Hallo Birgit, wie Barbara schon schrieb, gibt es immer mal wieder Rückschläge. Also lass dich nicht entmutigen.
Und das Wetter hat meine Oscarline heute auch total kirre gemacht. Sie war laut und unruhig und hat ihre Lieblingsfederlose sogar gebissen (aus heiterem Himmel und ohne ersichtlichen Grund).
Das wird wieder besser .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
Leider nein - vor allem nicht, wenn mein Mann zu Hause ist. Wir sind total mit den Nerven fertig, ich könnte teilweise nur noch heulen. Zu 95 % sind wir jetzt so weit, die Grauen abzugeben. Nur habe ich leider keine Ahnung, an wen man solch einen Problemvogel abgeben kann. Vielleicht wäre er ja woanders aber auch kein Schreier - aber wer weiß das schon.
Als wir die beiden Grauen im August aus ihrem Zwangsurlaub (vor der Schreitherapie) abgeholt haben, habe ich dort schon mal wegen einer evtl. Abgabe nachgefragt (ich bin ja nur die Pflegestelle für Gusti). Klar, begeistert war Frau R. nicht und will dann auch pro Monat 100 Euro netto als Pflegekosten für beide zusammen. Aber ich denke nicht, dass sie nach dem damals abgeschlossenen Schutzvertrag für Gusti Pflegekosten nehmen kann. Das müsste ich mir für den Fall der Fälle noch einmal genau durchlesen.
Auch wenn ich durch Cindy wieder sehr genervt bin - das Wohl der Grauen liegt mir trotzdem sehr am Herzen. Ich weiß z. B. nicht, ob die beiden sich auf Dauer dort wohlfühlen würden, da sie doch sehr menschenbezogen sind (vor allem Cindy). Oder ist dieser Gedanke nur eine Vermenschlichung und die zwei würden vielleicht in einem Schwarm richtig aufblühen?
Mir persönlich würde ein Minischwarm in einem Privathaushalt (also mit menschlicher Zuwendung") zusagen, aber da könnte ich mir nicht vorstellen, dass jemand ein Pärchen mit einem Problemvogel übernehmen würde. Außerdem weiß ich noch gar nicht, ob mir der Papageienhof dafür die Einwilligung wegen Gusti geben würde.
Ich weiß echt nicht mehr, was ich machen soll. Hat vielleicht von euch jemand eine Idee, wo man nachfragen oder inserieren kann?
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
Das tut mir total leid, Birgit. Hast du Fr. N. nach dem Rückfall nochmal kontaktiert? Das hat doch schon so gut geklappt. Offengestanden glaub ich schon, daß das ein langfristiges Training sein könnte. Das hat sich ja auch schon lange eingeschlichen. Bitte gib nicht auf, liebe Birgit.
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
Hallo Birgit, ich würde auf jeden Fall noch mal mit Fr. N. Kontakt aufnehmen. Wie verhält sich Cindy,wenn dein Mann nicht da ist und wie verhält sich dein Mann, wenn Cindy schreit? Schreit er zurück?
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Cindy schreit bei mir auch öfter als vor der Therapie und bei meinem Mann noch viel öfter. Und ja, mein Mann schreit zurück und ich kan ihm das leider nicht ausreden. Deswegen denke ich, dass eigentlich alles keinen Sinn mehr macht. Und mir ist es in den letzten Tagen auch ab und an passiert, dass ich zurückgeschrieen habe, weil es wirklich der reinste Albtraum ist.
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
Aus Spaß der erste Tipp: Kauf für dich und deinen Mann ne Hunderter Packung Ohropax und literweise Baldrian (evtl. auch für die Nachbarn)
Aber mal im Ernst, das Problem hat sich über Jahre entwickelt, es kann nicht in wenigen Wochen gelöst werden, da es ja kein gesundheitliches Problem ist. Ihr braucht also auf jeden Fall Geduld.
Bis dahin solltest du auf jeden Fall zweigleisig fahren, da eure Nerven ja schon zum Reissen gespannt sind: - prüf den Schutzvertrag ob und zu welchen Bedingungen du Gusti zurück geben kannst - klär ab, ob du Cindy mit geben kannst und zu welchen Bedingungen - frag, ob du Gusti (zusammen mit Cindy) auch verantwortungsbewusst weitervermitteln darfst. - sobald du ein ok für die Weitervermittlung hast, würde ich mal in die verschiedenen Abgabeforen im I-Net gehen und nach einem Minischwarm suchen. Ich denke, du solltest fairerweise euren Abgabegrund mit nennen, auch was ihr schon versucht habt.
Und das zweite Gleis ist -ob es deinem Mann jetzt gefällt oder nicht- weiter trainieren! Ihr habt nunmal die Verantwortung für die Grauen übernommen, als ihr sie angeschafft habt, da könnt ihr jetzt nicht "einfach" sagen passt mir nicht mehr.....
Ich wünsche euch so sehr, dass ihr die Kraft habt lange genug mit den Grauen zu trainieren, dass ihr sie entweder behalten könnt oder ihr ein schönes neues Zuhause findet.
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Ach Birgit das ist keine leichte Entscheidung ...ich verstehe das ihr genervt seid aber wenn dein Mann dann auch schreit wird Cindy wieder nervös und dein Training war für die Katz .. Am besten du trainierst deinen Mann gleich mit ..
Herzliche Grüße Doris (Enzolienchen immer in meinem Herzen ) Panama -Amazone Jack (40plus) Nymphensittich Rosi ( 4 Jahre )
Zitat von Barbara...Und das zweite Gleis ist -ob es deinem Mann jetzt gefällt oder nicht- weiter trainieren! Ihr habt nunmal die Verantwortung für die Grauen übernommen, als ihr sie angeschafft habt, da könnt ihr jetzt nicht "einfach" sagen passt mir nicht mehr.....
Hallo Barbara, wie kommst du darauf, dass es meinem Mann evtl. nicht gefällt, dass ich weiter trainiere? So lange ich die Schreihälse im Haus habe, werde ich natürlich weiter trainieren!
Und klar, wir haben die Verantwortung übernommen, aber "einfach" machen wir es uns nicht, von wegen passt mir nicht mehr. Das haben wir nie gesagt und wir haben wirklich lange Geduld gehabt. Spätestens als Cinderichs Partnerin 2007 gestorben ist, hätten wir sagen können, dass er sich auf dem Papageienhof eine neue Frau sucht und dann in deren Zuhause umzieht. Aber wir haben damals gedacht, dass das zu viel auf einmal ist (erst der Verlust des Partnervogels und dann noch ein neues Zuhause), so dass wir noch einmal einen Versuch gestartet haben in der Hoffnung, dass es besser wird, wenn er dieses Mal seine Traumfrau selber aussucht, was aber leider nicht geschehen ist.
Und ich weiß auch nicht, wie alle sich das mit Ohropax vorstellen. Sollen wir nur noch mit diesen Dingern in den Ohren rumlaufen, sobald mein Mann von der Arbeit heimkommt und bis die Grauen schlafen gehen? Wenn wir uns dann mal unterhalten wollen, tippen wir uns immer erst auf die Schulter oder brüllen uns an ?
Meine Lieben, ich glaube, ich werde euch allen Cindy mal ein paar Wochen ausleihen. Vielleicht könnt ihr euch dann ein bißchen besser in mich reinversetzen. Ich weiß, kleinere Vögel können auch schreien und nerven, aber diese Lautstärke und teilweise richtig schrillen Schreie von Cindy gehen nicht nur auf die Nerven, sondern auch richtig an die Ohren!
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
Zitat von Doris...Am besten du trainierst deinen Mann gleich mit ..
Doris, daran habe ich auch schon gedacht, aber damit er bei dem Training mitmacht, brauche ich so ein gaaaanz besonderes Oberleckerli für ihn als Belohnung - und das gibt es leider nicht!
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
Birgit ich wünsche euch wirklich das es aufhört mit dem schreien und ich weiß das du es dir nicht leicht machst ......es ist auch richtig das wir uns alle das nicht vorstellen können ....
Aber ich sag dir was ..wenn Jack geschrien hat saßen wir senkrecht im Bett und ich kann dir nicht sagen wie ich das vermisse :-( dein Haus wird leer sein :-( und still ..das ist nicht schön Birgit ...
Herzliche Grüße Doris (Enzolienchen immer in meinem Herzen ) Panama -Amazone Jack (40plus) Nymphensittich Rosi ( 4 Jahre )
Birgit, bitte nicht böse sein! Ich verstehe, dass die Schreie mehr als nur ein wenig nervig sind. Und auch Leo hat Töne drauf, da bekomme ich Ohrenschmerzen. Dann bin ich froh, dass er nur minutenweise schreit. Und weiß näherungsweise, wie man sich fühlen muss, wenn das Geschrei lauter, permanenter und dann auch noch quasi ganztags ist.
Das mit den Ohropax ist natürlich keine wirklich ernste Lösung... aber dass dein Mann mit trainieren sollte, ist schon ernstgemeint. (auch wenn ich verstehe, dass das mit dem Oberleckerli bei Männern schwerer ist, als bei den Vögeln ) Hast du wirklich keine Idee, was du da nehmen kannst?
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Ach Barbara, ich bin dir doch nicht böse - ich denke mal, du hast es ja auch nicht böse gemeint Aber momentan liegen einfach die Nerven blank.
Mit den Ohropax magst du vielleicht als Spaß gemeint haben, aber Frau N. hatte das auch gesagt. Nur dann müssten wir fast die ganze Zeit mit den Dingern in der Wohnung rumlaufen - und das geht gar nicht!
Für das allgemeine Training hätte ich für meinen Mann schon einige Leckerlis - aber das reicht wirklich nicht, um ihm das Schreien abzugewöhnen. Er ist eben auch ein Härtefall - wie Cindy!
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)