ganz tolle Bilder, [smilie=danke.gif] Du sag mal, man sagt den Königen nach, sie wären eine sehr sanfte Sittich Art. Wie ist Deine Erfahrung mit den Beiden Mädels?
Tolle Bilder, Beate! Deine zwei sind echt knuffig :love:
Du sag mal, wie habt ihr denn den fetten Ast an der Decke befestigt?? Wir haben nämlich auch eine Holzdecke und wollen unseren Süßen schon lange was aufhängen, wissen aber nicht wie wir das angehen sollen... v.a. weil unser Vermieter keine unnötigen Löcher in der Decke haben will. Habt ihr da reingebohrt?
LG Irina mit ihren zwei zuckersüßen Sperlis Candy & Cookie NB *09/2010 Nicki (Wellidame) lebt in unseren Herzen weiter! (*1997 - 04/2004) ******************************************************
schöne Flugbilder, vor allem das Erste,richtig elegant. Jo und Oscarlinchen sind wirklich ganz liebe Vögel, ich hab sie ja schon erleben dürfen, ganz sanft und überhaupt nicht laut, meine Wellibande ist um Einiges lauter und auch frecher.
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)
ganz tolle Bilder, [smilie=danke.gif] Du sag mal, man sagt den Königen nach, sie wären eine sehr sanfte Sittich Art. Wie ist Deine Erfahrung mit den Beiden Mädels?
Hallo Jenny,
nach dem was ich gelesen habe, sind die Herren der ruppigere Part bei den Königen. Insbesondere wenn sie brutig sind, können sie auch mit ihrer eigenen (Partner-)Henne sehr ruppig sein. Das haben mir zumindest Züchter berichtet. Ob es an einer Zwangsverpaarung liegt oder ob sie immer so sind, weiß ich nicht. Die beiden Hennen kommen ganz gut miteinander aus. Allerdings müssen sie sich auch mal aus dem Wege gehen können. Eingesperrt in der Voliere gibt es u.U. Jagereien auch bei meinen Beiden (daher ist die Voli immer offen bei uns ). Manchmal ist das Jagen animieren zum gemeinsamen Fliegen, manchmal das Beanspruchen eines Sitzplatzes oder eines Futternapfes. Kuschelnde Pieper sind die Könige jedenfalls nicht (kein Vergleich mit dem Verhalten von Sperlis oder Unzertrennlichen). Das sind sie auch in der freien Natur nicht, nach dem was ich gelesen habe. Ich habe zwar schon von Haltern gelesen, die einen König mit anderen Sittichen in einem Vogelzimmer halten, aber keine zuverlässigen Aussagen zu jahrelangen Beobachtungen. Ich habe auch schon von der Tötung von Hennen gelesen durch rivalisierende Hähne. Habe aber dazu nicht die genauen Hintergrundkenntnisse wie Größe der Voliere u.ä. Züchter halten ihre Paare immer getrennt. Von einer Aufnahme weiterer Könige (2 Hähne) wurde mir von anderen Haltern abgeraten, wenn keine Trennungsmöglichkeit besteht. Also prinzipiell würde ich bei Königen nicht von sanften Sittichen reden, auch wenn sie nicht so territorial wie Plattschweifsittiche (Pennanten, Rosellas) sind. Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht zu Tode gelangweilt mit meinem etwas ausführlicherem Text .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Zitat von Kerstinschöne Flugbilder, vor allem das Erste,richtig elegant. Jo und Oscarlinchen sind wirklich ganz liebe Vögel, ich hab sie ja schon erleben dürfen, ganz sanft und überhaupt nicht laut, meine Wellibande ist um Einiges lauter und auch frecher.
Hihi, die wissen halt wie man sich benimmt, wenn Besuch da ist . Also sie sind schon recht ruhige Sittiche bis eben auf die Ausnahmen. Ihre täglichen kleinen Reibereien, ihre Rufe, die recht laut sein können aber zeitlich begrenzt sind, gehören eben dazu. Ihre Auseinandersetzungen sind nie blutig, nicht dass das jemand denkt. Einer beansprucht (i.d.R Oscarline) und der andere gibt unter Protest nach (Jo) . Trennt man sie räumlich, dann wird seeehr laut gerufen (bis fast das Trommelfell platzt) und es ist erst Ruhe, wenn sie sich wieder sehen können.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Zitat von IrinaTolle Bilder, Beate! Deine zwei sind echt knuffig :love:
Du sag mal, wie habt ihr denn den fetten Ast an der Decke befestigt?? Wir haben nämlich auch eine Holzdecke und wollen unseren Süßen schon lange was aufhängen, wissen aber nicht wie wir das angehen sollen... v.a. weil unser Vermieter keine unnötigen Löcher in der Decke haben will. Habt ihr da reingebohrt?
Hallo Irina,
wir haben Edelstahlhaken direkt ins Holz geschraubt. Die müssen nicht mal sehr groß sein. Ich glaube die sind nur 3mm stark und 40mm lang (Gesamtlänge). Wenn du es genauer brauchst, muss ich es morgen noch mal prüfen. Nach dem Entfernen sieht man bei uns nicht wirklich viel von einer "Beschädigung". Man muss schon sehr genau hinschauen.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)