Noch mal eine kleine Ergänzung: Unsere beiden Zwerge sind zu 95% des Tages sehr friedfertig. Ihre "5 Minuten" haben sie, aber das ist ungefährlich für beide. Ich denke, wichtig ist, dass sie sich aus dem Weg gehen können, dann funktioniert es. Es ist schade, dass es so wenig Informationen über die Zwerge in Menschenobhut gibt, über ihr Verhalten in Gruppen, in Volieren/Vogelzimmern. Und ich möchte mit den beiden nicht herumexperimentieren.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
vielen Dank, für Deinen ausführlichen Bericht. Und nein, Du hast mich ganz bestimmt nicht gelangweilt. Ich finde es sehr interessant, zumal ich nur die Aussage "sehr sanfte Sittiche" hatte. Wieder was gelernt
oh je, das ist ja so ähnlich wie bei Kakadus. Wenn Männchen und Weibchen nicht harmonieren soll es ja soweit gehen, das das Männchen das Weibchen tötet. Ich finde es ganz wunderbar, wie Jo und Oscarlinchen harmonieren, laßt nur alles so wie es ist.
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)
super schöne Bilder! Und ich denke, ihr solltet es nicht riskieren 2 Hähne dazu zuholen... Nicht, nachdem was du uns erzählt hast. Danke auch für die ausführliche Information.
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Einmal die Woche werden unsere Zwerge geduscht. In der Woche könnten sie baden (extra Badeschale an verschiedenen Plätzen wird täglich angeboten aber nicht genutzt ). Sie lieben das duschen, machen mir es aber nicht gerade leicht, da Jo nicht für unser Bad zu begeistern ist bzw. sie sich ja nur innerhalb des Wohnzimmers von a nach b tragen lässt. Und das auch nur unter purer Anspannung :huh: ! Also präpariere ich den Fußboden mit Decken und gefühlten 100 Handtüchern . Mit 2 Blumensprühflaschen werden dann ca. 2-3 Liter je Vogel erforderlich bis sie zu Frieden sind. Fast die gesamte Zeit baden sie zusätzlich in ihren Trinknäpfen, tauchen immer wieder ihre Füßchen ein und den Kopf. Oscarline sieht dann immer wie ein Punker aus .
Was haben eure Zwerge denn für Bade- oder Duschgewohnheiten? Nutzen sie ein Badehäuschen? Unseres wurde nie benutzt und wir haben es wieder verkauft.
Nach dem Duschen wird sich geputzt und Oscarline pflegt ihren Schnabel, indem sie die Kabobscheiben schreddert . Später wird dann ein "Sonnenplatz" unter den Birdlamps aufgesucht.
Leider streiten sich beide immer um den einen ;( . Hat es sich Jo bequem gemacht, kommt Oscarline und vertreibt sie . Gestern habe ich den zweiten (ungeliebten) Sonnenplatz umgestaltet und mit einem Sitzseil so ausgestattet, dass er bequem erreichbar ist und auch nah genug an der Lampe. Nach mehreren kleinen Streitereien, hat Jo endlich diesen Platz ausprobiert uuuunnnd für gut befunden . Bilder gibt es beim nächsten Mal.
Was machen eure Pieper nach dem Duschen oder Baden?
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
schöne Bilder von deinen Süßen! Meine "maulen" nach dem Duschen und versuchen sich zu trocknen.... Vielleicht werde ich das mal knipsen. Sie sind alle vier nicht so glücklich beim Duschen....
Aber ich weiß ja, dass es ihnen gut tut. Das bedeutet, dass ich das regelmäßig durchführe....
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Deine Bilder sind ja wieder klasse. Besonders gefällt mir das erste mit den schimmernden Tropfen im Gefieder und das letzte (frisch gestriegelt und gebügelt) :thumbsup:
Ich habe eine flache Badeschale, die ich meinen beiden öfter hinstelle, aber manchmal quakt Cindy auch "Baden" und ich renne los und hole die Schale. In ca. 90 % der Fälle badet er dann auch wirklich! Eingesprüht werden sie auch des öfteren, wenn sie das Badeangebot nicht nutzen und da kommt dann immer ein "Super" von Cindy. Das Einsprühen lassen sie sich meistens ganz gut gefallen, aber manchmal versuchen sie in ihren Pappkarton zu flüchten. Zum Trocknen sitzen sie dann einfach auf irgendwelchen Sitzgelegenheiten in der Wohnung oder spielen bzw. knabbern einfach weiter.
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
, unsere wollen auch die Spühflasche, ich hatte auch ein Badehäuschen.......vergiss es. Maxi geht auch schon mal mit Klaus duschen.. aber nur mit ihm . Bilder such ich über Weihnachten mal raus.
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
Zitat von Petra:D , unsere wollen auch die Spühflasche, ich hatte auch ein Badehäuschen.......vergiss es. Maxi geht auch schon mal mit Klaus duschen.. aber nur mit ihm . Bilder such ich über Weihnachten mal raus.
Meine zwei haben anfangs auch im Trinkbehälter gebadet, bis sie schlussendlich doch die Badeschüssel für sich entdeckt haben
LG Irina mit ihren zwei zuckersüßen Sperlis Candy & Cookie NB *09/2010 Nicki (Wellidame) lebt in unseren Herzen weiter! (*1997 - 04/2004) ******************************************************
Jo hat ganz am Anfang die Badeschale benutzt. Als Oscarline einzog, sind wir aufs Duschen umgestiegen, da der Züchter meinte, sie würde das mögen. Seit dem ist die Badeschale uninteressant :S . Jo wartet Sonntags oft schon, dass es los geht. Sie sitzt dann auf der Anflugklappe der Voli, wenn ich Decken und Handtücher ausbreite .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Tolle Badefotos, Beate und Michaela Unsere baden in kleinen Badeschüsselchen. Am allerliebsten ganz hoch oben, wenn wir das Schüsselchen in der Hand halten. Jule und Krümel toben dann wie die Verrückten und Jule hoppelt zwischen Kopf und Badeschüssel hin und her, bis schließlich alles inkl. wir nass sind. Bienie und Carlchen fahren total darauf ab, wenn da Basilikum im Wasser ist. Dann gibt es keinen Halt mehr. Carlchen hat ewig dazu gebraucht mal nass zu werden beim Baden. Das klappt nach Jahren erst seit kurzem. Beim Baden hat er sich nämlich immer ins Wasser gebückt und jedes Mal getrunken und voll war der kleine Wasserbauch. Nass wurden immer nur seine Nasenfedern. Teilweise dachte ich schon, ich hätte einen kleinen Stinker . Duschen mögen sie nur unter "Zwang" (im Käfig - wenn wir dann mal nass sind, lässt sich das nicht ändern. Draußen wird geflohen). Außer: Unser Krümel - sie liebt seit einem Jahr das Duschen, breitet ihre Flügel aus und turnt beim Baden herum, um überall nass zu werden. Das ist auch die Einzige unserer gefiederten Truppe.
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).