Ich lasse ihn in der Regel nur tagsüber laufen (wenn ich nicht da bin), nachts ist er mir selbst auf Stufe 1 für die Vögel zu laut. In den ersten Tagen habe ich ihn durchlaufen lassen, aber das ist nicht mehr nötig. (es war am Anfang nötig, um die Raumfeuchtigkeit einmalig hoch zu bringen)
Jetzt gehe ich morgens hin und lasse ca. ne Stunde auf Stufe 3 laufen und dann über Tag auf STufe 1. Abends, bevor ich ins Bett gehe, schalte ich den Venta aus.
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Im Grunde genommen musst du halt selber ausprobieren, wie lange du den Venta laufen lassen musst, da wir ja deine Wohnverhältnisse nicht kennen. Bei mir ist es z. B. so, dass der Wohn-/Essbereich, wo sich meine Grauen (außer zum Schlafen) aufhalten, durch die Holzbalkensichtdecke nie ganz geschlossen ist (selbst wenn die Türen zu sein sollten, was sie aber meistens nicht sind), da die Gefache über dem tragenden Balken zum Flur hin offen sind. Also muss mein Venta schon ein bißchen mehr leisten als bei geschlossenen Räumen. Deswegen lasse ich wie schon gesagt meinen Venta immer durchlaufen - zumindest in der Heizperiode.
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
Hallo Kerstin, wir lassen den Venta auch meist 24h laufen, da es bei uns auch nicht geschlossen ist (du kennst es ja). Wenn er leer ist, schaltet er sich ab. Also passiert da nichts. Über Nacht läuft der Venta nur auf Stufe 1. Die Pieper haben sich an das leise Geräusch gewöhnt. Ich habe ihn aber in der anderen Zimmerhälfte stehen als die Pieper schlafen. Tagsüber läuft er je nach Erfordernis auf Stufe 1 oder 2, selten auf 3 wegen der Lautstärke (wenn ich nicht da bin auf 1). Ich habe bei einigen gelesen (z.B. bei Walter), dass es ein paar Tage dauerte, bis die Luftfeuchte einen bestimmten Stand erreicht hat. Wenn es deine Zwerge nicht stört und sie trotz Venta zur Ruhe kommen, würde ich ihn auch nachts auf 1 laufen lassen und dann beobachten, wie sich die Luftfeuchtigkeit verhält. Das schöne beim Kaltverdunster wie dem Venta ist ja, dass die Luft nicht überfeuchtet wird. Ist sie gesättigt, wird kein Wasser mehr aufgenommen. Also keine Angst, dass du mal in ein nebliges Wohnzimmer kommst . Ich muss bei mir nur darauf achten und entsprechend regulieren, wenn es draußen sehr kalt ist. Kondensiert die Feuchtigkeit an den Fensterscheiben, muss ich etwas runter gehen mit der Luftfeuchte (ca. 50%).
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Habt schönen Dank für die Antworten. Ich hatte den Venta letzte Nacht ausgeschaltet und heute früh waren es nur noch 41%. Gestern abend hatte ich schon 49%, das ist ja schon ganz gut. Ich werde ihn mal heute nacht laufen lassen. Putzi war heute früh der Mutigste, er kam gleich aus der Voli. nachdem Philip und Hansi merkten, das dieses Ding nicht so gefährlich sein kann, kamen sie raus und setzten sich drei Stunden auf die Gardinenstange, nur Heidi hatte diesmal den größten Schiß. Ich mußte sie rausheben und mit gutem Zureden setzte sie sich auch auf die Gardienenstange. Nur Putzi traute sich mal auf den Vogelbaum um zu schauen was das für ein Ding ist. Er flog immer hoch zu den Anderen um Bericht zu erstatten. Es war ja so goldig, mein Putzi ist ja so mutig geworden. Sie werden sich schon drann gewöhnen. Ich hatte halt Angst wegen dem Geräusch, welches der Venta macht, das sie Nachts Panik bekommen könnten. Aber heute Nacht lass ich ihn auf Stufe 1 laufen. Es soll ja einige Tage dauern, bis die richtige Feuchtigkeit erreicht ist.
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)
Spät, aber doch auch eine Rückmeldung von mir. Wir lassen den Venta ganztags auf Stufe 1 laufen. Bisher hatten wir in der Nacht gar keine Probleme mit Nightfrights, allerdings ist der Venta auf der niedrigsten Stufe in unserem Raum auch wirklich sehr, sehr leise. Stufe 2 und 3 stören mich auch nicht und sind mir beispielsweise beim Radio hören oder beim Fernsehen schnuppe. Lediglich, wenn ich alle Geräte ausschalte, stört mich Stufe 3. Kommt wahrscheinlich immer auf das Setting an, gell?
In den Papageien-Foren hat Lui von einem Beitrag des WDR zu einem Luftbefeuchtertest geschrieben. Eine andere Userin hat den Beitrag in Textform verlinkt. Den Beitrag fand ich ganz interessant und evl. könnte er für den ein oder anderen eine Entscheidungshilfe sein. Daher möchte ich den Link mal hier einstellen Luftbefeuchtertest .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Zitat von BeateIn den Papageien-Foren hat Lui von einem Beitrag des WDR zu einem Luftbefeuchtertest geschrieben. Eine andere Userin hat den Beitrag in Textform verlinkt. Den Beitrag fand ich ganz interessant und evl. könnte er für den ein oder anderen eine Entscheidungshilfe sein. Daher möchte ich den Link mal hier einstellen Luftbefeuchtertest .
Danke, vielleicht sollte ich noch ein Thema machen mit Interessanten Seiten. Halt wo man sowas nachlesen kann. Was meint Ihr dazu????
Bin verunsichert und hab eine Frage an euch: Der Venta ist ja nur keimarm wg. der Mittel, die man reingeben soll. Wir haben auch schon länger darüber nachgedacht, ob wir uns einen Venta kaufen sollen, aber ohne Mittel reinzugeben. Jetzt lese ich im Link, daß der Venta keimarme Feuchtigkeit in die Luft abgibt wegen der dazugegebenen Desinfektionsmittel. Wie macht ihr das? Mit Mittel oder ohne? Wird das Mittel nicht auch abgegeben in die Luft? Hab bei Venta auf der Homepage nachgesehen und die garantieren, dass das nicht der Fall ist. Aber stimmt das wirklich? Schließlich will die Industrie im allgemeinen ja ihre Produkte an den Mann bringen. Grübel.....
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
Da bin ich ja richtig froh, das ich mich für einen Venta entschieden hab. Die Wartung ist ja wirklich kinderleicht. Ich hab jetzt etwa immer so um die 55% luftfeuchtigkeit im Zimmer. Ich merke nicht nur bei meinen Vögeln, das es ihnen gut geht. Ich hatte vorher ständig Kratzen im Hals und mein Mann eine ständig entzündete Nase. Beides ist besser geworden und sogar mein Mann ist jetzt überzeugt, das unser Raumklima wesentlich besser geworden ist.
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)
Ich habe dieses Desinfektionsmittel mal drin und mal nicht - aber nie in der empfohlenen Dosierung sondern immer erheblich weniger..... (die Flasche sollte bei täglichem Gebrauch angeblich für ein halbes Jahr reichen, ich habe aber jetzt nach 2 Jahren immer noch die Hälfte) Es ist mir in der angegebenen Dosierung einfach zu riskant.
Dafür habe ich den Tipp hier aus dem Forum übernommen und sprühe beim Reinigen einmal Sagrotan in die Box. Lasse es 24 Stunden trocknen und nehme oft frisches Wasser.... Die Luft ist erheblich besser und meinen Piepern bekommt es auch...... Also ich denke, es ist so in Ordnung.....
Kirsten - man kann sich auch mehr verrückt machen als nötig! Wenn du ganz sicher gehen möchtest, kannst du das Reinigungszeug auch weglassen und einfach das Wasser täglich frisch einfüllen. (Normalerweise reicht eine Füllung eine Woche) Bei täglich frischem Wasser dürften meiner Meinung auch keine Keime entstehen... Dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite!!!!! :thumbsup:
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Zitat von BarbaraIch habe dieses Desinfektionsmittel mal drin und mal nicht - aber nie in der empfohlenen Dosierung sondern immer erheblich weniger..... (die Flasche sollte bei täglichem Gebrauch angeblich für ein halbes Jahr reichen, ich habe aber jetzt nach 2 Jahren immer noch die Hälfte) Es ist mir in der angegebenen Dosierung einfach zu riskant.
Dafür habe ich den Tipp hier aus dem Forum übernommen und sprühe beim Reinigen einmal Sagrotan in die Box. Lasse es 24 Stunden trocknen und nehme oft frisches Wasser.... Die Luft ist erheblich besser und meinen Piepern bekommt es auch...... Also ich denke, es ist so in Ordnung.....
Kirsten - man kann sich auch mehr verrückt machen als nötig! Wenn du ganz sicher gehen möchtest, kannst du das Reinigungszeug auch weglassen und einfach das Wasser täglich frisch einfüllen. (Normalerweise reicht eine Füllung eine Woche) Bei täglich frischem Wasser dürften meiner Meinung auch keine Keime entstehen... Dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite!!!!! :thumbsup:
Danke für den Tipp, Barbara!!!!
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).