Leider habe ich keine Ursache gefunden. Als das viele Schreien wieder anfíng, habe ich es auf das warme Wetter und den Wind Ende Oktober geschoben, aber daran kann es nicht gelegen haben. Ich habe auch nichts anders gemacht beim Training oder beim Futter, als in der Zeit, wo er einigermaßen ruhig war. Also totales Fragezeichen!!!
Wenn ich Frau N. wieder um Rat bitte, kostet es natürlich wieder, da die Online-Beratung ja schon längst vorbei ist.
Heute Abend ist Cindy total ausgerastet . Nachdem wir heute leider nicht so viel Zeit für ihn hatten, hat er mal wieder geschrieen, was das Zeug hielt und war erst ruhig, als ich ihn zum Fressen in den Käfig gesetzt habe. Aber als er fertig und Gusti am Fressen war, ging das Geschreie wieder los. Es ging sogar noch weiter, als das Licht schon aus war!
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
das bedeutet, wenn ihr/du ihn nicht den ganzen Tag bespaßt (mit Clickertraining o.ä.) schreit er? Du hast ja die Videos eingestellt von eurem sensationellem Clickertraining, das kann ja nicht das Problem sein. Das hast du ja spitzenmäßig im Griff (finde ich zumindest )
Habt ihr wahrscheinlich schon ausprobiert, aber selber beschäftigen hilft nicht? Frag jetzt mal ganz vorsichtig: was ist mit Futterversteckspiel? (sorry, wenn du das schon geschrieben hast, und ich es nur nicht behalten habe)
Mensch, ich bin einfach so frustriert, weil ihr schon soviel probiert habt, und ich keine vernünftige Hilfe für euch weiß....
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Barbara, du hast es im großen und ganzen voll erfasst! Cindy kann sich einfach nicht selber beschäftigen (außer mit großen Pappkartons). Man kann alles selber vor ihm ausprobieren und ihm dann zum Spielen hinhalten - ohne Erfolg! Am besten ist es, wenn Herrchen zu Hause ist und ihn auf der rechten Hand (die linke geht überhaupt nicht = böser Feind ) durch die Gegend trägt. Und dann krallt er sich aber so in den Fingern fest, dass man ihn nicht mehr absetzen kann. Manchmal läuft er aber auch auf seinen zwei Beinen wie ein Hund hinterher - aber vorher wird erst einmal geschrien.
Futtersuche findet bei uns nur in der Voliere statt (sprich: wenn wir außer Haus sind), da Cindy außerhalb davon nichts annimmt. Man kan ihm sogar zeigen, wie man das Futter da reintut - er geht nicht dran. Er ist wirklich ziemlich eigen. Da er auch morgens schon losschreit, kurz bevor wir das Haus verlassen, hat uns Frau N. den Tipp gegeben, ihm (wenn wir gehen) sein Lieblingsleckerlie anzubieten, damit er damit kurz beschäftigt ist und keine Zeit zum Schreien hat. Glaub ja nicht, dass er eine Nuss annimmt - die lässt er sofort wieder fallen. Das einzige was er nimmt, sind Hähnchenknochen. Aber wir können doch nicht jeden Tag Hähnchen essen .
P.S.: Danke für die Blumen !
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
Mal nur so als Idee: habt ihr schon mal ausprobiert wie sich Cindy verhält, wenn er mal komplett aus seinem gewohnten Umfeld rausgenommen wird? So als Art "Zwangsurlaub" und er dann wieder zurück kommt? Damit er diese Abläufe und Angewohnheiten mal für einen gewissen Zeitraum nicht mehr durchführen kann.
Neuguinea-Edelpapagei Mia *2012 Halmahera-Edelpapagei Paul *2001
Auf ewig in unseren Herzen unsere Pennantsittiche Fee*2009, gest. 30.3.2014 Sasou *2009, gest. 2.3.2014 Neuguinea-Edelpapagei Charly *2006, gest. 8.2014
Unsere zwei Grauen waren doch mal wieder im August drei Wochen in "Zwangsurlaub" auf dem Papageienhof. Das Geschreie geht sofort beim Abholen auf der Fahrt nach Hause los - es ist, als ob Cindy nie weg gewesen wäre!
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
So einfache Dinge wie Käfig umdekorieren habt ihr bestimmt schon hundertmal ausprobiert, oder?
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Ob das etwas bringt, glaube ich eigentlich nicht. Umdekorieren tue ich schon, allerdings nur die Spielzeuge und Treatholder. Allerdings haben die beiden Grauen ja letztes Jahr im Sommer ihre große Voliere bekommen und dadurch war fast alles anders als in der kleineren - aber gebracht hat das auch nichts.
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
Liebe Birgit, das klingt ja Alles ziemlich schlimm und ich kann Dir auch nicht wirklich helfen.
Aber, mir fällt ein, h ast du das Büchlein von A.C. Schreien und Kreischen? Ich hab damals die Ratschläge darin befolgt, als Heidi auch mal eine SchreiPhase hatte, sie wollte mich nicht mehr aus dem Zimmer lassen und fing sofort an zu schreien, wenn ich mich nicht um sie kümmerte.
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)
Kerstin, das Buch habe ich auch, aber es nützt mir auch nicht so viel, da 1. die Schreiphasen ja nicht nur sind, wenn wir den Raum verlassen und 2. kaum noch "gute" Geräusche zum Verstärken kommen. Es ist fast so, wie Barbara bereits festgestellt hat: Wenn Cinderich nicht den ganzen Tag (ist natürlich übertrieben) bespaßt wird, dann schreit er! Und selber beschäftigen kann er sich nicht, außer wie schon mehrfach erwähnt mit seinen Pappkartons. Aber da sitzt er ja nicht den ganzen Tag drin.
Momentan schiebe ich auch die Anfragen beim Papageienhof oder auch die Nachfrage an Frau. N. noch vor mir her - was ja bedeudet, dass ich mit einer endgültigen Entscheidung noch Zeit habe, was allerdings für die Nerven mehr als schlecht ist. Es ist ja auch nicht so, dass Cinderich nur schlechte Seiten hat - er kann auch richtig niedlich sein. Und dann fällt es einem noch schwerer. Du, ich sitze hier und könnte schon wieder losheulen, so schlimm ist es heute wieder !
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
Liebe Birgit,das tut mir ja so leid, wenn ich nur eine Idee hätte, wie man euch helfen kann?! Wie verhalten sich denn eure Grauen, wenn ihr nicht zu Hause seid bzw. sie denken, das ihr nicht da seid?
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)
Ich weiß es leider nicht, was die Grauen anstellen, wenn wir nicht zu Hause sind, da wir keine Kamera installiert haben und die Hunde leider nicht reden können. Aber wenn wir z. B. im Garten sind, dass weiß Cindy ganz genau und schreit dann auch, so dass wir dann im Sommer des öfteren Fenster und Terrassentür schließen mussten.
Momentan ist Schreihals Cinderich ganz ruhig. Ich glaube, er ist Helene Fischer Fan. Wir haben am Freitag das Zimmer meiner Schwiegermutter im Pflegeheim geräumt (sie liegt jetzt palliativ) und da war u. a. diese CD dabei. Ich weiß nicht, ob es Zufall ist - aber seit sie läuft, ist Cindy ruhig . Hoffentlich bleibt es erst mal so!
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)