Ob er noch mal eine Spülung bekommt, weiß ich nicht. Hilft ihm ja nicht, da die Nebenhöhle zu ist :-(. Aber sauber machen wird wohl alle 3-6 Monate Pflicht.
Paul wird immer mutiger. Er kommt schon angelaufen, wenn die Leckerlidose erscheint . Er ist heute Abend in seine Voli, nachdem ich die Körner frisch reingegeben habe. Licht ist schon aus, aber er frisst immer noch . Also wird er heute Nacht im kleinen Käfig schlafen; die Tür hab ich offen gelassen und Kletterseil zur großen Voli ist angebracht. Er kann also morgen früh raus, wenn er will.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
also in dem kleinen Käfig kann er auch inhalieren? Und er geht freiwillig rein? Dann lass den Käfig doch die Tage stehen, die du jetzt noch Medis zum inhalieren hast und wenn er soooo super auf die Leckerdose reagiert würde ich echt die Transportbox zum füttern nehmen. Bei Micky funktioniert das momentan auch ziemlich gut - jedes Mal, wenn er in der Box sitzt gibt es Hirse... Kannst du die Box so stellen, dass Paul problemlos hin kommt? Und dann einfach eine Handvoll Pinienkerne rein und abwarten... (und geduldig sein )
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Der Krankenkäfig scheint für ihn im Moment seine Ruhezone zu sein, da er überall gut ran kommt. Deshalb bleibt er auch noch stehen und inhalieren klappt dort gut. Durch das offen lassen der Tür hoffe ich, dass er den Käfig nicht als Gefängnis ansieht sondern als Rückzugsort. Die Transportbox müsste ich auf den Fußboden stellen und dann sehen, ob er runter geht.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Am Di., 15.09. waren wir mit Paul ja beim TA zum Nase spülen. Der Doc hatte ihm dann noch eine antiseptische Salbe reingegeben. Wiedervorstellung ist in 8 Wochen zur Kontrolle geplant. Am Mittwoch Abend hatte er dann einen dunklen Ausfluss aus der Nase. Ich habe dann am Donnerstag beim TA angerufen und die Schwester meinte, ich solle lieber noch mal vorbei kommen. Gestern Abend sah das Nasenloch deutlich besser aus - der Schmodder war fast weg. Heute morgen ist die Nase wieder völlig frei. Man kann ihm fast bis ins Hirn schauen (ist natürlich übertrieben). Man sieht richtig tief in die Nase rein, da das Nasenloch einen Durchmesser von ca. 3-4mm hat und jetzt leer/frei ist. Also werde ich ihm den Stress des erneuten Einfangens ersparen. Auf der anderen Seite sollte die Nase sicher auch mal zur Ruhe kommen. Ich würde sagen, dass das Spülen und die Salbe noch einiges gelöst haben und das nun rausgelaufen ist. Ich werde seine Nase also gut im Auge behalten. Zur Not ist ja die Kollegin des TA ja für uns da. Sie ist zwar nicht ganz so souverän im Handling mit großen Piepern (Repekt?), hat aber mittlerweile auch ein gutes Wissen, was Pieper angeht.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
super!! Ich freu mich total für euch! Und natürlich auch für Paul.
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Jaaaa, ein pudelnasser Paul. Heute war wie immer sonntags Duschtag. Für Paul haben wir einen zusätzlichen Wassernapf zum Baden aufgehängt. Er hat sich das Ganze aber erst mal aus sicherer Entfernung angesehen. Dann ist er zu den Mädels geklettert und hat sich richtig naß sprühen lassen.
Zum Trocknen haben wir ihm eine Rotlichtlampe angeboten, die er etwa 10-15 Minuten genutzt hat (mit Unterbrechungen)
Wir werden demnächst einen Dunkelstrahler holen. Der ist ungefährlicher für die Augen. Hat jemand Tips wegen der Wattzahl?
Und hier ist er wieder trocken und schick: Sieht deutlich gepflegter aus als vorher gell .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Traumhaft! Wie schön, dass es ihm bei euch so gut geht!!! Ganz toll.
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Hallo Beate, jaaa Paul sieht super aus....ein richtig hübscher Mann. Bin mal gespannt welche Dame er sich unter den Nagel reißt oder umgekehrt Ich hab zwar einen Dunkelstrahler muss mal schaun was der für ne Wattzahl hat.
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
Ich dachte im ersten Augenblick: " Wer hat denn da eine Wollmütze auf dem Kopf?"
Toll hast du das gemacht, Paul!!!! Du duftest jetzt bestimmt richtig gut!
Ein schicker Kerl bist du
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
Seit ein zwei Tagen läuft es nicht ganz so geschmeidig. Er verjagt Jo mit aufgerissenem Schnabel und gekeife. Oscarline verzieht sich auch, wenn er ankommt. Mal sehen, wie sich das noch entwickelt. Ich weiß zwar, dass Königshähne die Hennen von Zeit zu Zeit jagen, aber ob das wirklich so aussieht ...?
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Kann es sein, dass Paul Oscarline für sich haben will und Jo droht?
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).