Wir haben hier etwa 80m2, alles offen, keine Türen, auch nicht ins Obergeschoß. Deshalb auch die Vermutung, dass wir eventuell 2 brauchen könnten. Kalkhaltiges Wasser haben wir auch, an das hab ich noch gar nicht gedacht. Danke für den Hinweis. :thumbsup:
Sag mal, wie lüftest du? Klingt nach einer dummen Frage, gell? Wir lüften morgens eine Viertelstunde, dann nochmal wenn wir abends heimkommen und dann dürfen die Schlümpfe raus. Ist das zu wenig? Ich weiß nicht, wie wir das anders hinkriegen sollen....
Seit die Heizung läuft, ist die Luftfeuchtigkeit erwartungsgemäß rapide gesunken. Hoffentlich kriegen wir das mit dem Venta hin. Meinen Süßen soll es doch an nichts fehlen.
Hallo Sabrina, also ich vermute auch bei der Größe und da alles offen ist werdet Ihr wohl 2 brauchen. Ich lüfte wo wie Ihr auch, am morgen und am abend wenn ich heimkomme und dann noch mal bevor ich ins Bett gehe. Da ich ein Fenster mit einem Fliegengitter dicht habe geht das.
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
Hallo Sabrina, mit dem Lüften mache ich das wie Petra (i.d.R. 10-30 Minuten Fenster richtig auf - kommt auf die Außentemperaturen drauf an). Wir haben ca. 35 m² Zimmergröße und haben den mittleren Venta. Der schafft das im Winter wenn es sehr kalt ist und viel geheizt werden muss nicht immer, so dass ich teilweise zusätzlich für Luftfeuchte sorgen muss. Die Luftfeuchte lässt sich gut mit einem Hygrometer kontrollieren (50-60% ist für mich so der Zielwert, da mir sonst zu viel Kondenswasser die Fenster runter läuft und ich mehr Luftfeuchte für mich auch nicht mehr als angenehm empfinde). Das Hygienemittel verwende ich auch, da der Hersteller schrieb, dass dieses nicht verdunstet sondern im Behälter zurück bleibt. Die Verdunstungsleistung mit Hygienemittel ist auch um ein vielfaches höher als ohne diesen Zusatz. Es gibt Leute, die einen Tropfen Geschirrspülmittel zusetzen, um die Oberflächenspannung des Wasser zu reduzieren und damit die Verdunstungsleistung zu erhöhen. Mit Hygienemittel funktioniert es bei mir allerdings am besten.
Wenn du ein prinzipielles Problem mit dem Hygienemittel hast und dem Hersteller diesbezüglich nicht vertrauen kannst, würde ich dir eher einen Luftbefeuchter empfehlen, der das Wasser verdampft. Der funktioniert wie ein Wasserkocher und ist damit keimfrei. Ich hatte mich für den Venta entschieden, da der Stromverbrauch im Dauerbetrieb deutlich niedriger ist als beim Verdampfer und ich zusätzlich noch etwas Staub aus der Luft "wasche". Unser Venta ist jetzt das 3. Jahr in Benutzung und Schimmel haben wir noch nicht entdeckt . Nebenbei bemerkt liegt die Luftfeuchte außerhalb der Heizperiode (ohne Venta) meistens auch so um die 50-55%.
Ein zweites Gerät kannst du bei Gefallen und wenn du feststellst, dass es noch zu wenig Luftfeuchte ist, ja später dazu kaufen.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
unser Wohnzimmer ist 25 m2 Groß. Ich habe mich inzwischen auch für den Venta entschieden (wegen Stromkosten) welcher wäre denn für die Größe meines Wohnzimmers geeignet. Ich hab jetzt übers Wochenende probiert mit nassen Lappen die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, bin aber nur auf 40% gekommen. Wie groß ist denn so ein Gerät?
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)
@ Inka: Meinst du die Wärme im Haus oder draußen? Innenraumtemperatur so um die 22 Grad, Außentemperatur liegt im Winter zwischen 0 bis -15 Grad, schätze ich. @ Petra: Der Tipp mit dem dritten Lüften ist Gold wert. *schäm* Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, aber logisch...
Auf Kipp haben wir die Fenster nie, es wird immer "stoßgelüftet".
@ Beate: Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort. Hygrometer hab ich schon. Vor der Verwendung des Hygienemittels hatte/habe ich wegen der Schlümpfe Sorgen. Das kommt also nicht in die Raumluft, sondern dient nur der Verringerung der Oberflächenspannung? Dann spricht ja wirklich nichts gegen die Verwendung...
Sorry für meine vielen Fragen, aber das Thema Luftfeuchtigkeit ist halt einfach Neuland für mich. Total nett von euch allen, dass ihr so engagiert Rede und Antwort steht. Tausend Dank dafür! [smilie=bigkiss.gif]
Wir haben hier etwa 80m2, alles offen, keine Türen, auch nicht ins Obergeschoß. Deshalb auch die Vermutung, dass wir eventuell 2 brauchen könnten. Kalkhaltiges Wasser haben wir auch, an das hab ich noch gar nicht gedacht. Danke für den Hinweis. :thumbsup:
Sag mal, wie lüftest du? Klingt nach einer dummen Frage, gell? Wir lüften morgens eine Viertelstunde, dann nochmal wenn wir abends heimkommen und dann dürfen die Schlümpfe raus. Ist das zu wenig? Ich weiß nicht, wie wir das anders hinkriegen sollen....
Seit die Heizung läuft, ist die Luftfeuchtigkeit erwartungsgemäß rapide gesunken. Hoffentlich kriegen wir das mit dem Venta hin. Meinen Süßen soll es doch an nichts fehlen.
Hallo Sabrina, der Venta LW 45 ist doch für fast 80 m² (zumindest die Befeuchterleistung). Da müsste doch einer reichen, vor allem wenn du den dort aufstellst, wo sich deine beiden Süßen meistens aufhalten. Wir haben den LW 44 (bis 68 m² Befeuchterleistung) und der steht in der Nähe der Voliere, da ist die Feuchtigkeit immer im grünen Bereich (mal auf Stufe 1, jetzt allerdings auf Stufe 3, weil draußen auch so eine trockene Luft ist). Bei uns ist der Wohn-/Eßbereich, wo sich die Voli befindet, auch nicht ganz geschlossen, da wir eine Holzbalkensichtdecke haben und die Wohnfläche im EG beträgt ca. 90 m², aber trotzdem reicht die Leistung des einen Luftwäschers für den Hauptaufenthaltsort unserer Grauen aus. Und übrigens muss das "Gift" nur bei ganzjährigem Dauerbetrieb halbjährlich verwendet werden.
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
Noch eine kleine Anmerkung: Das "Gift" ist zum Entfernen von Belägen, Verkrustungen u.ä. Das sollte nur, wie vom Hersteller empfohlen, außerhalb oder in gut belüfteten Räumen angewendet werden (so streng wie das riecht, kann das nicht gesund sein). Ich habe das diesen Sommer auf der Terrasse angewendet, also gaaaanz weit weg von den Piepern!
Das Hygienemittel wird für den ständigen Einsatz vom Hersteller empfohlen (zur Verbesserung der Verdunstungsleistung und gegen Verkeimung) und ist ca. alle 10 Tage zu erneuern. In den 10 Tagen muss nur immer wieder Wasser aufgefüllt werden.
@Kerstin: bis 20m² (zur Befeuchtung) empfiehlt der Hersteller den Venta LW15; der nächst größere ist der LW25 (bis 40m²) oder der Vorgänger LW 24 (bis 34m²). Ich würde dir, auch wenn die Anschaffungskosten deutlich höher sind, den LW 25 oder 24 empfehlen. Vorteil wäre, dass du mit Stufe 1 (wenig Geräuschbelästigung) schon gut zu recht kommen wirst und wenn der Wassertank leer ist, schaltet er sich ab (der kleine hat das alles glaube ich nicht).
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Hallo Kerstin, du kannst beim Hersteller auf der Seite auch noch mal schauen: venta. Der kleine Venta hat übrigens auch eine Abschaltautomatik, wenn der Wassertank leer ist (zumindest das neue Modell). Du kannst dich mit deinen Fragen auch direkt an den Hersteller wenden (z.B. wegen der Raumgröße und dem dazu passenden Gerät). Ich hatte vor einiger Zeit per Mail was angefragt und da kam sehr schnell eine Antwort zurück.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
mein Venta hat gerade irgendein Problem, was ich noch nicht gelöst habe. :cursing: Dauernd geht das Teil auf rot - und stoppt. Ich werde die nächsten Tage mal alle Kontakte säubern und nochmal versuchen den Venta zu starten.
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)