so, heute morgen scheint nochmal die Sonne - also ist das Geschrei wieder groß und von unten kommt Antwort...
Ratz und Rübe haben inhaliert (Ratz setzt sich solange die Decke drüber ist nah an das Mundstück, scheint ihm gut zu tun), anschliessend habe ich sie geduscht oder das Arbeitszimmer unter Wasser gesetzt oder beides?!?
Danach frisches Futter (Wildreismenue mit Pilzmittel) serviert, den Käfig abgetrocknet und die Schale kurz nach unten gebracht zum säubern. Der saubere Käfig ist schon wieder etwas dreckig, weil natürlich selbst beim Wildreismenue etwas aussortiert werden muss... Naja... Und geschrieen wird weiter... Also habe ich neue Hibiskus-Zweige geholt und reingehängt. Ratz hat direkt ein wenig geknabbert, dann wieder gefuttert und jetzt sitzt er auf dem Törchen und schreit. Antwort gibt es von den vorbeifliegenden Krähen.... Rübe nutzt die Zeit und futtert... aber ich beobachte auch immer öfter, dass die beiden ihre Flügel strecken und sich etwas ducken, als ob sie Anlauf zum fliegen nehmen wollen.... Sie machen mittlerweile auf mich einen ziemlich aktiven Eindruck, das tägliche Inhalieren und duschen sowie das gesündere Futter scheinen ihre Wirkung zu hinterlassen.
Heute nachmittag werde ich mal versuchen die TA zu erreichen und nach den Ergebnissen fragen. Auch möchte ich von ihr wissen, ob ich das Zeel dauerhaft über Trinkwasser geben kann - habe ja jetzt quasi eine Geriatrie-Abteilung...
Leider hat Micky seit gestern seine Medis nicht mehr genommen, natürlich versuche ich es weiter mit der euch allen bekannten Geduld (hihi), aber ich finde es schon doof.... er hat es über fast 3 Wochen sooooo brav genommen und seit einer Woche auch das Schmerzmittel... und seit gestern nicht mehr. Konnte ihn gestern nicht beobachten, ob er immer noch humpelt, war zu wenig zuhause...
Ich muss schon sagen - bei meiner Vogelbetreuung kann ich eigentlich den 8 Stunden Arbeitstag zzgl. 1 Stunde Wegstrecke zzgl. meinem Sport gar nicht stemmen.... ist alles ein bisschen viel. Allerdings, wenn die beiden Räuber zu den anderen kommen wird es ja etwas weniger Stress werden - nur können die beiden dann nicht weiter inhalieren... Das ist der Grund, warum ich vorhabe, die beiden noch eine Woche hier oben zu halten. Egal, wie das Ergebnis aussieht.
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Ja, das glaube ich, dass Dir da viel Zeit drauf geht. Aber Du schaffst das schon.
LG Marlis 2 x Blaustirns Baby (* 06/2006) und Mopsy (* 06/2006) (2,0) und 2 x Venezuelas Goldi (* ca. 1977) und Coco (*01/1994, gest. 17.05.2015 ) (1,1)
so.... ich hätte jetzt gerne einen Trommelwirbel für meine Geduld!
Eben haben Ratz und Rübe AUS MEINER HAND einen kleinen Hirseknubbel gefuttert!!!
Leider konnte ich dabei auch die ganzen freien Hautstellen von Ratz sehen... schluchz, nicht nur an der Brust sondern auch unter den Flügeln ist da einiges kahl.... Und auch Rübe hat Federrupfen als Hobby. Was bin ich froh, dass sie wenigstens ab und zu ihre Federn in Ruhe lassen und sich mit den Zweigen beschäftigen...
So, jetzt muss (nein WILL) ich meinen freien Tag mal zum Entspannen nutzen - schnell noch Einkäufe wegräumen und dann mal ein Stündchen schlafen - falls die Vögel weiter Ruhe geben. bis heute abend...
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Der nächste Trommelwirbel... hihi, habe eben mit Frau Dr. telefoniert - Ratz ist nicht nur vom Verhalten sondern auch gemäß DNA-Test ein Hahn und alle anderen Tests sind NEGATIV... Juchu... Ich soll die Zwei aber solange ich es aushalte lieber noch oben halten wegen Inhalieren und duschen. Also mache ich es wie gestern überlegt. Nächstes Wochenende werde ich die Beiden -evtl. Freitag abend?- runterbringen und in die kleine Voli setzen. Dann können sie sich Samstag anschauen, wie die anderen das mit dem Fliegen im Wohnzimmer machen und mit dem reingehen abends... Und dann werde ich sie am Sonntag alleine rauslassen und mal abwarten, was passiert....
Hach ist das aufregend....
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
LG Marlis 2 x Blaustirns Baby (* 06/2006) und Mopsy (* 06/2006) (2,0) und 2 x Venezuelas Goldi (* ca. 1977) und Coco (*01/1994, gest. 17.05.2015 ) (1,1)
Das ist ja super, dass die Ergebnisse negativ sind!!! Das Umsetzen ist wie ein Abenteuer für mich - ich kann also erahnen, wie es dir mit den Beiden geht .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Oooooooh wie toll, Babs !!!! Das ist richtig klasse!!!
Das mit dem Federrupfen vergessen sie, sobald die Zwei ihre Freiheit in deinem Nymphenparadies mit ihren neuen Freunden genießen können. Das glaube ich ganz bestimmt. Und vorbei ist es dann mit der blöden langen Weile der Vergangenheit!
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
So, heute ist der zweite Abend an dem mein Quartett nicht zügig reingeht... seit ner halben Stunde ist das Abendessen serviert (Körner frisch reingefüllt) und keiner geht rein... Wie sollen die das denn Ratz und Rübe beibringen?????
momentan kein Interesse an der Voli... immer noch nicht... ob die Vier heute abend noch reingehen?
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Ich finde es nicht cool, dass die Vier gerade nicht rein wollen. Habe keine Ahnung, wie das weiter gehen soll....
Micky knabbert auf dem Hängespielplatz über dem Couchtisch während Stella oben drauf sitzt. Kiki sitzt auf dem Törchen der kleine voli und hanni dahinter... also auf Abstand... Bin gespannt, wann mal einer der Vier Richtung Voli geht und ans Schlafen denkt... Das große Licht wäre schon vor einer Stunde ausgegangen... habs wieder angemacht, aber immer noch kein denken ans reingehen...
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Und? Hast du sie noch rein bekommen? Bei mir gibt es auch von Zeit zu Zeit mal Probleme mit dem Schlafen gehen (ist selten, kommt aber vor). Vllt. haben sie sich an irgendwas gestört? Reicht manchmal ein stärkerer Wind oder eine Schnake, vor der sie sich erschreckt haben, um den Schlafen-geh-Rhythmus durcheinander zu bringen. Heute läuft es bestimmt wieder besser .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Ja, was lange währt.... Ich hatte das Glück, dass Kiki Hunger hatte und ihre Ruhe haben wollte. Sie ist die erste gewesen, die zur großen Voli flog. Hanni und Stella habe ich dann reingesetzt und die große Tür geschlossen. Micky war dann eine Zeitlang stark irritiert - er hat das offene Törchen nicht gefunden, aber nach ner gefühlten Stunde (eine Folge Soko Leipzig später) ist er dann auch rein zu den anderen und ich konnte die Voli schließen und lüften. Keine Ahnung, was die Herrschaften verstört hat. Aber das wird ab nächste Woche wohl öfter passieren....
Aber das werdet ihr wohl fast live miterleben... nächsten Freitag abend beginnt die Serie Ratz und Rübe ziehen in Nymphenhausen ein...
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
So, meine Vier waren heute abend ganz brav und super schnell drin, nachdem Hanni und Stella erstmal noch eine Runde Körner in der Krankenbox gefuttert haben! Natürlich habe ich die Türen geschlossen und noch Hirse reingegeben. Sie haben ganz entspannt weiter gefuttert, aber ich wollte sie dann doch nicht inhalieren lassen. Stella wird wieder etwas schwerer (tägliches Wiegen ist ja immer noch angesagt) sie ist mittlerweile wieder bei 105 g - Hanni hält seit einiger Zeit die 90,5 / 91 g, was für ihn ein richtig gutes Gewicht ist.
Kiki und Micky kann ich immer noch nicht wiegen - bin aber zur Zeit auch nicht so geduldig/entspannt beim Training. Es wird eigentlich nur gewünschtes Verhalten verstärkt, wenn ich es zufällig mitbekomme bzw. die morgendlichen Rituale mit Hanni und Stella - naja und die mit Medis getränkte Hirse für Micky. Im großen und ganzen ist es schon eine ganze Menge, was ich mit den sechsen erreicht habe bisher - auch wenn ich mir wünschte, ich wäre schon weiter...
Auf jeden Fall wird es demnächst eine richtige Herausforderung werden - Hanni und Stella morgens und abends zu püngeln, Micky die Hirse mit den Medis zu geben und dann auch noch Ratz und Rübe und Kiki zu berücksichtigen...
Letztens hat Micky sehr interessiert zugeschaut, als Stella und Hanni auf meiner Schulter saßen und er machte Anstalten auch zu mir zu kommen.... Dann brauche ich definitiv noch zwei, drei Hände und ein, zwei Arme mehr!
Petra, wie machst du das mit 8? Ich habe schon bei den 4+2 Koordinationsprobleme...
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Stelle ich mir auch schwierig vor, 6 Pieper zu koordinieren. Aber du schaffst das schon . Du hast wirklich schon eine ganze Menge erreicht. Du schaffst auch noch mehr mit deiner GEDULD . Setz dich nicht unter Druck.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
So - Tusch - Frau Ungeduldig hat die Zeit mal wieder nicht abwarten können, da ich diese Woche ja krank geschrieben bin habe ich Ratz und Rübe heute abend nach dem Joggen kurzentschlossen (und nicht großartig geplant) einfach nach unten gebracht. Oh man, was schreibe ich hier immer von Ruhe und Geduld bei der Vergesellschaftung von Vögeln? Hab ich mir eigentlich schon mal zugehört, wenn ich so gute Tipps gebe?
Mein Quartett war ja noch im Freiflug als ich mit den beiden Schreihälsen (Ratz hat mich beim Runtertragen angebalzt) im kleinen Käfig ins Wohnzimmer reinkam... Ui, und direkt ein Panikflug der Vier....und wildes Flattern im kleinen Käfig von den Beiden... Ich hatte direkt wieder einen Puls wie beim joggen! Dann habe ich einen Moment gewartet (richtig, das war schon fast geduldig) und dann mit Hilfe des Stuhls vor der kleinen Voli den kleinen Käfig an das Törchen gehalten. (Ich stand auf einem Bein, das zweite auf der Sitzfläche des Stuhls, auf dem Knie der Käfig.... Törchen auf und in die Voli reingehalten und gewartet.... Ratz und Rübe sahen keine Veranlassung die Käfige zu wechseln... auch nicht als ich sanft nachgeholfen habe... Das war der Moment, wo ich gedacht habe - hätteste mal gewartet, bis jemand dabei ist, der helfen kann..... oder auch wäre doch noch jemand hier, der das mit mir zusammen macht..... (ich merke momentan wieder sehr, dass es auf den 19.9. zugeht schnief) ABER ich habe es auch alleine geschafft. Nach gefühlten Stunden ist Ratz mehr oder weniger aus Schreck in die kleine Voli geflattert.... hihi... da Rübe nicht direkt nachkam bestand allerdings noch die Gefahr, dass er wieder zurück in den Käfig flattern würde, was ich durch meine Hand verhindert habe....
Nach weiteren schier endlosen Minuten ist dann endlich auch Rübe hinterhergeklettert. Dann schnell (nicht zu schnell) das Tor der kleinen Voli geschlossen und die Kette wieder fest gemacht. Dann noch den vertrauten Kirschzweig von heute morgen und etwas Hirse in die Voli gehangen. Als ich dann in die Küche gegangen bin um für alle 6 Körnerfutter zu holen stellte ich fest, dass die ganze Aktion nur 10 min gedauert hat!
Das Quartett ist sehr schnell reingegange - naja es ist 21 Uhr gewesen, da sind sie ja auch hungrig... obwohl zumindest Micky auch abends noch an das Papa-Wildreismenue-Gemisch gegangen ist und gefuttert hat.
Heute abend werde ich noch ein wenig im Wohnzimmer sitzen und Musik hören, ansonsten aber gleich in die Wanne und dann ins Bett wechseln...
Das Quartett ist entspannt in der großen Voli, da wurde bis eben entspannt gefuttert und sich geputzt, so langsam gehen jetzt alle auf ihre Schlafplätze... was bedeutet, das sich mit Hanni mal eben "Gute-Nacht-Püngeln" muss... Ratz und Rübe sitzen eng nebeneinander auf dem Seil, käbbeln sich, setzen sich wieder auseinander, putzen sich, sind also im großen und ganzen entspannt... futtern waren sie noch nicht, aber sie haben ja oben noch gefuttert, werden also auf keinen Fall verhungern.
Es bleibt spannend!! Morgen bekommen die Vier Freiflug und Ratz und Rübe sollen sich das mal anschauen....
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)