Nachdem wir unseren Schreihals und seine Gusti letzte Woche Mittwoch wieder aus seinem Zwangsurlaub nach Hause geholt haben, war er tatsächlich etwas ruhiger und meine Nerven hatten sich auch erholt, so dass ich mal wieder mit Clickern oder auch dem Hütchenspiel angefangen habe. Ich muss ja gestehen, dass ich vor dem Urlaub durch das Geschreie so genervt war, dass ich keine Lust und Energie mehr hatte, mich irgendwie richtig mit Cindy-Cinderich zu befassen, was wahrscheinlich die Situation auch noch verschlimmert hat.
Was ich eigentlich sagen will: Heute war er beim Clickern so hyperaktiv, dass er laufend eine Rolle machte oder sich drehte, obwohl Gusti dran war und dann dumm aus der Wäsche schaute, dass es für ihn keine Belohnung gibt. Aber probiert hat er es die ganze Zeit. Das hätte man wirklich auf Video aufnehmen müssen.
So, das war das Positive und nun das Negative: Als ich dann mal eine halbe Stunde draußen war, hat er wieder geschrieen, was das Zeug hält. Und jetzt, wo ich hier im selben Raum mit ihm sitze, ist er auch nur am Quietschen und Schreien. Ich hoffe, dass das heute nur am Wetterumschwung liegt.
Nun, meine "Hausaufgaben" für die Diplom-Biologin (ihr wisst schon) habe ich noch nicht ganz erledigt, ein Punkt fehlt noch - es ist ja so umfangreich, was sie alles wissen will. Und Fotos muss ich auch noch raussuchen oder machen. Naja, und dann lasse ich mich eben mal überraschen, ob das was bringt.
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
Sie macht eine Rolle ach Birgit ich glaube dir das es Nerven kann wenn ein Vogel immer oder oft schreit und bin froh das ihr den Schreihals behaltet ..... Unsere Daumen und Krallen sind gedrückt das ihr Hilfe bekommt
Birgit Enzolienchen war ein Menschenvogel und als sie noch lebte dachte ich auch manchmal ich möchte nur eine halbe Stunde Ruhe vor ihr ...sie war überall mit dabei und als sie nicht mehr war und das ist bis heute so ....geb ich sonstwas dafür wenn sie wieder Nerven würde ...
Herzliche Grüße Doris (Enzolienchen immer in meinem Herzen ) Panama -Amazone Jack (40plus) Nymphensittich Rosi ( 4 Jahre )
Ich denke, es ist erstmal gut, dass ihr ein paar Tage Urlaub "voneinander" hattet und alle mal runterfahren konntet.
Wie du selber schreibst, hast du jetzt wieder mehr Lust/Energie zu clickern und wieder anzufangen dich mit den Geiern zu beschäftigen.
War Cindy ohne Freiflug im "Urlaub"? Vielleicht kannst du sie jetzt erstmal etwas mehr beschäftigen? Am Wochenende habe ich an dich gedacht - Leo hat ja hier eigentlich schon ein ziemlich tolles Zuhause - fast ganztags ein Wohnzimmer mit vielen Spielplätzen und Freiflug zur Verfügung; eine Henne, die -manchmal- Lust hat sich mit ihm zu beschäftigen; ein anderes Pärchen, mit dem er das Wohnzimmer erkunden kann und was macht er Sonntags? Von morgens (7.15!!) an nur schreien. Gott sei Dank sind Nymphies nicht so laut wie Graue, aber wenn er so permanent schreit, geht er mir auch auf den Geist.
Ich kann also gut verstehen, dass dir/euch das ignorieren schwer fällt. Drücke euch hier ganz doll die Daumen, dass ihr das Problem in den Griff bekommt. Ist bestimmt nicht einfach.
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Ja, Doris, das kann ich mir vorstellen und ich habe es ja auch erlebt - es nervt manchmal, wenn die Süßen so anhänglich sind, aber wenn sie nicht mehr da sind - dann vermisst man es!
Barbara, die Grauen hatten im Urlaub keinen Freiflug, aber dafür eine Innenvoliere 2 x 2 x 1 m mit einer Öffnung zur gleich großen Außenvoliere. Und Cindy kann ja nicht fliegen, sie hat einen Flügelschaden. Sie konnte ja von Anfang an nicht richtig fliegen, selbst als sie mal "entflogen" war, kam sie nicht weit - sozusagen nur über die Straße. Aber das mit dem Flügelschaden hat uns Dr. Bürkle bei der letzten Untersuchung gezeigt. Vorher habe ich immer gedacht, dass sie nur zu schwerfällig ist.
Du kannst wirklich froh sein, dass du nur Nymphies hast (hatte ich ja früher auch). Wenn die schreien, sind sie ja richtig piepsig gegenüber Cindy. Aber wir können auch gerne mal tauschen. Ich hätte jedenfalls nichts dagegen.
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
vielleicht in der Zeit, in der das Bad umgebaut wird? dann sind die Handwerker so laut, dass man selbst Cindy wahrscheinlich nicht hören wird...
aber eigentlich reicht mir Leo, wenn er seine 5-20 min hat....
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Ach, Barbara, ich dachte, ich tue dir mit Cindy was Gutes. Denn wenn du den Schreihals erst mal hattest, dann wird dir das Geschreie von Leo bestimmt wie melodisches Gezwitscher vorkommen .
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
hihi - du bist ja eine Liebe, Birgit. Leo gibt sich übrigens gerade wieder richtig Mühe... Heute mittag, als ich ko war, waren alle Vier brav und leise....
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Hallo Birgit, ich war ja grad auf Seminar bei Marcus und da ging es auch um Schreier (übrigens ist die Hilfe dort im Forum kostenlos). Ignorieren alleine nützt nichts. Verstärke alle Geräusche die er macht, außer Schreien, mit einem klick oder einem Wort und gebe ihm einen von den Verstärkern, die er am liebsten mag und die sich nicht mehr im täglichen futter befinden. Wenn er schreit ignoriere ihn konsequent, das ist wichtig. Das ist der erste Schritt. Spare nicht mit Verstärkern, auch wenn du damit erstmal viel zu tun hast .
LG Marlis 2 x Blaustirns Baby (* 06/2006) und Mopsy (* 06/2006) (2,0) und 2 x Venezuelas Goldi (* ca. 1977) und Coco (*01/1994, gest. 17.05.2015 ) (1,1)
Danke Marlis, das mit dem "gute" Geräusche klicken hört sich ja irgendwie logisch an - aber da hast du recht, da werde ich bestimmt viel zu tun haben. Nur was macht man bei zwei Vögeln, die fast ständig zusammenhocken - dann muss doch der zweite auch etwas bekommen - nicht, dass er dann umgekehrt das Schreien anfängt ?
Meintest du mit dem Forum die Papageienhilfe? Angemeldet bin ich da zwar inzwischen, aber so richtig durchgewühlt habe ich mich noch nicht. Na ja, jetzt wo es Herbst wird, habe ich bestimmt bald wieder mehr Zeit dafür. Ich habe ja meine "Hausaufgaben" (Fragebogen und Fotos) der Diplom-Biologin immer noch nicht komplett fertig - irgend etwas kommt immer dazwischen. Aber mehrere Meinungen anhören kann sicher auch nicht verkehrt sein.
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
Ja, das Forum von Marcus. Dort wird dir allerdings gesagt werden, dass du die beiden zum Training trennen musst. Eben genau wegen dem, der nicht trainiert. Hab ich gestern bei mir auch getan, aber wenn's hilft ... Ich habe im Moment vier einzelne Papageien stehen. Bin froh, wenn ich das rum habe ...
LG Marlis 2 x Blaustirns Baby (* 06/2006) und Mopsy (* 06/2006) (2,0) und 2 x Venezuelas Goldi (* ca. 1977) und Coco (*01/1994, gest. 17.05.2015 ) (1,1)
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, würde das bedeuten, dass ich tagsüber (wenn ich zu Hause bin) Cindy und Gusti trennen muss, um die "guten" Geräusche zu clicken?
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)