Es gibt Transportboxen aus Alu ..habe jetzt das Internet durchforstet ..finde nichts das Alu für Vögel giftig ist aber hab eine Mail zum Doc geschickt und bin gespannt was er Antworten wird
Herzliche Grüße Doris (Enzolienchen immer in meinem Herzen ) Panama -Amazone Jack (40plus) Nymphensittich Rosi ( 4 Jahre )
Ich meine mich daran zu erinnern, dass A. C. komischerweise mal selbst gesagt hatte, dass man entweder Volieren aus Edelstahl oder alternativ aus Alu nehmen sollte?! Auf alle Fälle wünsche ich dir frohes Schaffen und die Fotos nicht vergessen!!!
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
Jetzt bin ich aber unter Druck, zu Potte zu kommen, um dann Fotos zu machen . @Babs: Da pass ich schon auf , da kannst du dich drauf verlasen. Ich kenn meine Zwerge und ihr Knabberverhalten - das mit dem Alu sollte bei ihnen gehen.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Ich glaube bei Sittichen geht das mit Alu noch. Würde bei unseren nie funktionieren, Charly hatte in der alten Wohnung sogar den Edelstahldraht mal durchgebissen. An Alu wäre da nicht zu denken
Neuguinea-Edelpapagei Mia *2012 Halmahera-Edelpapagei Paul *2001
Auf ewig in unseren Herzen unsere Pennantsittiche Fee*2009, gest. 30.3.2014 Sasou *2009, gest. 2.3.2014 Neuguinea-Edelpapagei Charly *2006, gest. 8.2014
Für knabberfreudige Sittiche und Papas würde ich das nicht empfehlen. Daher sollte man sich gut überlegen, was für ein Material man einsetzt. Im Zweifelsfalle würde ich dann immer zu Edelstahl greifen. Habe mit beiden Materialien gearbeitet - die 2mm Edelstahldrähte ließen sich nur mit einem kleinen Bolzenschneider trennen. Für den 2mm Alu-Draht reicht eine normale Zange (z.B. Kombizange). Alu ist wirklich deutlich weicher!
Für mich ist der Alu-Draht eine günstige Alternative, da die Voli nur stundenweise bei meiner Anwesenheit genutzt werden soll und vorallem meine Zwerge harte Materialien nicht mögen (Holzspielzeug wird dann z.B. nicht angenommen; Balsaholz dagegen ist der Renner bei meinen ).
Deshalb bitte genau überlegen .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Hi Dni, na das kann ich mir vorstellen, wenn ich den Schnabel von Deinen anschaue. Da würdeich auch lieber Edelstahl nehmen. Aber wie Beate schon schreibt, für Ihre Zwecke udn für Ihre Vögel reicht das
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
Das war doch ein königlicher und elegant-genüsslicher Kopf-Schüttel-Schwung Wie süß sie die Augen zu macht. Ist das Jo oder Oscarlinchen? Ich kann die Zwei immer noch nicht auseinander halten - schäm.
Süße Bilder
LG Kirsten mit Bienie*03,Tipsi,ca.*16 (bei uns seit 12/18),Tobi*09, Abbie *13 bei uns seit 02.11.13 gest.07.02.20 BlaugenickSperlingspapageien. Jule(*15.09.08+26.10.17),Carlchen (*06+14.06.16),Krümel (*17.09.08-+01.11.13), Piebi +07(1.Mann v. Bienie).
Die Bilder sind ja zum Schießen, total lustig und die Zwei sind ja fast nicht wieder zu erkennen, die kleinen Wasserratten. Nur gut, das die Schönheit nach dem trocknen wieder da ist, hihi.
Liebe Grüße Kerstin, Freitag, Putzi2, Hanni, Willi, Horst, Elli und Elsa (Philip, Heidi, Hansi, Susi und Putzi im Regenbogenland)
@Kirsten - das war Jo, die ich so (unvorteilhaft) abgelichtet habe . Und mit dem Auseinanderhalten ist nicht so einfach. Selbst ich muss manchmal 2mal schauen .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
wie immer coole Bilder... du hast eine neue Kamera?
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Ja, habe mir eine Reisezoom gekauft, damit ich im Urlaub die Knipskiste auch mal mitnehme. Ich hasse es, wenn ich krumm vom Schleppen bin. Und da meine alte Kamera langsam mit dem Scharfstellen ein Problem hat, hab ich mir einige Kleine angesehen. Meinen Favoriten (Sony RX 100 M2) hab ich aus Kostengründen gestrichen :-(, auch wenn die für die Tierfotos drinnen perfekt gewesen wäre. Eine gute Alternative fand ich für mich in der Panasonic Lumix TZ 61. Ist zwar kein Vergleich zur Sony, aber für mich als Laien o.k.. Gefallen hat mir auch, dass die Panasonic einen kleinen Sucher zusätzlich zum Display hat. Und jetzt muss ich halt ein bisschen üben .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)