Birgit, du tust mir so leid! Leo moppert jetzt auch mehr rum und das wird in den nächsten 5 Wochen noch schlimmer werden, da er dann ja nur noch abends raus kann wegen der Handwerker. Aber das ist sicher kein Vergleich zu Cindy.
Was macht euer Clickertraining? Hast du ihm/ihr schon etwas neues bei bringen können?
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Mein Schreihals ist momentan bestimmt so schlimm, weil wir die Futterumstellung begonnen haben. Also momentan abends nur wenig Körnerfutter und keine Nüsse (das muss schlimm sein) und das Umstellungsfutter. Na ja, ich hoffe, dass es irgendwann besser wird!
Das Clickertraining klappt ganz gut. Das neueste ist momentan "Guten Tag" = einen Fuß geben. Dann üben wir das Hütchenspiel mit der Farbe rot. Zwei Hütchen sind in verschiedenen Orangetönen und eines ist Rot. Da lege ich immer eine Nuss drunter und sage "Rot". Das klappt zu mindestens 95 %.
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
super Birgit. Habe mir vorgenommen auch mal wieder zu trainieren.... Heute habe ich Mutti das Video von dem Welli gezeigt - sie war total hin und weg und hat ganz viel gelacht. Und die ganze zeit gesagt "das gibts doch nicht"
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Ja, Petra, das Video ist echt super! Aber auch wenn der Kleine richtig Stress hatte - Spaß hat er aber auch dabei gehabt.
Beate, komischerweise halten meine Grauen ihr Gewicht . Die strengen sich total beim Clickertraining an, um Nüsse zu bekommen. Und ich bin vielleicht mit der Belohnung zu großzügig . Die zwei sind jetzt so versessen auf Nüsse: Wenn einer einen Jackpot bekommt, kommt der andere auch an und will seinen Kopf mit in das Schüsselchen stecken, so dass ich ihn dann immer wegschicken muss. Und dann dieser Blick - da tun sie mir immer richtig leid, aber ich sage dann, der Jackpot muss verdient sein.
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
Stellt euch vor, klingelt doch heute Nachmittag das Telefon und Frau N. ist dran (obwohl ich ja nur eine Online-Beratung bei ihr gebucht habe). Wollte sich nur mal erkundigen, wie es so vorangeht. Auf alle Fälle habe ich ihr dann erzählt, dass es mit der Futterumstellung überhaupt nicht klappen will, obwohl meine beiden Grauen abends seit neun Tagen nur noch die halbe Ration Körnerfutter erhalten, der Rest ist das schnabelgerecht zerkleinerte Umstellungsfutter. Um das neue Futter interessant zu machen, habe ich während des Fressens sogar immer ein paar Stücke aus dem Napf geklaut und unter begeisterten Ahs, Ohs und Mmms vor ihren Augen gegessen. Der einzige Erfolg war der, wenn ich ihnen ein kleines Stück angeboten habe, dass sie es in den Schnabel nahmen, aber dann sofort wieder fallen ließen.
Frau N. gab mir den Tipp, mit dem Hammer die Futtertreats zu zerkleinern, so dass auch "Mehl" entsteht und darin das wenige Körnerfutter zu wälzen, damit von dem Mehl etwas hängenbleibt. Ich habe alles noch etwas angefeuchtet, damit es noch besser klebt und siehe da, es wurde doch einiges davon gefressen!
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
Ich freu mich so, Birgit Ihr macht das grossartig Weiter so!!!!
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
Wow birgit, Super das es klappt hat, meine haben es ja sofort gefressen? Wie ist das umstellungsfutterr, ich meine die grösse? Ich hab für die nymphies das superfine genommen, und die haben sie sofort angenommen. Toll das frau N. Dich angerufen hat, ja sie kümmert sich schon...
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
Nachdem das Umstellungsfutter zwei Tage gefressen wurde, wollten meine Grauen es dann doch nicht mehr. Frau N. hat mir dann geraten, dass sie das Futter in der Zeit der Umstellung auch morgens (statt des Papageienmenüs) bekommen sollen. Ich müsste da jetzt hart sein - es wäre schließlich noch kein Vogel vor einem vollen Napf verhungert! Und siehe da, der Napf ist jetzt fast immer leer. Cindy hat sogar ein paar Gramm zugenommen! Inzwischen wird das Futter von mir höchstens noch halbiert oder geviertelt (für Gusti). Cindy frisst auch die ganzen Stücke. Petra, die Pellets sind übrigens 1 cm groß. Anscheinend ist Cindy von Pellets nun ganz begeistert - sie hat heute Morgen Futter aus den Hundenäpfen geklaut!
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
Hallo Birgit, das ist ja klasse.... 1 cm das ist schon groß meine superfine sind gaaaanz kleine krümmelchen. Cindy scheint es wirklich zu schmecken...herrlich..ich stell sie mir gerade so vor wenn sie zum Futternapf schleicht und schwupp sich was klaut.
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
Beate - Cindy beherrscht beide Sprachen, die menschliche und die Hundesprache. Sie bzw. er kann bellen und auch mit den Hunden schimpfen, wenn gebellt wird: Paula, aus, so ist fein! Paula ist unser verstorbener Hund, aber der Name spricht sich wohl sehr einfach.
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)