LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Sooooo, also das sind jetzt soviele "Zufälle" auf einmal... die Hähne sitzen seit 3 (!) Jahren in dieser kleinen Voliere bei und jetzt kommts.. bei einer Nachbarin von meiner Mama!!! Sie hat gleichzeitig die beiden Nymphen, einen Hund, eine Katze und eine Gelbstirnamazone. Ich weiß von Mutti dass die Nachbarn schon mal wegen der Nymphen maulen. Wie alt die Tiere sind ist nicht bekannt. Der wildfarbene Hahn ist von ihrer Freundin im Park gefunden worden, er lag saft und kraftlos auf dem Boden, dem Tod näher als dem Leben. Mittlerweile sieht er wieder richtig gut aus - vielleicht ein klein wenig dünn... Der vordere Hahn auf dem Foto ist Anja (so heißt die Besitzerin) zugeflogen... sie ging auf den Balkon und er flog auf ihre Hand mit der Futterschüssel und hat gefressen ohne aufzuhören. Dann ging sie mit ihm rein. Sie hat wohl versucht über Tierheim und Arzt und Annoncen einen Besitzer zu finden - vergeblich.
Abgeben möchte sie die Hähne jetzt, weil es ihr die Seele zerreißt, dass sie sie nicht aus dem Käfig lassen kann. Ein oder zweimal hat sie es versucht (Amazone im eigenen Käfig und abgedeckt), aber die beiden Hähne sind dann nicht wirklich raus gegangen.... und dann hat sie es wieder aufgegeben.
Ich kann die beiden nicht da lassen... aber ich habe so meine Bedenken, ob es richtig ist, sie hier zu meinem Quartett zu bringen. Anja ist bereit, sie zu meinem Doc zur Untersuchung zu bringen. also Krankheiten können wir dann ausschliessen, aber ich mache mir Sorgen, ob das mein Quartett nicht noch mehr durcheinander bringen würde.... Momentan sitzen Stella und Hanni sehr viel eng beieinander, aber die beiden sind schon ziemlich gestresst durch den neuen "Stalker"... Und wenn die beiden Herren jetzt dazu kommen und auch nur Stella sehen??????
Außerdem waren die so ewig nicht im Freiflug, ob die das überhaupt noch können? Ach und Mutti enterbt mich, wenn ich aufstocke...
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Babs, Du machst dir viel zu viel Gedanken ...was ist wenn und aber..... Nymphen sind verträglich und die beiden werden sich riesig freuen in deinen kleinen Schwarm zu bei kommen, sie werden sich bei dir wohlfühlen...sicher !!!!!!! Bei mir hat sich alles nach einer Zeit beruhigt. Ich habs dir ja erzählt Paulchen war auch so ein tausensassa.... Und Mama...wird dich nicht enterben, da bin ich mir sicher.
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
hm.... Stella futtert gerade an der Futterbox und Micky setzt sich daneben und singt... Dann klettert sie Richtung Hanni und futtert weiter...
hm... alle Vier sind jetzt friedlich in der großen Voli und ich genieße den Abend...beim TV mal sehen, wie hier alles weiter geht...
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
ok, ich hab das jetzt für mich klar gemacht - wenn die beiden Hähne keine ansteckende Krankheit haben, kommen sie hierhin. Sie haben es hier besser, auch wenn ich mich immer noch für unfähig halte, soviele Vögel zu versorgen/halten...
Aber ich trainiere heftig dran alle Vögel in die Transportbox zu bekommen... Micky ist der erste, der dringend zum TA muss.... mir gefällt sein Flügel nicht und ich will, dass die TA sich das anschaut, aber ohne Stress für alle Beteiligten... und ab Montag hab ich ja dann noch zwei Hähne mehr, die die TA sich anschauen muss...
ist schon alles aufregend...
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
ich weiß es nicht, er hält ihn etwas merkwürdig, er fliegt nicht so gut wie die anderen.... aber das kann mangelnde Übung sein, ihm fehlt eine Feder an dem Flügel - ich vermute als Grund die Mauser. Er ist im Tierheim nicht geröntgt worden weil er dort nicht auffällig war.... Bin unsicher, ob es was schlimmes ist... Wenn er morgen oder übermorgen nochmal in die Transportbox geht, mache ich einfach die Tür zu und belohne ihn... und vor allem lasse ich ihn dann darin, bis ich den TA-Termin habe...
zwei Transportboxen für die beiden neuen Hähne habe ich schon rausgesucht und werde sie Montag zu der Besitzerin mitnehmen... Vielleicht bekommen wir das direkt am Montag geregelt sie in Boxen zu packen und zum TA zu bringen....
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Hallo Babs, laß Micky auf jeden Fall röntgen, es könnte auch ein Inneres Problem sein. Putzi hat seinen rechten Flügel auch immer so merkwürdig hängen lassen und konnte dennoch fliegen. Der Doc. sagte es käme von seinem Leberproblem. Ich will dir keine Angst machen, aber sicher ist sicher.
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)
sobald Micky nächste Woche das nächste Mal in Krankenbox oder Transportbox ist, wird die Tür geschlossen und er kommt zum TA... ich mache mir auch etwas Sorgen... er ist in Düsseldorf nicht geröntgt worden, habe ich eben erfragt... Bedeutet für mich, das muss dringend nachgeholt werden...
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Wir drücken ganz fest die Daumen, dass es nix Schlimmes mit Micky's Flügel ist. Vl. ist das "nur" eine kleine Zerrung. Bienie hatte das vor einigen Wochen auch und hat das mit vkTÄ rstlich verordneter Bettruhe wieder hinbekommen.
Wie toll ist das denn, das der kleine Mann schon in die Transportbox geht?
Beate hatte auch schon sowas von der Transportbox im Schrank erzählt. Bitte unbedingt berichten, wie ihr das hinbekommen habt. Dann können sich vier kleine Spatzen was von euch
Ich freu mich wie verrückt, dass Micky nicht der einzige Hahn im Korb bleibt. Daumendrück für Montag!!!!!
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
Ihr seid lieb... Also mal kurz ein Update hier von Mutti aus... Zuerst Micky ist nicht der einzige Hahn im Korb, Hanni(bal) ist ja auch noch da...
Seit heute gibt es zwei weitere Herren in Nymphenhausen, d.h. noch sind sie bei mir oben im Arbeitszimmer und ich hoffe, dass ich bald von Frau Dr. Gerlach das ok bekomme, dass sie unten einziehen dürfen. Also die Beiden konnten auf keinen Fall dableiben... Anja ist lieb, aber das ging überhaupt gar nicht.. ich stelle nachher mal Fotos ein... Die beiden waren in einem kleinen Hubschrauberkäfig eingesperrt, ein Wassernapf und ein Napf mit Sonnenblumenkernen..... Beim ersten Anblick der Unterkunft stand für mich fest, die nehm ich direkt mit zu mir... Schlimmstenfalls werde ich das Gästezimmer im Dachgeschoss umbauen...... also falls sie nicht zu den anderen dürfen...was ich aber nicht glaube. Termin beim TA ist morgen 17.00. Ich habe mal optimistisch gesagt, ich kommt mit drei Vögeln aber ohne Garantie. Weil ich ja nicht weiß, ob Micky nochmal in meinem Beisein freiwillig in die Transportbox geht... Aber zum Thema freiwillig und so... Jetzt ratet mal, wer die Beiden heute mittag eingefangen und in die Transportbox gesetzt hat? na???? ja, genau ICH!!!! Ich habe mit Handtuch bewaffnet in den Käfig reingegriffen und habe erst den wildfarbenen Hahn (aktueller Name Eierkocher, weil er das Geräusch des Eierkochers nachmacht ) und dann den etwas gerupften (Schizo, weil er sich so schizophren verhält... ) gegriffen und in die bereitgestellten Transportboxen gesetzt. Da war der absolut ungeeignete Käfig natürlich praktisch.... Ich habe die Beiden direkt ins Auto gepackt und zu mir gebracht... dort hätte ich sie keine Nacht länger lassen wollen.... ganz schlimmer gefährlicher Käfig. Jetzt sitzen die Beiden zusammen in meiner großen (alten) Krankenbox im Arbeitszimmer. Morgen fahren wir dann hoffentlich mit drei Vögeln zur TA...
So, werde heute abend noch mehr schreiben, jetzt kümmer ich erstmal was um Mutti - sie ist ganz glücklich überall TV, Internet und Telefon, alles funktioniert!
Hallo Babs, das ging aber fix . Die Namen gehen ja gar nicht - dann lieber gar keine Namen.
Mit dem TA-Besuch würde ich dir raten, keinen Pieper aus dem Schwarm (Micky) in den selben "Luftraum" zu setzen wie die beiden Neuen (wegen Quarantäne). Mach das lieber getrennt.
Dann bin ich mal gespannt, was die TA morgen sagt.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)