Das habe ich schon versucht, das Problem ist wenn ich clicker, also das Geräusch mache fangen sie in dem Moment wieder damit an, das ist also eine Krux
Wenn wir wieder Uni haben lassen wir sie unter der Woche natürlich wieder zusammen, da wir dann sowieso nicht vor 5Uhr Heim kommen außer es fällt etwas aus etc. Die startet aber erst am 25. August wieder.
Ja das ist echt blöd, hätten wir ein eigenes Vogelzimmer wär das alles wohl kein Problem aber bei einer zwei Zimmer Wohnung können wir nicht einfach auf den größten Raum verzichten. Aber im Moment bin ich ja schon froh dass wir sie überhaupt abwechseln können und Candy nicht mehr den Kopf durchs Gitter steckt. Wenigstens irgendetwas das besser geworden ist...
LG Irina mit ihren zwei zuckersüßen Sperlis Candy & Cookie NB *09/2010 Nicki (Wellidame) lebt in unseren Herzen weiter! (*1997 - 04/2004) ******************************************************
Liebe Irina Du weißt wir haben auch nur eine 2 Zimmer Wohnung und Nutzen das Wohnzimmer nicht mehr ..wenn du jetzt einfach aus dem großen Zimmer ein Wohn Schlafzimmer machst und das kleine für die Vögel ..glaub mir wenn man sich daran gewöhnt hat geht das ganz gut ..Gerd war erst wenig begeistert aber jetzt ist es schon normal geworden ....ich wünsche dir viel Glück ..von ganzem Herzen ??
Herzliche Grüße Doris (Enzolienchen immer in meinem Herzen ) Panama -Amazone Jack (40plus) Nymphensittich Rosi ( 4 Jahre )
Irina, erinnerst Du dich? Du musst den Clicker nicht benutzen, wenn er ihnen zu Laut ist. ersetze ihn durch das Wort gut oder etwas anderes.
LG Marlis 2 x Blaustirns Baby (* 06/2006) und Mopsy (* 06/2006) (2,0) und 2 x Venezuelas Goldi (* ca. 1977) und Coco (*01/1994, gest. 17.05.2015 ) (1,1)
Doris, da spielt mein Freund nicht mit und seine Mum (die die Miete großteils für uns übernimmt) auch nicht. Im kleinen Zimmer könnten die zwei auch nicht gut fliegen wegen der Dachschräge. Da passt nur Schrank und Bett rein, größer ist es nicht.
Marlis, wenn sie ihre narrische Phase haben reagieren sie auf alle Geräusche, auch auf Wörter. Das hab ich schon versucht. Selbst wenn sie mal ruhig bleiben reagieren sie spätestens wenn ich aufstehe zum Hirse geben. Candy bleibt eigentlich gelassen, aber eben nur bis Cookie ihr dann in den Fuß zwickt dann fängt sie auch an sich aufzuregen. Aber wenn sie alleine sind haben wir das Problem ja nicht, heißt mit Cookie allein üben bringt auch wenig da ihm dann die Geräusche egal sind, wie mir scheint. Auch nimmt er da Hirse aus der Hand und ist "brav".
LG Irina mit ihren zwei zuckersüßen Sperlis Candy & Cookie NB *09/2010 Nicki (Wellidame) lebt in unseren Herzen weiter! (*1997 - 04/2004) ******************************************************
Schade, das wäre so eine gute Idee gewesen... hm, nichtsdestotrotz drücke ich weiterhin die Daumen!!!
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Hmm , jetzt seit mir nicht böse, aber da kann ich Deinen Freund verstehen, ich mache auch alles für meine Vögelchen, unser Wohnzimmer sieht aus wie ein Vogelzimmer, aber das ich mich sooo einschränke....neee .. Irgendwie muss eine Möglichkeit geben , die Beiden wieder zu beruhigen .
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
ich denke da genauso wie Petra. Ich tu was geht für meine Vögel, aber ich würde mich nicht so sehr einschränken. Zumal ich denke, dass das auch nicht nötig ist.
Die Ursache liegt meist ganz woanders und so wie es aussieht, haben Deine beiden ja genügend Raum. Daher kannst Du ihnen wahrscheinlich so viel Platz bieten wie Du willst und es würde sich nichts ändern.
Ich habe die leise Vermutung, dass hier wirklich nur Training hilft und zwar auch nur, wenn die beiden für die gesamte Zeit getrennt gehalten werden. Aber wie gesagt, dass ist nur meine Vermutung, da muss erstmal gründlich analysiert werden. Ich weiss, dass das anstrengend und zeitraubend ist und nicht von heute auf morgen geht, aber immer noch besser, als wenn es gar nicht klappt. Das ist nämlich auf Dauer viel nervenaufreibender und ich denke, da bist Du schon voll drin . Man wünscht sich immer eine schnelle, einfache Lösung, aber auch ich musste lernen, dass das meist nicht möglich ist.
Meine Blaustirns sitzen nun auch schon ziemlich lange in der Voli und ich würde sie gerne wieder raus lassen, aber das geht einfach noch nicht. Ich würde alles, was ich bisher erarbeitet habe, zunichte machen. Und letztendlich was sind ein paar Wochen oder Monate in der Voli, wenn hinterher dafür Jahre oder Jahrzehnte glückliches Zusammenleben herauskommen.
LG Marlis 2 x Blaustirns Baby (* 06/2006) und Mopsy (* 06/2006) (2,0) und 2 x Venezuelas Goldi (* ca. 1977) und Coco (*01/1994, gest. 17.05.2015 ) (1,1)
Marlis, da stimme ich dir voll zu, mit dem einzeln trainieren, ich weiß halt nicht WAS weil es ja wenn sie alleine sind super klappt. Das belohne ich auch immer. Es sind einfach zwei paar Schuhe wie sie reagieren je nachdem ob einzeln oder zusammen. Beim Analysieren bin ich dabei und ich komme auch immer auf mehr Sachen drauf. Ich werd jetzt die Tage mal bei MvK posten, vielleicht hat ja noch jemand Hinweise.
LG Irina mit ihren zwei zuckersüßen Sperlis Candy & Cookie NB *09/2010 Nicki (Wellidame) lebt in unseren Herzen weiter! (*1997 - 04/2004) ******************************************************
Hallo Irina, mal eine blöde Frage - habt ihr mit euren Zwergen eigentlich "ernsthaft" geclickert? Also angefangen mit Leckerlisuche, Clicker konditionieren, erste Übungen wie zum TS schauen und später reinkneifen (also ganz einfache Sachen). Wie weit seit ihr mit dem Training gekommen? Oder kennen sie Clickertraining gar nicht, da du schreibst sie erschrecken sich beim Clickgeräusch? Habt ihr mal andere Clicker probiert oder einen Kugelschreiber statt Clicker?
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Beate, wir haben mit ihnen ein ganzes Weilchen ernsthaft geklickert, wir waren soweit dass sie dem TS kurze Strecken gefolgt sind. Eigentlich lief es recht gut aber irgendwann haben sie das Oberleckerli - die Hirse - nicht mehr angenommen. Sie haben dann zwar noch reingekniffen in den TS aber wollten dann keine Hirse mehr. Wie wir den Leckerlitest erneut gemacht haben haben sie aber trotzdem immer wieder die Hirse rausgepickt. Sie haben die Lust dann irgendwann am clickern verloren und dann habe ich nicht mehr mit ihnen weitergemacht. Manchmal haben sie Phasen wo sie bei jedem Mäusemucks austicken manchmal ists aber auch wieder ok wenn man sich normal verhält. Problem ist ja auch dass sie spätestens dann loslegen wenn ich aufstehen würde um sie zu belohnen. Selten bleiben sie dann doch ruhig, wenn ich versuche genau das zu belohnen bricht Streit um die Hirse aus (an der sie beim clickern ja irgendwie nicht interessiert sind!)
LG Irina mit ihren zwei zuckersüßen Sperlis Candy & Cookie NB *09/2010 Nicki (Wellidame) lebt in unseren Herzen weiter! (*1997 - 04/2004) ******************************************************
Gibst du dann gleichzeitig jedem ein Stück Hirse oder wieso streiten sie sich um die Hirse? Hattest du die Hirse vom Speiseplan der beiden gestrichen, als du noch geclickert hast? Meine beiden bekommen ihren Hanf nur als Belohnung. Das motiviert ungemein auch wenn sie ab und an auch mal das Clickern verweigern. Aber jeder darf mal keine Lust haben (mich eingeschlossen ).
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Unsere Sperlis sind auch ganz stur, bei Belohnungen Wenn sie z.B. Angst haben oder sie sich für einen Moment uneinig sind, wird das Nüsschen fast immer verweigert und fallen gelassen.
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
@Beate Ja, die Hirse war vom Speiseplan gestrichen. Haben extra einen Sperlimix beim BFS ohne Hirse mischen lassen. Naja die zwei sitzen ja eigentlich immer zusammen, wenn ich die Hirse dann zu einem hinhalte fühlt sich der andere auf den Schlips getreten und will auch.
war so wie Kirsten auch schreibt... zum Schluss wurde sie gar nicht mehr genommen oder auch fallen gelassen.
LG Irina mit ihren zwei zuckersüßen Sperlis Candy & Cookie NB *09/2010 Nicki (Wellidame) lebt in unseren Herzen weiter! (*1997 - 04/2004) ******************************************************
Hi Irina, sag mal, hast du dich mal in dem Forum bei Marcus v.K. umgeschaut. Der bietet doch Hilfe bei Problemen an . Marlis arbeitet doch auch mit Ihren Beiden. Wie Marlis schon schreibt, dass geht nicht von heute auf morgen .
Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. Auf Dauer ist das ja so keine Sache und trennen wäre das Letzte was ich machen würde.
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen