mein Schatz hat seit ein paar Tagen ein klein wenig gehumpelt, immer mal wieder. Da er das vor einiger Zeit schonmal hatte und es von alleine wegging, habe ich ihn nur sehr gut beobachtet und gehofft..... Trotzdem habe ich den Krankenkäfig vorbereitet.... Heute morgen als ich mit Kiki meinen Mega-Clickererfolg hatte, versuchte er aus der großen Voli auf das Eingangstörchen zu kommen... mir ist fast das Herz stehen geblieben, so schwer ist ihm das gefallen.... Also habe ich heute mittag meinen ganzen Mut zusammen genommen und versucht ihn zu fangen.... Da ich nicht die geschickteste bin habe ich ihn nicht beim ersten Versuch erwischt - und er hat vor Schreck alle Schwanzfedern verloren.... ich bin so fertig... mein armer Leo... Im dritten Versuch habe ich ihn dann endlich erwischt und in den vorbereiteten Transportkäfig gesetzt... Natürlich ist er todunglücklich dadrin, aber was solls..... um 17.00 ist der Termin beim Tierarzt, Gärtner habe ich auf nächste Woche verschoben...
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Was machst du denn für Sachen, Leo? Wie gut, dass die TA sich gleich um dich kümmern kann.
Gute Besserung, Leo
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
Wie geht denn das, vor Schreck alle Schwanzfeder verlieren? Kann das bei allen Papageien passieren?
Ich drück euch so sehr die Daumen, dass das mit dem humpeln nichts schlimmes ist und alles schnell wieder gut wird!
Ich schätze er darf dann sowieso eine Weile nicht fliegen? Ohne Schwanzfedern kann er ja schlecht steuern
Ach so ein Mist...
LG Irina mit ihren zwei zuckersüßen Sperlis Candy & Cookie NB *09/2010 Nicki (Wellidame) lebt in unseren Herzen weiter! (*1997 - 04/2004) ******************************************************
Hallo Irina, ja das nennt man Schreckmauser. Ich hatte vor 3 Wochen einen Nachtschreck. Paulchen hat alle Federn am Flügel abgeschmissen und kann seit dem nicht fliegen. Am Dienstag hatten wir noch mal einen jetzt können noch mal 2 nicht fliegen.. Sie wachsen zwar so langsam nach...aber das dauert. Babs, versuche einfach ruhig zu bleiben. Paulchen hat Schuld bei Dir zu suchen wenn mit den Vögeln etwas ist. Du machst das alles SEHR GUT !!!!!! Melde Dich wenn Du vom DOC wieder da bist . Geh doch mal in die Apotheke und kaufe Dir Traumeel ud as vet. Das ist für die Vögel ne salbe für Verstauchungen. ist immer gut wenn du sie da hast.
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
Nee Babs, das darf doch nicht wahr sein. Leo,bitte ganz schnell wieder gesund werden!
Sag bitte Bescheid, was der Doc gesagt hat.
LG Marlis 2 x Blaustirns Baby (* 06/2006) und Mopsy (* 06/2006) (2,0) und 2 x Venezuelas Goldi (* ca. 1977) und Coco (*01/1994, gest. 17.05.2015 ) (1,1)
Ich weiß ja, dass ihr mitleidet... ich werde die Frau Dr. mal nach Salben etc. fragen... aber ob ich Leo einfangen würde für tägliches Einreiben? Ich weiß nicht.... Naja, wenn es sein muss, würde ich es wahrscheinlich versuchen..... Ich lasse ihn jetzt erstmal in dem kleinen Käfig, da kann ich ihn wahrscheinlich auch zur Not rausgreifen....
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Unsere Jo habe ich beim Einfangen auch mal die Hälfte ihrer Schwanzfedern "entfernt". Sie werfen die Federn einfach ab, wenn der "Feind" sie dort festhält. Geblutet hatte es damals nicht wie bei dir auch. Beim TA lassen meine Beiden auch immer Federn (Schreckmauser). Aber das wird wieder.
Bis später Babs. Und fahr vorsichtig.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
so wie schon im Chat geschrieben: Wir sind wieder zurück.... Puh, was für eine Aufregung und was für ein Glück, dass ich so eine liebe, verständnisvolle TA habe.
Also, nachdem ich mit Nachbars Hilfe Leo in diesem Riesenkäfig auf den Beifahrersitz gestellt hatte (im Wohnzimmer sah der Käfig so mini aus - auf dem Beifahrersitz und beim Tragen wirkt er riesig ) bin ich ganz vorsichtig zu Frau Dr. gefahren. Dort angekommen hat sie mir beim Transport in die Praxis geholfen, ich habe mich natürlich erstmal entschuldigt, dass ich den Räuber nicht in die Transportbox bekommen habe. Sie nur "alles gut Frau Glaum, alles gut" Sie hat Leo dann mit dem Käscher aus dem Käfig geholt, und meinte nur "Wow, das ist ja ein cleverer Kämpfer, der will partout nicht gefangen werden....." das zu meiner wahnwitzigen Idee, ich könnte Leo "einfach" aus dem kleinen Käfig rausgreifen.....
Naja, sie hat ihn dann genommen und als erstes wurde der Ring entfernt, da das diesmal der schlimmere Hinkefuß war. Wahrscheinlich ist Leo in den letzten Tagen da irgendwie hängen geblieben und hat sich den Fuß etwas gezerrt. Wodurch das Hinken so stark wurde. Leider hat sie bei der Untersuchung der Füße festgestellt, dass die Geschwüre/Druckstellen von damals nicht weg sind, sondern jetzt lediglich nicht mehr entzündet oder gar offen sind. Diese Druckstellen sind unter beiden Füßchen und beim anschliessenden Röntgenbild ergab sich die Gewißheit, dass mein Kleiner wohl eine leichte Fehlstellung der Füße hat und dadurch immer wieder versucht zu entlasten... und dadurch diese fehlbelastungs-Druckstellen entstehen. Im Krankenkäfig war ja die eine Stange noch von damals mit selbstklebender Pferdebandage umwickelt, dazu mit Mullbinde gepolstert. Auf der Stange scheint das Sitzen für ihn sehr angenehm zu sein. Auf diese Art und Weise soll ich dann zukünftig auch in der großen Voli mindestens ein oder zwei Äste polstern, dann hat er die freie Wahl, wo es für ihn am angenehmsten ist.
Das der Kot ziemlich wässrig war, wurde zur Kenntnis genommen, bei dem Stress, den wir beide heute hatten auch als total normal erkannt. Sie hat dann noch eine Bakterienkultur angelegt, weil er etwas viel Keime im Kot hatte und weil sie auf dem Röntgenbild etwas am Darm gesehen hat, was auf einen VitaminA-Mangel hinweißt. Auch hat sie festgestellt, dass er sehr stark mausert (nein, nicht an den Schwanzfedern hört auf zu lachen!) auch das restliche Gefieder ist arg dünn....
Er bekommt ab morgen etwas Guardian Angel über die Körner gestreut, das Traumeel ins Trinkwasser (habe mir eben noch schnell Plastiknäpfe bei Freßnapf geholt) und dann hoffen wir -nein dann wird alles wieder besser.
Ach so und im Kniegelenk ist eine leichte Arthrose, die wir aber jetzt erstmal noch nicht behandeln. Da soll es eine Möglichkeit der Kurmäßigen Behandlung geben Ceel (?) oder so ähnlich. Das könnte man dann über Hirse streuen, wenn er die endlich mal wieder aus der Hand futtert...
Zuerst hatte ich den Trinknapf wie früher unten an der Sitzstange angebracht, aber da mein Leo nur oben auf der gepolsterten Stange saß habe ich ihm das Wasser nach oben gehängt. Natürlich bin ich erstmal dafür angefaucht worden, aber ich war noch nicht raus aus dem Wohnzimmer, da war er schon am Wassernapf!!!
Ich lass die vier heute abend in Ruhe - Kiki hasst mich jetzt. Sie faucht, sobald ich mich ihr nähere oder sie anspreche... und sie fliegt nicht mehr zur großen Voli.... Mal sehen, wie das die nächsten Tage wird.... Aber das ist nur ein klitzekleines Problemchen, das ist nicht so wichtig - dann wird eben draußen geschlafen und beim Clickern war ich ja eh noch nicht sooo weit...
Ach noch ein positives letztes vom TA-Besuch: Leo ist lt. TA in einem guten Allgemeinzustand, was Muskeln und Gewicht und so angeht....
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Hallo Babs, schön, dass es nichts Schlimmes ist mit dem Fuß. Was ist denn Guardian Angel??? Ich wünsche dem Zwerg gute Besserung. Und Kiki wird sich auch wieder beruhigen .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Guardian Angel ist so eine Art Antibiotikum, Leo hat ja u.a. auch viele Keime im Kot gehabt und sie hat diese Kultur angesetzt... da soll ich ihm das einfach mal übers Körnerfutter streuen...
Ja natürlich wird sich Kiki irgendwann beruhigen, ist halt nur schade, wo sie doch heute früh das erste mal richtig in den TS gekniffen hatte...
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Leo bekommt jetzt erstmal ne Woche oder länger Traumeel ins Trinkwasser. Bzgl. des Vitamin A-Mangels versuch ich ihm mal rotes Palmöl schmackhaft zu machen. Wollte er ja bisher in keiner Form dran. Für Vorschläge bin ich da total offen... Licht hat er ja durch Bird-Lamp und Röhre genug...
Ach ja und Kiki - das wird meine ganze nicht vorhandene Geduld fordern! Habe Hanni jetzt in die kleine Voli zu Stella gesetzt, Leo sitzt meckernd im Krankenkäfig und Kiki weiß nicht, was sie machen soll. Zumindest ist sie gerade schon mal kurz auf der Volitür gelandet, aber noch nicht weit davon entfernt entspannt reinzugehen... Sie würde liebe zu Hanni in die kleine Voli - das würde der aber nicht dulden, er tut sich schon schwer, sie auf der kleinen Voli zu akzeptieren...
Habe schon mal ein dauerhaftes Licht über der Voli angemacht, die Röhre und das kleine Licht in der anderen Ecke sind ja auch noch an.... der Rest des Wohnzimmers ist dunkel... Allerdings ist es SUPERLAUT da unten... Klar, Leo motzt weil er raus will (aber nicht kann, er würde nur abstürzen und sich verletzen) Hanni mault, weil Kiki auf seiner Voli rum läuft und kiki ruft (ja, seit kurzem äußert sich Madame lautstark!!) weil sie unsicher ist und nicht weiß wohin... Ganz aus machen will ich das Licht unten aber nicht, da Kiki noch nie draußen geschlafen hat und ich mir Sorgen mache, dass sie sich erschreckt... also bleibt ein Volilicht oder das kleine Telefonlicht diese Nacht an. (und die nächsten Nächte, falls sich das wiederholt..)
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
hier ist voll der Terror im Wohnzimmer.... gehe gleich noch mal schauen, ob Kiki vielleicht doch mal in die große Voli geht... immerhin ist da Futter und Wasser für sie....
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)