Jo + O. wechseln schon wieder die Schwanzfedern . Ich dachte sie wären mit dieser Federpartie durch . O. hat nur noch 199g - mehr sollte sie jetzt wirklich nicht mehr abnehmen. Jo liegt mit 235g wieder in ihrem Normalbereich.
Ein paar neue Fotos habe ich auch noch :
Jo und der Bambusmann
zwei müde Kriegerinnen
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Hallo,Beate, Meine mausern auch schon wieder . Ich vermute das kommt von dem extremen temperaturwechsel, mal warm, mal kalt. Deine Vögel sind wirklich wunderschön.
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
Bei uns fliegen die Federn auch immer, wenn es mal wieder irre warm ist...... Mir scheint, daß die Mädels dann ihren Bikini anziehen und Carlchen die Badehose
Oh - der Gewichtsunterschied ist aber enorm, Beate.
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
Meine Kleinen mausern sich im Augenblick auch. Heidi hat ihre Schwanzfedern und etliche Schwungfedern verloren. Nun kann sie gar nicht mehr fliegen, aber sie kommt trotzdem überall hin. Sie springt und geht zu Fuß und ich bin ja auch noch da als Taxi. Oskarlinchen wird schon wieder zulegen. Wieviel Gewicht ist eigentlich normal? Bei meiner Heidi geht es rauf und runter, im Augenblick hat sie noch 87g, sie war aber auch schon wieder bei 95g.
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)
Hallo Kerstin, Oscarlinchen bewegt sich im Moment im untersten Level, was sie normal an Gewicht hat. Ich sehe es lieber, wenn eine Zahl über 200g auf der Waage erscheint (202-207g ist schön ). Für Jo sind 230 (plusminus 5g) normal.
Dann Drücke ich der kleinen Heidi die Daumen, dass die Federchen bald nachwachsen. Auch wenn sie zu Fuß gewohnt ist, wäre eine kleine Flugstrecke für sie sicher auch schön.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Kerstin du hast doch Wellensittiche und die haben fast das gleiche Gewicht wie Nymphen Beate schöne Bilder und die beiden sehen sehr gesund aus ihe Gefieder glänzt mit der Sonne um die Wette
Herzliche Grüße Doris (Enzolienchen immer in meinem Herzen ) Panama -Amazone Jack (40plus) Nymphensittich Rosi ( 4 Jahre )
Ich glaube, ich muss meinen beiden Grauen mal die Fotos zeigen. Die gehen fast nie an frisches Grünzeug (es könnte ja beißen oder so ) - wenn es vertrocknet ist, wird ab und zu mal am Zweig geknabbert.
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
Hihi. Bei Haselnuss habe ich aber auch manchmal das Gefühl, dass die trockenen Blätter noch mehr Spaß machen als die frischen Zweige - klingt dann als ob die Beiden Kartoffelchips futtern . Aber i.d.R. bevorzugen sie frische Zweige .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Heute morgen habe ich etwas verschlafen - die Zwerge haben 9.15 Uhr noch keinen Piep von sich gegeben. Als ich ins Wohnzimmer kam, sah ich beide ganz neugierig aus dem Fenster schauen :
Hier noch mal etwas näher O.
und Jo:
Sie hatten also Besseres zu tun, als mich zu wecken .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)