Ich hab heute nochmal mit dem Züchter telefoniert und bin da eher zufällig - beim Red'n kumman di Leit zsomm - auf eine abweichende Angabe gestoßen. Er hat mir gesagt, dass bei seinen Mönchen die Brut zwischen 27 und 29 Tage dauert. Dass Lumpi und Azzurra weiter am Nest bauen, ist auch normal. Alles in allem hat er mich ein bisserl beruhigt.
Liebe Kirsten, danke für dein Posting, dein Mail und deine Sms. Ist wirklich total lieb von dir und ich weiß, dass du den Tipp mit dem Dänen gut meinst. Dafür bin ich dir auch wirklich dankbar. Du brauchst ihn aber nicht anzuschreiben oder anzurufen, wirklich nicht. Sämtliche Homepages, die er auf seiner Seite anführt, kenne ich schon lange. Der Herr ist Hobby-Ornithologe und ich gehe mal davon aus, dass er in erster Linie Vögel in freier Wildbahn beobachtet.
Azzurra zittert noch immer, wenn sie sich zum Fressen an die Näpfe begibt, aber ich habe heute gesehen, dass Lumpi sie zusätzlich wirklich ausgiebig füttert. Das kleine Monster wirkt nicht schwächlich, fliegt ihre kurzen Strecken kraftvoll, werkelt eifrig im Nest. Ich behalte das aber weiterhin ganz genau im Blick.
Mit unserem TA habe ich nun auch telefoniert (ja, ich terrorisiere momentan mein gesamtes Umfeld ) und ich hab ihn gefragt, ob er eventuell auch zu uns nach Hause zur Visite kommen würde. Macht er, ich soll ihn einfach am Notfallhandy anrufen, dann kommt er vorbei. Danke für den Tipp, liebe Barbara. Jetzt hab ich zumindest die Sicherheit, dass er rasch verfügbar ist, falls ihr Zustand schlimmer wird.
So, und jetzt kommt die große Selbsteinsicht. Wie es scheint, löse ich die Aggressionsschübe aus. Azzurra verkloppt Lumpi nur, wenn ich zu nahe am Nest bin. Dementsprechend halte ich mich jetzt komplett vom Käfig fern. Marcel guckt morgens vorsichtig rein, mehr Nestkontrolle gibt es aber nicht mehr. Ich hoffe, dass das reicht, um ihren treuen, hingebungsvollen, aufopferungsbereiten Mönchi-Kerl vor weiteren Prügeln zu bewahren.
Vielleicht zittert Azzurra ja auch nur, weil sie weg vom Nest ist.. Klingt jetzt komisch aber vl. ist sie deshalb total aufgeregt.
Mit dem Dänen hätte ja sein können, dass der das von seinen Mönchis kennt..
Das wird schon, Sabrina! Macht ihr ganz klasse
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
Zitat von KirstenMit dem Dänen hätte ja sein können, dass der das von seinen Mönchis kennt..
Du bist so lieb! Vielleicht steht ja auf der dänischen Homepage was anderes, aber im Englischen steht, dass er freilebende Mönchis beobachtet. Ornithologe eben.
Ich hatte irgendwo beim Stöbern in DK gelesen, dass man sich bei ihm Mönchis anschauen kann. Scheint mir jemand zu sein, der selbst welche hat und im Urlaub Beobachtungen gemacht hat.
Wenn ich das mal näher erfragen soll, gib mir bitte Bescheid. Der scheint sich mit Mönchis auszukennen, weil der eine email und Telefonnr. von sich anbietet bei Fragen.
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
Sabrina, ihr macht das schon richtig! Auf jeden Fall müsst ihr -neben dem genauen Beobachten- versuchen Ruhe zu bewahren. Ich denke, das bekommt ihr dann schon hin. Zumindest brauchst du ja nicht zu befürchten, dass die Prinzessin zu wenig futtert.... Ich wünschte, ich könnte mehr beitragen als nur die Idee mit dem Hausbesuch.... aber immerhin ist es eine Kleinigkeit, die zu eurer Beruhigung beiträgt.
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Hallo Sabrina, ich war ne ganze Weile nur Mitleser..... Dieser Mann ist wie Du schon schreibst Sabrina...Hobby Ornitologe und bitte jetzt nicht alles und jeden anbringen der mal irgendwas über Möchis schreibt. Als erstes mal werde Du etwas ruhiger Sabrina, das überträgt sich auf die Vögel. Ich weiß wie aufregend das ist. Sorge dafür das sie bzw Lumpi Futter mit Mineralien kriegt... ist sie Kochfutter oder Quellfutter??? Ich mach das meinen immer mal ab und an, das enthält viel Vitamine und ist leicht verdaulich. Vor allem das Lumpi frisst, denn er versorgt ja Azzura. Ich denke mir sogar ob dass das Zittern nicht eine Art Wut von Azzura ist wenn ihr zu oft an ihr Nest geht. Versetzt Euch einfach mal in die Lage der kleinen Mama...., das sitzt sie auf den Eiern und, ich sags jetzt mal etwas übertrieben, es kommt andauernd einer und schaut und macht.... Das ist Stress pur, ich hab meine einfach in Ruhe gelassen und nur darauf geachtet dass sie genug Kot absetzt. Es war gut, das Du den Züchter und den TA angerufen hast....alles andere ist einfach nicht nötig!!! Ds sind die Leute die Dir im Notfall helfen können. Du wirst sehen ihr kriegt das alles in die Reihe.
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
Find ich ja klasse, dass du ihn kennst, Petra... Ich war stundenlang in dk im Netz unterwegs und hab da auch anderes gelesen. Es ging nur um die Frage ob solch Zittern bei der Brut kennt. Mehr nicht.
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
Ich hab schon zu Anfang, als Sabrina hier war, mich mal mit den Mönchis beschäftigt,in verschiedenen Foren, gegoogelt..... da mir diese kleinen total gut gefallen.
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
Ich scheine ja ganz schön hysterisch zu klingen. Also: Lumpi und Azzurra bekommen natürlich ein umfassendes, aber ausgewogenes Futterangebot - Koch- und Quellfutter inklusive. Ich bin sehr darauf bedacht, ihnen ein möglichst optimales "Menü" anzubieten. Da habe ich in der Vergangenheit schon viel recherchiert und etwas mehr Erfahrung.
Zur Nestkontrolle: Klar, ich bin/war neugierig, ob sich da was tut. Aber ich hab nicht stündlich ins Nest geguckt, sondern einmal am Vormittag und einmal am späten Nachmittag. Da ich davon ausgehe, dass das Ei abgestorben ist, lasse ich das jetzt komplett sein. Sie wird schon runter kommen, irgendwann.
Doris, dass mit deiner Amazonen-Bekannten kann ich gut nachvollziehen. Eine Eishockey-Ausrüstung brauche ich zum Glück noch nicht.
Ich muss mal ganz lieb sagen. Ich bin echt froh, dass ich mit meinen Gedanken und Problemen bei euch immer ein offenes Ohr finde. Ihr seid einfach spitze!
HI Sabrina, ich sag ja Du machst das schon richtig und wie Du schon schreibst Du hast Dich ja ausreichend erkundigt was das Futter etc. angeht. Ich stand damals auch mit dem Züchter in Kontakt und der hat mir dann die Angst bzw. die Aufregung genommen und hat mir geholfen als Lucky die Spreizbeine hatte. Alle TA haben gesagt einschläfern und wir haben sie durchgebracht mit geraden Beinen . Sie ist ja sogar im Buch abgebildet und war in einer Tierzeitung. Ihr seit schon auf den richtigen Weg.
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
Alles ist beim Alten. Azzurra hat sich im Nest verbarrikadiert, Lumpi werkelt weiter dran rum, baut es aus und füttert sie fleißig. Meine Kleine macht keine Anstalten, von den Eiern runter zu kommen.
Wir haben eine gute Isolierung, dementsprechend angenehme Temperaturen haben wir im Haus. Trotzdem frag ich mich schön langsam, wann die Eier zu verderben beginnen? Das älteste Ei ist seit 14. Juni drinnen, also 42 Tage. Das muss doch irgendwann gammeln, oder?