und ich dachte eure Vögel wären "stubenrein"? das ist bei meinen Sittichen ja überhaupt nicht zu trainieren, da sie im 10 min Takt oder noch öfter ihre Hinterlassenschaften überall verteilen.....
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Ihre 3 "Schisserplätze" haben sie mittlerweile schon und ich brauche kaum an anderen Stellen zu putzen gegenüber früher. Aber von Zeit zu Zeit finde ich mal was an der Tapete. Ob sie sich da vor etwas erschreckt haben und im Flug quasi ... Ich habe keine Ahnung .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Unsere Zwerge hat die Mauser voll im Griff :-(. Sie ruhen sehr viel; teilweise schlafen sie auch tagsüber mit Kopf im Gefieder. Jo scheint es wie immer besser wegzustecken. Aber Oscarlinchen sieht wieder wie ein aufgeplatztes Sofakissen aus (arme Maus). Sie bekommen z.Z. täglich Korvimin übers Futter, Gewicht ist leicht rückgängig aber im Rahmen (Jo ca. 10 g, Oscarline ca. 7g). Ich bin echt froh, dass ich meine Wiegeliste habe und das mit den Vorjahren vergleichen kann. Das beruhigt mich dann auch.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Och die Armen, aber zum Glück ist Mausern ja keine Krankheit und sie werden bald drüber hinweg sein. Meine haben auch erst gemausert, da sammeln sich die Federn immer in den Zimmerecken. Seid sie das eigene Zimmer haben, kommt mir der Dreck noch viel schlimmer vor. Die Voliere bleibt jetzt immer relativ "sauber" aber im Vogelzimmer..... Die Fotos sind wie immer sehr schön. Ich versuche jetzt auch immer meine Süßen zu erwischen, hab meine kleine Kamera im Zimmer platziert, aber meine Süßen sind so schnell, das die Bilder immer verschwommen sind. Nur meine Heidi bekomme ich immer scharf, weil sie ja nicht richtig fliegen kann. Inzwischen fliegen sie endlich wie durch Zufall manchmal auf die Äste und futtern Hirse aber sobald ich das Zimmer betrete husch sind sie wieder weg. Wenn ich brauchbare Bilder hab, werd ich auch mal wieder welche einstellen.
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)
Zitat von KerstinOch die Armen, aber zum Glück ist Mausern ja keine Krankheit und sie werden bald drüber hinweg sein. Meine haben auch erst gemausert, da sammeln sich die Federn immer in den Zimmerecken. Seid sie das eigene Zimmer haben, kommt mir der Dreck noch viel schlimmer vor. Die Voliere bleibt jetzt immer relativ "sauber" aber im Vogelzimmer.....
Kommt mir irgendwie bekannt vor .
Dass sie sich ab und an auf die Äste "verirren", ist toll. Das wird schon noch .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Beate bei uns ist die Mauser wieder voll im Gang ...Rosi verliert soviel Federn und schläft auch viel ...Jack nimmt das sehr mit ...schicke Jo und oskarlinchen kraft
Herzliche Grüße Doris (Enzolienchen immer in meinem Herzen ) Panama -Amazone Jack (40plus) Nymphensittich Rosi ( 4 Jahre )
Da war ja was mit der Post gekommen - völlig unverhofft . Da Oscarlinchen beim Auspacken schon recht neugierig geschaut hat, wurde heute noch mit etwas zusätzlicher "Deko" gearbeitet:
@Doris: Oscarlinchen wollte dir noch was erzählen:
Wie jetzt Angst - wer hat denn hier Angst
Schon recht interessant was dem Typen da aus dem Kopf wächst
Man der hat sogar Bananenchips mitgebracht - supi
Dran rumknabbern kann man auch - die Muscheln knuspern ja toll
Und ne Räuberleiter kann der auch, damit ich besser an die Hirse ran komme
LG deine Oscarline
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Unsere Jo ist der etwas vorsichtigere Vogel und pirscht sich erst mal gaaaanz vorsichtig heran. Auch wenn Oscarline schon neben dem Typen gesessen hat ... Man weiß ja nie ...
Erst mal Lage checken.
Irgendwie muss man doch an die Hirse rankommen
Ja, so geht's . Und beißen kann mich der Typ von hier aus nicht
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
herrlich die unerschrockene Oscarline und die vorsichtige Jo. herrliche Bilder von den Beiden Beate. Unsere Sunny hat vorhin erst mal alles angestupst und zum teil reingebissen. ich denke in ein paar Tagen trauen sich die anderen auch ran .
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
Oscarlinchen ist aber mutig,ohne auch nur abzuwarten ist sie zu einer Inspektion der Puppe gegangen? Wie gesagt bei meinen Süßen dauert es Wochen. Das Jo da etwas vorsichtiger ist, kann ich verstehen. Wieder tolle Bilder.
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)
Super Bilder! und die Texte dazu ebenfalls klasse - wie immer Beate, danke dafür!!!
Hihi gerade klettert Hanni in die kleine Voli und versucht an die Hirse zu kommen - ohne den Kerl zu berühren....
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Beate was hast du für einen tollen Spielplatz so wie deine Schaukel ist suche ich eine Brücke da könnte Jack sehr gut sitzen ..darf ich fragen wo du sie gekauft hast ?
Herzliche Grüße Doris (Enzolienchen immer in meinem Herzen ) Panama -Amazone Jack (40plus) Nymphensittich Rosi ( 4 Jahre )
Da muss ich Doris recht geben, den Spielplatz finde ich auch super, vorallem die Schaukel, ist die selbstgebaut??
Vielen Dank für die Bilder, wie immer total goldig
LG Irina mit ihren zwei zuckersüßen Sperlis Candy & Cookie NB *09/2010 Nicki (Wellidame) lebt in unseren Herzen weiter! (*1997 - 04/2004) ******************************************************