Ja it unbequem, ich habs auch nciht angelegt. Nest Bauen ist Vogelsache. Material liegt hier überall rum. Ich muss erstmal los schauen was es hier an Aufzuchtkram gibt, emien Lieferung kommt hier erst ende nächster Woche an mit den bestellten Sachen. Dachte ich hab noch Zeit...
Ich hab leider Null Erfahrung mit solch Zwergen und deren Aufzucht. Ich hoffe, es gibt hier Halter, die sich auskennen. Bleibt mir im Moment nur, Daumen drücken, dass du bald Infos bekommst.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Ich war bei 3 Tierärzetn. Die können alle nur Hunde.Katzen,Pferde,Schweine,Kühe.... Ein Privatmann hat mir ne Mischung ggeben mit Wassr anrühren und in Spritze....mal sehen. Ich hoff ja die kriegen das alleine hin. Hab einen Kasten gebaut, den großen Turmkäfig wieder reingeholt den sie kschon kennen und im rechten Moment bugsiere ich alle 3 da rein.... Hoffentlich wird das was....
Ja Walter ein Brutkasten wäre toll ..wenn sie ihn noch annehmen ..ich habe Enzolienchen immer einen großen Pappkarton mit einem weichen Handtuch drinnen und 3 lagen Rollenpapier drüber gelegt ..das hat sie sich zurechtgezupft wie sie es brauchte ......
Herzliche Grüße Doris (Enzolienchen immer in meinem Herzen ) Panama -Amazone Jack (40plus) Nymphensittich Rosi ( 4 Jahre )
Ich habe -gott sei dank- keine Erfahrung mit Aufzucht von Nymphies, aber ich würde sie lassen, wo sie sind. Sie haben es sich ausgesucht, daher kann es nicht sooo schlimm sein. Du hast ihnen ja Material zur Verfügung gestellt.
Was die Aufzucht angeht, frag mal Petra, ihre Nymphies haben mal Nachzucht groß gezogen.... Erstmal beobachten, ob die Eltern es alleine versorgen. Kannst du den Eltern Kochfutter zur Verfügung stellen? Reis, Nudeln (ohne Salz) mit kleingeschnittenem Gemüse? Kennen die so etwas?
Ansonsten vielleicht eine Wärmequelle in die Nähe bringen oder doch etwas Papier oder ähnliches auf den Boden legen, damit die Eltern das Kleine einpacken können.
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Hallo Walter, das kann über 12 - 14 Stunden dauern bis sie das füttern anfangen. Biete den Eltern Eifutter an und haben sie noch eier??Leg auf den Boden etwas Zewa.
Nimm sie ihnen nicht weg, da sie sich sonst ganz extrem auf das Küken legen!!!! Koche ein Ei ab und zerkrümmel das Eigelb, dann noch Zwieback klein machen , dann kannst du etwas Traubenzucker oder auch Vitamine dazugeben. aber alles ganz klein machen.
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
Die Küken haben ich glaub für die ersten 2 Tage Nährstoffe aus dem in den Bauch eingezogenen Dottersack. Ich schau nochmal nach. Wie verhalten sich die Eltern? Das sind ja Neuigkeiten.
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
Ich hab die 3 gestern Abend noch in den Turm umgezogen udn schnell einen Brutkasten gebaut , den sie auch angenommen haben udn abwechselnd die letzen 3 Eier bebrüten. Da das kleine doch eher schlechter aussah, dunkler und sich kaum bewegte hab ich heute morgen mit warmen Wasser, crakcer ohne salz, etwa zerstoßenem mais und kümmel ein korn sowie hirse zu brei eine minipritze aufgezogen und vorsichtig in den schnabel gestecktm, was sehr schwer ist bei der microgröße. die hälfte ist danebn gegeangen , ich hoffe aber das doch 0,01 ml angekommen sind. Musste erst den vater nach draußen aussperren damit ich da überhaupt dran denken konnte in den brutkasten zu fassen. sorrry, ich hab grad keine zeit meinen text dreimal zu lesen. ich schau beim tippen auf die tastatur und mache viel fehler.
Füttern die Eltern inzwischen? Frisch geschlüpfte Küken weden u. d. Regel 8-12 mal gefüttert. Alle 2 Stunden bei frisch geschlüpften Küken. Entscheidend für den Beginn der nächsten Fütterung ist die Entleerung des Kropfes. In der Nacht Abstände von 3 Stunden falls die Eltern nicht füttern.
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
Ich schreib dir morgen mal ein paar Stichpunkte auf aus dem tollen Buch. Nymphis sind einfach in der Aufzucht und verzeihen auch mal kleine Fehler.
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).