Tauben finden meine gruselig. Die kleinen Vögel finden sie toll. Insbesondere im Winter, wenn ich das Vogelhäuschen befülle, sitzen sie innen auf dem Freisitz und sehen den Draußen-Vögeln beim Futtern zu, die auch keine Angst vor meinen beiden "Riesen" haben .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
das ist ja schön - bei mir sind immer die Vorhänge vor; ich habe Angst, dass die Räuber vor die Scheibe fliegen...
Hanni und Leo haben das schon ein paar mal trotz Gardinen gebracht... :-(
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
@Barara: Als Jo zu uns kam, kannte sie auch keine Fenster und ist 2mal dagegengeflogen :-(. Glücklicherweise lernte sie schnell und weiß, dass es da nicht raus geht. O. kommt aus einer Innenhaltung und kannte Fenster schon. Gardinen gibt es bei uns nicht, daher bin ich froh, dass das kein Problem mehr ist.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
so schön - meine gehen an frische Zweige nicht dran, aber der alte Weihnachtsast von Eva hat immer noch ein paar Nadeln, an denen liebevoll geknabbert wird.
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Schöne Fotos, schöne Papas, wie immer liebe Beate. Die Zwei sind glücklich, das ihr wieder da seid. Gehen sie inzwischen denn schon an die halbreife Hirse ran? Ich hab vor zwei Wochen bestellt und immer noch keine Nachricht, aber ich denke es liegt am schlechten Wetter.
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)
Zitat von Barbaraso schön - meine gehen an frische Zweige nicht dran, aber der alte Weihnachtsast von Eva hat immer noch ein paar Nadeln, an denen liebevoll geknabbert wird.
Hihi - ist ja bald wieder Weihnachten .
Zitat von KerstinSchöne Fotos, schöne Papas, wie immer liebe Beate. Die Zwei sind glücklich, das ihr wieder da seid. Gehen sie inzwischen denn schon an die halbreife Hirse ran? Ich hab vor zwei Wochen bestellt und immer noch keine Nachricht, aber ich denke es liegt am schlechten Wetter.
Die halbreife Hirse geht so lala; die rote Kolbenhirse wird etwas besser angenommen als die Rispenhirse . Also falls du was für deine Zwerge brauchst, würde ich dir gern etwas abgeben. Denn ich denke, dass sich meine auch weiterhin zurückhalten beim Futtern .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Hallo Beate, herrliche Bilder von den beiden, freu mich immer wenn Du sie uns wieder mal zeigst. Meine sind auf frische Zweige auch immer total scharf, am liebsten Haselnuss. Hab extra einen im Garten gepflanzt. Meine haben die halbreife Hirse auch nicht gemocht....leider...
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
die Leckerlis liegen auf dem Wiegeteller, an die O. nur durch Aufsteigen dran kommt
Mittlerweile lasse ich sie auf die Hand aufsteigen und setze sie auf dem Ast ab. Das funktioniert auch mit unserer Jo. Das Absteigen auf den Ast wird mit Click und Leckerchen belohnt. Wenn der Pieper aufgefuttert hat, lasse ich ihn wieder auf die Hand aufsteigen. Grundlage war das Parkourtraining, das heißt: der Pieper folgt dem TS bis er ihn erreicht und reingezwickt hat. Dafür gab es immer den Click als zeitgenaue Info, dass der Pieper alles richtig gemacht hat. Nach dem Click gibt es die Belohnung.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)