nun werde ich doch mal ein separates Thema für unseren Königssittich Paul aufmachen. Ich hatte gehofft, dass das ausstehende Virentestergebnis heute vorliegt. Leider sagte der TA, dass es in der Uniklinik Gießen manchmal doch etwas länger dauert. Nun gut, dann machen wir das Beste draus und Paul kann ja schon mal mit inhalieren anfangen. Gesagt getan - Inhalator ausgepackt aufgestellt und erst mal mit 2ml Inhalationsmittel gefüllt. Inhalator dann mit "Sicherheitsabstand" von 1m von der Voli entfernt erhöht aufgestellt und eingeschaltet. Paul ist etwas nervös im Käfig hin und her gelaufen und hat das Teil beäugt, wurde aber relativ schnell ruhig und ich hab den Pari Boy bis auf 30cm an die Voli rangestellt. Auch das lief ganz gut. Nach 5 bis 10 Minuten (? - hab nicht auf die Uhr geschaut) war das Mittel alle und ich habe das Ganze beendet. 2 Stunden später habe ich das Ganze wiederholt und den Inhalator ganz nah an den Käfig gestellt. Paul ist erst wieder etwas durch den Käfig gelaufen, hat sich nach 5 Minuten aber auf den Sitzast in der Nähe des Pari Boys gesetzt und ist sogar noch ein Stückchen herangerutscht . Meine Güte ist der kleine Kerl schlau und mutig! ABER - nach 10 Minuten ist der Pari Boy ausgestiegen - Kompressor im Ar... . Nun muss ich dem Teil aber zu Gute halten, dass er uns in den letzten 22 Jahren immer wieder gute Dienste geleistet hat. Alles ist endlich - so auch die Lebenszeit eines Pari Boys . Hab gleich einen neuen bestellt (Pari Boy SX mit der roten Feinverneblerdüse), der hoffentlich morgen kommt und Paul gleich weiter inhalieren kann. Tja, wenn man einmal anfängt Geld auszugeben, kommt immer was nach :-(.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Das hast du richtig fein gemacht, Paul Mutiger König
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
Hi Beate, ich sag ja, die merken schnell das es ihnen gut tut. Hört der Doc in Gießen noch mal nach? Freu mich das es Paul so gut geht, mutiger kleiner Kerl öhm...großer Kerl
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
super mutig dein König! Bei Ratz und Rübe habe ich einfach hemmungslos den Inhalator am Käfig befestigt, lieb mit den BEiden gesprochen, Tuch drüber und Inhalator angemacht... Eine Stunde täglich läuft das Teil. Meistens sitzt Ratz sogar ganz in der Nähe der Düse... Es scheint ihm gut zu tun
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Leider ist der neue Inhalator nicht wie angekündigt heute gekommen . Ich kann nur hoffen, dass er morgen kommt. Heute habe ich aus dem letzten Päckchen halbreife Hirse einen Kolben aufgetaut und Paul reingehängt - er war ganz verrückt drauf . Da kann ich ihm noch ein paar Mal etwas geben. Obst und Gemüse frisst er auch gern.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
na das ist ja -bis auf den Inhalator- ne schöne Neuigkeit...
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Heute ist gegen 14 Uhr der Inhalator doch noch gekommen. Also konnte Paul heute weiter inhalieren. Wir haben dann 5ml eingefüllt (hat für 30 Minuten gereicht). Abdecken ging gar nicht - da wurde er sofort panisch. Nun gut - muss es erst mal so gehen. Ich konnte ihn zumindest dazu bringen, sich nahe an die Inhalatordüse zu setzen. Er ist zwar ein paar mal weggegangen, aber hat sich dann doch "überzeugen" lassen, dass das Inhalieren gut tut. Er hat sogar leise gepiepst .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
das ist ein guter Anfang. Ratz sitzt auch manchmal nahe der Düse, es scheint also gut zu tun.
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
mein Quarantänekäfig kommt mir auch vor wie ein Kanarienkäfig. aber sobald sie einmal im Wohnzimmer sind ist vorbei damit.
Petra: gehen deine freiwillig in den Käfig?
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Heute Morgen hat Paul seine ersten 5ml inhaliert (ca. halbe Stunde). Er ist heute sofort zum Vernebler und hat sich nahe dran gesetzt - Klasse Pieper . Abdecken habe ich immer noch lassen müssen, aber er bekommt trotzdem schön den Nebel ab. Er hat dann angefangen zu Pfeifen; heute schon kräftiger und ausdauernder als gestern. Heute Abend werden wir ihm die zweiten 5ml inhalieren lassen. Danach gabs frisches Gemüse und Obst und eine Rispe rote Kolbenhirse. Er konnte sich gar nicht entscheiden, was er zu erst futtern soll . Also hat er überall mal genascht und hatte schnell einen schönen Schnodderschnabel - Obst-Gemüse-Matsch mit Körnerchen . Er frisst sehr gut aber fängt schon an zu sortieren, was am Besten schmeckt.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
sensationelle Erfolge sind das bei euch! Freut mich total... Tja, da ist Paul im Paradies angekommen und hat jetzt die Qual der Wahl....
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)