Hi debby, na da bin ich mal gespannt was jetzt abgeht. Und das ihr die Küken behaltet, wenn es welche geben sollte, das war mir schon klar. bzw. ich denke du tickst da wie wir...wir konnten bisher keins von unseren abgeben noch nicht mal einen stock tiefer zu meinen eltern
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
Weisst Du Petra ich hoffe ja sie nehmen es als Spielplatz oder Schlafplatz . Aber es kommt wie es muss .....
Dani, meinst Du Eimulde ? Ja wir machen immer eine Eimulde, finde dies total wichtig (sieht man auf dem Bild nicht so gut) . Beim Einstiegsloch ist dahinter ein Zwischenboden. Die Papageie müssen die Leiter nach unten, dort ist dann auch eine Eimulde. Somit sind die Eier,Jungtiere beim Einstieg der Eltern geschützt.
Grüessli Debby
Grüessli Debby
***
’’ Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.‘‘ Pearl S. Buck
Im Handel sind die Nistkästen oft aus Sperrholz und verleimt. Ich bin absolut gegen solche Materialien. Das Holz MUSS atmen können, nur dann können es die Papageie auch ! Leim hat hier nichts zu suchen!
Bis jetzt haben wir die Nistkasten aus Weichholz gemacht, die Leiter innen aus Hartholz. Man kann jedes Teil ersetzen, es ist alles verschraubt.
Für Sittiche machen wir den Nistkasten einfach kleiner . Gleiches System .
Grüessli Debby
***
’’ Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.‘‘ Pearl S. Buck
LG Irina mit ihren zwei zuckersüßen Sperlis Candy & Cookie NB *09/2010 Nicki (Wellidame) lebt in unseren Herzen weiter! (*1997 - 04/2004) ******************************************************
Noch eine Frage ... Bis jetzt habe ich die Nistkasten für Sittiche immer in der gleichen Grösse gemacht. Aussenmass 30 cm x 14 cm x 14 cm .. Würdet Ihr für Wellensittiche kleinere Masse nehmen ?? Wenn ja würde ich diese gerne fix auf die Homepage schreiben. Habe eben immer einen Nistkasten an Lager, da es viel Arbeit ist diese herzustellen.
Grüessli Debby
Grüessli Debby
***
’’ Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.‘‘ Pearl S. Buck
Da kann ich dir leider keinen Tipp geben, dafür fehlt mir die Ahnung. Vom Gefühl her würde ich sagen, benötigt wird die Größe beim Welli nicht unbedingt, aber es dürfte auch nicht zuuu groß sein. Also wenn es doch soviel Arbeit ist, vielleicht dabei bleiben und für Sittiche in einer Größe anbieten?
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Ich habe bis jetzt immer für Wellis und Nymphis die gleiche Grösse gemacht. Die Sittiche schlafen eben auch sehr gerne in diesem Kasten. Also bleibe ich bei dieser Grösse.
Merci .
Grüessli Debby
***
’’ Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen.‘‘ Pearl S. Buck
Bei Wellis gibts ja mittlerweile auch schon Exemplare die riesig sind...ich glaube das sind die amerikanischen Zuchtrichtungen, leider sind die bei den Zoohandlungstieren oft eingekreuzt. Die mögen vom Körperbau vl nicht so groß wie Nymphis sein aber die Schwanzfederlänge ist auch nicht zu unterschätzen
LG Irina mit ihren zwei zuckersüßen Sperlis Candy & Cookie NB *09/2010 Nicki (Wellidame) lebt in unseren Herzen weiter! (*1997 - 04/2004) ******************************************************
wenn ich das mal zusammenfasse: Habe ich Geierleins die nur so tun als ob sie brüten möchten, dann entferne ich alles was annähernd zum Nestbau geeignet wäre. Somit unterbinde ich die Aggressivität. Habe ich hingegen Vögel die sehr wohl Eier legen wollen, dann biete ich ihnen einen Nistkasten an. Habe ich das richtig verstanden? Aggressiv sind ja wohl alle. Bei uns geht das eigentlich das ganze Jahr über. Peggy ist sehr grantig geworden.
Liebe Grüße Christina
mit den zwei Grauen Leonardo (10/95) und Peggy (07/97) ........................ Der Wunsch ein Tier zu halten, entspringt einem uralten Grundmotiv – nämlich der Sehnsucht des Kulturmenschen nach dem verlorenen Paradies. (Konrad Lorenz)