Hihi, ich seh schon, ich bin mit meinem "Leid" nicht alleine . Ich schätze mal, selbst wenn ich das ganze Zimmer mit Knabber- und Sitzplätzen überfüllen würde, wären immer noch ab und an Tapete und Bild willkommene Knabber- und Sitzmöglichkeit .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
klar, sind halt wie kleine Kinder - alles was verboten ist, macht besonders viel Spaß!
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Danke für die Bilder der Königinnen! Super! Das knabberproblem haben wir natürlich auch. Verrückt wo die kleinen überall landen, nur um an die Tapete zu kommen... Aber ich bin nach wie vor stolz auf eure, dass sie nicht an die Balken gehen!
Nun ja ab und an versuchen sie es (zum Glück sehr selten). Dann schicke ich sie sofort weg. Nicht nur weil ich Nagespuren wenig dekorativ finde , sondern weil ich es nicht für gesund halte . Wie sind eure drauf bezüglich Deckenbalken?
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
bei Eva sind ein paar sehr schöne Balken - meine beiden mutigen fänden die Balken klasse - Leo und Charly wären wahrscheinlich sehr zurückhaltend....
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Genau, wir haben schöne Balken. Besonders schön zum knabbern. Aber wir versuchen die Ecken wo sie rangehen zu schützen und "jagen" sie auch weg. Würden wir das nicht machen, würde uns die decke irgendwann auf den Kopf krachen. Wir haben die Balken extra mit möglichst naturnahen Lasuren behandelt aber toll ist es trotzdem nicht, da die Dinger ja seit Jahrzenten von diversen Menschen behandelt wurden... Also hoffe ich für euch, dass es bei euch so bleibt...
Nachdem ich in der Voli einen 2. Sonnenplatz eingerichtet hatte und das ganze auch 2 Wochen funktioniert hat, gab es schon wieder Gerangel um den besten Platz . Da Jo nun nicht mehr nach dem Duschen in die Voli ging zum Sonnen, habe ich nun (wieder) einen neuen Platz + neue Lampe hergerichtet. Dieses Mal außerhalb der Voli und mit einer Kompaktlampe, die ich dann stundenweise anbringe für meine kleine Maus. Nach erstem Zögern wird die Lampe nun schon die 2. Woche nach dem Duschen genutzt. Ich hoffe, es bleibt so:
Jo:
bitte einmal wenden :
Oscarline macht es sich in der Voli bequem:
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Zitat von SabrinaDie Schwanzfedern sind sooooo gigantisch. Sieht beinahe wie eine Schleppe oder ein königlicher Mantel aus. Und die Farben sind der Hammer!
Die Zwerge wissen, wie sie sich königlich in Szene setzen .
Zitat von InkaSabrina, du musst die zwei mal Live erleben......Herrlich und was man leider nicht sieht, die haben noch kleine Punkte innen an den Schwanzfedern.
Wenn man sich ganz viel Mühe gibt - - kann man die bei Oscarlinchens Foto an den Schwanzspitzen erahnen. In natura sieht man das wirklich besser.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)