Wenn er nicht mehr inhalieren muss, kommt die kleine Voli weg. Ich muss dann allerdings ein wenig für ihn "umbauen", damit er mehr Orte zu Fuß erreichen kann, so lange er so schlecht fliegt. Er tut mir schon etwas Leid, wie schwer es ihm fällt, von A nach B zu kommen. Einen Vorteil hat es: er muss sich einen Kopf machen, um das Problem zu lösen, von A nach B zu kommen. Er wird das schon packen mit der Zeit .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Beate, mir geht es genauso, ich muß mein Zimmer fußgerecht für Horsti umbauen, morgen geht es los. Der Kleine kann wirklich nicht fliegen nur ein bischen flattern, ich glaub auch nicht, das er je wieder richtig fliegen kann. Ich schätze es ist das Schultergelenk, obwohl beim Röntgen ja nichts rausgekommen ist. Der Kleine tut mir leid, aber er kann super klettern, da hat er ja auch genügend Bewegung und wie du schon sagst, sie müssen ihr Köpfchen anstrengen.
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)
Wie toll das alles klappt!!!! Herzlichen Glückwunsch Paul! Jetzt bist du bei Jo und Oscarlinchen ??? Ihr seid ein ganz süsses Trio! ???
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
LG Marlis 2 x Blaustirns Baby (* 06/2006) und Mopsy (* 06/2006) (2,0) und 2 x Venezuelas Goldi (* ca. 1977) und Coco (*01/1994, gest. 17.05.2015 ) (1,1)
Letzte Nacht hat der Zwerg ja im Zimmer verbracht - er saß auf einem Ast an der Voliaußenseite. Tief geschlafen hat er sicher nicht; er war immer gleich wach, wenn sich was bewegt hat. Auch die Mädels waren schon halb sieben unterwegs. Sie fanden es wohl auch etwas unruhig.
Paul ist heute Abend in die kleine Voli und ich hab die Gunst der Stunde genutzt, die Tür zu schließen. Er wurde ausgiebig mit Pinienkernen belohnt. Danach hat er inhaliert und auch dafür ein paar Pinienkerne als Belohnung bekommen. Die kleine Büchse mit den Pinienkernen kennt er schon sehr gut und kommt schon angelaufen, wenn er sie sieht .
Morgen muss er wieder zum TA - Nase spülen steht auf dem Programm. Mal sehen, was der Doc zu seiner Nase sagt und wie lange er noch inhalieren muss. Ich hoffe, er hat dann mal eine größere TA-Pause .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Beate, ich finde das klingt schon richtig gut! Vielleicht kannst du ihn ja dann demnächst auch in den Käfig mit Pinienkernen locken? Oder soll der nicht stehen bleiben?
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Der Käfig soll eigentlich wieder weg und nur als Krankenkäfig dienen. Allerdings brauche ich ihn noch so lange, wie Paul inhalieren muss. Ich werde dann mal schauen, ob er den Käfig noch aufsucht. Wenn er ihn nicht mehr braucht als "Schutzhaus", zerlege ich den Käfig.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Finde ich eine super Idee, Babs - zumindest so lange Paul inhalieren muss. Aber vielleicht bekommt Paul das auch schneller hin, als man denkt, mit Pinienkernen angelockt zum Inhalieren in die Transportbox zu gehen. Paul ist ein schlaues Kerlchen
Ich würde zur Integration des Trios den Käfig rasch entfernen und nicht noch als Schlafkäfig für einen einzelnen Herren stehen lassen. Was meinst Du, Beate?
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
Es ist auch ein echtes Platzproblem. Der Spielzeugschrank musste umgestellt werden und wird jetzt ständig mit Obst und Gemüse eingesaut. Da es unbehandelte Fichte ist, muss ich aufpassen, dass die Flecken nicht bleiben. Also wäre es mir lieb, wenn der Käfig schnell wegkommt und der Schrank an den alten Platz zurückgeräumt werden kann. Das Inhalieren werden wir aber im Krankenkäfig beenden; Transportbox als Inhalierort, werden wir so schnell nicht hinbekommen. Ist die Behandlung beendet, bleibt der Käfig noch ein paar Tage stehen. Ich denke Paul wird keine Woche brauchen, um sich einen neuen Schlafplatz zu suchen.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Heute hatte Paul seinen TA-Termin zur Kontrolle der Nase und Spülung dieser. Der Doc hat die Nase erst mit einem kleinen "Spatel" entleert. Hat wieder einigen Schmodder rausgeholt. Er meint aber, dass die Nase deutlich besser aussieht und der "Schmodder" nicht mehr so übel ist wie die letzten beiden Male. Danach wurde die Nase/Nasennebenhöhlen gespült. Dazu hat der Doc von der Schnabelinnenseite (entspricht so in etwa unserem Gaumen) aus gespült, so dass die Flüssigkeit durch die Nasenlöcher abfließen konnte. Sah schon brutal aus. Dabei stellte er fest, dass nur das gesunde Nasenloch frei ist. Das andere war leider nicht durchlässig. Zum Schluss gab es noch etwas Salbe in sein Nasenloch.
Für Paul heißt es nun erst mal zu Ende inhalieren - wir haben noch für ca. 2-3 Tage das Medikament und dann in 8 Wochen wieder zur Kontrolle. Dann wird der Doc abschätzen, wie oft wir zum Reinigen der Nase kommen müssen bzw. werden wir es selbst lernen müssen, wenn wir Paul den TA-Stress ersparen wollen. Er muss dann auch noch eine 2. Inhalierrunde einlegen. Schaun wir mal, wie er sich entwickelt. Vllt. wird er mit uns clickern und wir können Vertrauen aufbauen und so das Ganze erleichtern.
Jetzt schläft der Süße auf (s)einem Y-Ast an der Außenseite der großen Voli. Es war ja auch mega anstrengend heute.
Die Mädels haben im übrigen riesen Spektakel gemacht als wir Paul in die Transportbox gepackt haben und als er vom TA zurück kam .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Armer kleiner Paul, da muß er also noch weiter Nasenspülungen und inhalieren über sich ergehen lassen. Hoffentlich könnt ihr zu ihm so viel vertrauen aufbauen, daß ihr die Nasenreinigung übernehmen könnt.
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)