Ja Birgit, aber du solltest dich im Forum betreuen lassen. Da bekommst du den für dich passenden plan.
LG Marlis 2 x Blaustirns Baby (* 06/2006) und Mopsy (* 06/2006) (2,0) und 2 x Venezuelas Goldi (* ca. 1977) und Coco (*01/1994, gest. 17.05.2015 ) (1,1)
LG Marlis 2 x Blaustirns Baby (* 06/2006) und Mopsy (* 06/2006) (2,0) und 2 x Venezuelas Goldi (* ca. 1977) und Coco (*01/1994, gest. 17.05.2015 ) (1,1)
Cindy ohne Gusti - das geht gar nicht. Cindy schreit ja meistens schon, wenn Gusti fliegenderweise den Raum verlässt. Wie es sich jetzt andersherum mit Gusti verhalten würde, wenn sie zwangsausgesiedelt wird, weiß ich allerdings nicht.
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
@Birgit: wenn du die Hilfe vom M. v. K. in Anspruch nehmen willst, solltest du dich wie Marlis schrieb im Forum betreuen lassen. Was für ihre Papas gut ist, kann bei deinen völlig nach hinten los gehen. Man kann ein Verhaltenstraining nicht verallgemeinern sondern es muss auf den Papagei und sein gesamtes Umfeld abgestimmt sein. Sonst wird es vllt. noch schlimmer als jetzt.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Beate, ich werde jetzt erst mal zusehen, dass ich die Sachen für die Diplom-Biologin fertig bekomme und schauen, was sie mir empfiehlt. Bei ihr will ich eine Online-Beratung über vier Wochen machen. Und erst wenn ich diese Unterlagen fertig habe, werde ich mich in dem Forum von M. v. K. durchwuseln oder dort um Hilfe fragen.
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
Ein guter Plan . Ich würde auch erst mal eins durchziehen und sehen was dabei rauskommt. "Mischen" von 2 Verhaltensbetreuern bringt ja nichts. Ich drück dir die Daumen, dass es schnell zu positiven Ergebnissen kommt. Das motiviert einen selbst auch noch mal.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Viel Erfolg!! Ich drück dir ganz doll die Daumen, dass du alles in den Griff bekommst. Leo nimmt zur Zeit etwas Rücksicht auf meine "Dünnhäutigkeit und ist ganz brav.... mal sehen, wie lange...
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Dankeschön, ihr Zwei. Jetzt muss ich nur noch alles in Schönschrift übertragen (ich habe die ganzen Antworten erst mal vorgeschmiert) und dann kann es losgehen. Ich bin ja schon gespannt. Danke Leo, dass du Rücksicht auf deine Federlose nimmst , ich schicke dir demnächst mal Cindy vorbei - von Rücksicht hat der nämlich noch nichts gehört! Vielleicht kann er da was von dir lernen ?
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
meine Vier sind zur Zeit einfach Spitzenmäßig - jede meiner Tränenattacken wird hier von mindestens einem Sittich mit einer neuen Spielerei oder einem neuen Kunststück abgelenkt... Ob es funktioniert, wenn du mir Cinderich vorbei schickst, weiß ich nicht, aber in 1-2 Monaten bin ich wahrscheinlich wieder fit genug, das zu probieren...
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
ich bin auch richtig gespannt, was für eine Empfehlung dabei rumkommt. Es gibt ja verschieden Ansätze.
Unsere zwei Amazonen sind auch richtig laut manchmal. Sie schreien total schrill, dass mir der Kopf dröhnt und von den Ohren brauch ich gar nicht erst anfangen. Es tut einfach nur weh aber es wird immer seltener.
Ich habe aber mitbekommen, dass sie nur dann schreien, wenn sie noch mehr Aufmerksamkeit haben möchten oder wenn sie irgendwas stört. Meine Konsequenzen daraus waren:
- wenn sie um Aufmerksamkeit schreien: haben sie diese bekommen, sobald sie wieder ruhig waren oder aber sie etwas anderes ausprobiert haben. Mittlerweile klappt das ganz gut. Entweder fangen beide an ein Lied zu summen (zuckersüß ). Meist summen sie von König der Löwen eine Passage aus "Kann es wirklich Liebe sein"... darauf stehen sie. Oder aber sie rufen direkt das Kommando "Komm". Es kommt dann darauf an in welchem Tonfall sie es sagen... manchmal ist es lieb und manchmal sehr schroff. Ich reagiere dabei nur, wenn sie mich nicht doof anmachen
- wenn sie etwas stört: meist ist es abends, wenn sie schon eingenickert sind und wir irgendwann aus dem Wohnzimmer gehen. Der Schrei war dann nicht so schrill aber genervt. Mittlerweile haben sie es aber umgewandelt in ein Fiepsen oder es kommt ein "Stop" von ihnen. Dann gehen wir auch ganz aus dem Zimmer und lassen sie in Ruhe.
So genug von uns... Schauen wir mal, was man euch für einen Ratschlag gibt.
So, endlich habe ich den Fragebogen und die Fotos fertig und verschickt, das Honorar ist auch überwiesen - nun kann es losgehen! Ich bin auch schon ganz schön gespannt, was da auf mich zukommt und ob es überhaupt machbar ist. Naja, lassen wir uns überraschen.
Sandra, deine beiden Amazonen würde ich beim Summen ja gerne mal belauschen - ich stelle mir das richtig niedlich vor. Meine beiden Grauen sind leider nicht sehr musikalisch und Pfeifen klappt auch nicht so toll. Ich denke immer wenn Cindy-Cinderich pfeift, das er nach Frauchen kommt - die kann es auch nicht!
Ach, wenn das Geschreie bei Cindy nur wäre, wenn er mehr Aufmerksamkeit haben möchte, dann würde ich das wahrscheinlich selber in den Griff bekommen (oder auch nicht). Aber es ist ja schon "chronisch". Das geht ja bereits über viele Jahre und wird eben immer schlimmer. Ich habe mich selber erschrocken, wie lange das schon geht, als ich für den Fragebogen in seinen Unterlagen gewühlt habe. Manchmal ist es gut, wenn man alles aufhebt. Nach einer ganzheitlichen Systemanalyse in 2001 (!!!) hieß die Kurzdiagnose "psychische Störung". Ob ihr es glaubt oder nicht, das war mir tatsächlich entfallen .
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)