Ed...Zimmervolieren/) und Mosig (http://www.mosig-ohg.de/). Ich habe mir vor Ort einen Volibauer gesucht, der nach meinen Vorstellungen die Elemente mit Tür, Anflugklappen, Futterdrehtabletts gefertigt hat. Da er keinen Edelstahldraht im Sortiment hatte, habe ich diesen im Internet gekauft und der Volibauer hat ihn verarbeitet. Am besten mal über google Volibauer suchen. Hinfahren und anschauen (wegen Qualität, scharfe Kanten etc.) ist auf jeden Fall sinnvoll. Je nach dem ob du eine Standartvoli oder Sonderanfertigung brauchst, macht das eine oder andere Sinn.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)