Mit der Voliere ist soweit alles klar und das mit der Zustimmung der Hausverwaltung läuft auch bereits. Nun beschäftige ich mich schon mal mit der Luftbefeuchtung. Einige haben doch den Venta LW 25, wie sind Eure Erfahrungen? Ich habe gelesen, dass der in der Stufe 1 kaum die Luftfeuchtigkeit erhöht und das im 24h-Betrieb, Stufe 2 und 3 sollen recht laut sein. Habe nun überlegt, vielleicht einen Springbrunnen aufzustellen Was meint Ihr? Venta wäre mir persönlich lieber...
Zitat von Hans Jo.Mit der Voliere ist soweit alles klar und das mit der Zustimmung der Hausverwaltung läuft auch bereits.
Super!
Das mit dem Springbrunnen war ein Späßle, oder?
Ob und welcher Venta für dich passt, kommt immer auf dein Setting an. Ich hab einen relativ großen offenen Raum und bin mit dem Venta LW 45 sehr zufrieden (Stufe 3 war noch nie nötig, Lautstärke auf 1 oder 2 sind für meine Ohren nicht störend, Reinigung ist kinderleicht).
Ich verweise gerne auf die 14-tägige Probezeit. Nach zwei, drei Tagen Betrieb müsste eine erste Erhöhung der Luftfeuchtigkeit messbar sein und dann hast du noch zehn bis elf Tage Zeit, dir zu überlegen, ob du den Venta behälst oder ob ein größerer Venta nötig ist.
Naja, Feuchtigkeit würde der u.U. auch in den Raum bringen, aber das Optimale währe das wohl nicht. Probezeit klingt nicht schlecht, dann aber erst zur Heizperiode, denn jetzt haben wir eh 64%, da bringt das Testen nicht viel.
Hallo Hajo, Zimmerspringbrunnen bringt nichts (keine Verdunstungsfläche und damit -leistung). Großer Nachteil bzw. Problem: die Verkeimung des Wassers und dass diese Keime dann in die Raumluft abgegeben werden. Bei der Auswahl des Luftbefeuchters habe ich mich auch lange schwer getan und mich schließlich für den Venta entschieden. Bei der Größe habe ich mich da ich im Grenzbereich zw. LW 24 (entspricht heute etwa dem LW 25) und dem LW 44 (heute etwa LW 45) befunden, was Raumfläche und Kubatur betrifft (35m²). Hohe Räume oder wie bei uns kein geschlossenes Zimmer sind unbedingt mit zu betrachten. Im Nachhinein hätte ich lieber den größeren wählen sollen, da ich, wenn es draußen sehr kalt und trocken ist noch zusätzlich etwas tun muss. Auch wenn es finanziell etwas schmerzhafter ist, kann ich dir aus meiner Erfahrung sagen - nicht zu knapp auswählen. Vorteil des größeren Gerätes ist auch, dass du mit Stufe 1 und 2 auskommst und die finde ich wie Sabrina erträglich von der Lautstärke. Nachts läuft der Venta im Winter durch aber nur auf Stufe 1 und am anderen Ende des Zimmers. Dann haben die Pieper eine ruhige Nacht.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Der Raum hat ca. 23m², also dann doch besser den LW 45 planen. Ich sehe das alles wie bei der Voliere, es sind einmalige Erstanschaffungen und das kostet nun mal sein Geld, möchte dann nicht wieder alles umtauschen müssen oder gar fehlinvestieren. Da kommt ja eh noch vieles dazu: Vogelwaage, Kletterbaum, das ganze Innenleben in der Voliere und ggf. ein Netz auf dem Balkon, damit wäre das Problem mit dem Transport nach draußen auch erledigt. Die Hochrechnung von 2.000,- € (ohne Pieper) wurde schon um 500,- € nach oben korrigiert, wird aber wohl trotzdem noch nicht reichen. Was für ein teures Hobby und Vergnügen...
Da kann ich Beate nur zustimmen. Wirklich vorbildlich!
Als ich deinen Beitrag gelesen habe, musste ich schmunzeln. Also: Wir haben um teures Geld eine Vogelwaage gekauft und dann einsehen müssen, dass unsere Pieper lieber auf eine ganz vulgäre Haushaltswaage gehen. Kletterbäume und Innenausstattung der Voliere (inkl. Spielzeug) sind am allerbesten, wenn sie selbst gemacht sind (das geht fast ganz ohne finanzielle Mittel, wie hier im Forum mehrfach bewiesen wurde).
Und: Bevor du ans Thema "Netz" gehst, lass die Federbällchen erstmal bei dir ankommen.
Das mit dem Springbrunnen und dem Venta haben Beate und Sabrina schon erklärt. Was vor allem ist, der Venta ist ja ein Luftwäscher, das wirst Du merken wenn Du die Vögel hast. Ich habe 8 Racker und der Staub ist unendlich bzw. der Venta nimmt richtig viel Staub aus der Luft. Claudia kann Dir das bestätigen.
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
Das stimmt, der Venta nimmt gleichzeitig Staub aus der Luft. Habe zwar nur 2 Pieper, aber im Sommer ohne Venta sieht die Schrankwand schlimmer aus als im Winter trotz wöchentlichem feucht auswischen .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
So, der Venta steht nun auch auf der Liste. Danke für Eure grosse Hilfe bei der Entscheidung, wusste gar nicht, dass es so was gibt. @Sabrina, wir wohnen in einer Mietwohnung und da braucht man für alles die Zustimmung des Vermieters. Deshalb muss ich mir da im Vorfeld Gedanken machen, wenn ich nicht mehrfach "betteln" möchte. Erst hatte ich eine kleinere Voliere für draußen geplant, finde das so aber besser und einfacher und wohl auch noch billiger. Das Netz ist dann eh erst für nächstes Jahr geplant, eben wenn die Pieper da sind.
Mit dem größeren fährt man eigentlich immer besser! Den kann man dann auf kleinerer Stufe laufen lassen. Dazu ein Zwischenadapter für die Steckdose (z.B. von Conrad) das die Luftfeuchte misst und den Venta entsprechend ein und ausschaltet. Das geht aber nicht bei den elektronischen Venta-Geräten. Die schaltet das Teil zwar aus, aber wegen des Microschalters nicht mehr ein!
Ich hatte mal beim Hersteller gelesen, Zitat von der Homepage: "... Denn Kaltverdunstung bietet entscheidende Vorteile. Die Luft wird automatisch richtig befeuchtet. Überfeuchtung und Kalkniederschläge sind ausgeschlossen." (Quelle: http://www.venta-luftwaescher.de/produkt...tionsweise.html). Das Video dazu fand ich auch recht informativ.
Somit ist die Hygrometersteuerung beim Venta nicht ganz so wichtig wie bspw. bei einem Heißverdunster.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Mein Vogelzimmer hat 18 qm und das das angrenzende Zimmer wo der Venta auch sofort an der Volitür steht hat nochmal 14 qm. Ich habe den Lw 25 und habe Ihn den ganzen Tag auf 1 stehen und bin sehr zufrieden. Wenn ich höhere Staubentwicklung habe stelle ich ihn schon mal kurzeitig höher. Nachts ist er immer aus, aber er ist für dauerbetrieb ausgelegt.
Ich habe meinen jetzt ein halbes Jahr und ich möchte ihn nicht mehr hergeben. Petra hat Ihn mir empfohlen und er ist wirklich jeden cent wert. Nyphen stauben nun mal und es ist wirklich ein sehr großer Unterschied wenn der Venta im Betrieb ist.