Am Dienstag muss Paul zur Kontrolle zum TA. Mal sehen, was er zu seinem Federproblem sagt (einige Hülsen öffnen sich nicht). Heute musste ich ihn einfangen, da er etwas Kot neben der Kloake hängen hatte. Ursache war eine kleine ausgegangene Dunenfeder, die dort hing und die beim Koten etwas abbekommen hatte. Daduch hat sich da ein Klümpchen gebildet, dass ich lieber entfernt habe, bevor es zu schlimmeren Verklebungen führt und er Probleme beim Kotabsatz bekommt. In dem Zusammenhang haben wir versucht die Schwanzfeder auszupulen, leider mit wenig Erfolg - die halbe Feder ist immer noch "eingepackt". Er hat so heftig geatmet, dass wir ihn nicht länger "bearbeiten" wollten.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Paul musste ja am 9.2. zu Kontrolle zum TA - insbesondere auch zum Nase reinigen. Die ist lt. TA sehr gut geworden; kaum Schmodder drin . Wir haben auch gleich noch seine Krallen schneiden lassen. Den Stress hat er ganz gut weggesteckt (besser als das bei Jo der Fall ist). Er war aber gegen Ende sehr grillig und hat gemeckert . Ich war sehr überrascht, wie schnell er sich an dem Tag erholt hat; Jo hängt ja 2 Tage nach einem TA-Besuch durch. Soweit ist er also o.k..
Was uns etwas Sorgen macht sind die Federn, die nicht aufgehen; da wir eigentlich alle gängigen Virentests am Anfang haben machen lassen, vermutet der Doc, dass die Leber immer noch nicht in Ordnung ist; daher muss er demnächst noch mal zur Blutentnahme (in ca. 2 Wochen). Wir sollen die 2 homöopatischen Medis aufbrauchen und dann wird ihm erst Blut abgenommen. Mal sehen, was die Blutwerte sagen. Dass seine Leber durch den Aspergillus geschädigt ist, wissen wir. Mal sehen wie die Werte zum August letzten Jahres sich verändert haben (oder auch nicht).
Ich hatte den Doc auch gefragt, ob es am nicht mehr putzen können liegen könnte, dass einige Federn nicht aufgehen und die alle auf dem Rücken sind; aber er meinte, die sollten eigentlich von selbst aufplatzen. Die eine Feder war am Kiel ganz dünn - wie ausgetrocknet. Die andere (Schwanzfeder) war auf 10cm Länge eingehüllt. Beim Versuch sie zu Öfnnen, hat der Doc sie leider ausgezupft; der Kiel war ganz dick und mit Sekret gefüllt. Bei einer Feder im Wachstum, kann das wohl vorkommen (ist so was wie Mark, dass sich später zurückbildet). Paul spreizt auch oft das Gefieder am unteren Rücken . Beim letzten TA-Besuch hatte der Doc eine Feder aufgeschnitten, um nach Federspulmilben zu sehen - aber da war zum Glück nichts. Der Doc hat sich das Gefieder auch heute sehr gründlich angesehen; Parasiten sind nicht zu finden.
Pauls Ernährungszustand ist sehr gut, sagt der Doc. An Gewicht hat er schön zugelegt - er wog am 9.2. 261g.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
das ist doch schon mal ziemlich gut - und das mit den Federn bekommt ihr bestimmt auch noch in den Griff
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Paul ist heute das erste Mal wieder richtig geflogen - ca. 5m am Stück. Und er ist auch gut gelandet . Er klingt zwar wie ein Hubschrauber und er hat auch mächtig zu kämpfen -aber er hat es geschafft . Er hat die ganze Zeit schon neidisch geschaut, wenn die Mädels geflogen sind. Aber getraut hat er sich heute zum ersten Mal.
Eigentlich müsste ich einen Termin zur Blutentnahme für ihn machen. Das würde aber wieder sehr viel Stress bedeuten :-(. Ich werde den Doc mal anrufen, ob wir das noch etwas schieben und mit der Nasenkontrolle verbinden können. Ihm geht es grad so gut, da wären fehlende Federn. die er 100% wieder einbüsen wird, Mist. Auch wäre die Blutentnahme wahscheinlich mit einer leichten Atemnarkose notwendig, da er sich immer so aufregt.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
dann würde ich das auf jeden Fall erstmal etwas nach hinten schieben! Ich freu mich total für dich/ euch und natürlich auch für Paul
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Oooh, wie toll ist das denn, Paul!!! Ich freu mich so Dein TA kann bestimmt noch warten für Paul!!!!!
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
Heute hat Paul das erste Mal seit Wochen und Monaten wieder mit geduscht. Wir habens zwar mir dem Handy gefilmt, aber die Quali ist echt schlecht. Trotzdem mute ich euch das zu
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
es sieht so aus, als ob es ihm viel besser geht und er scheint sich sehr wohl zu fühlen! Super schön.
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)