Hallo Hazel, bin erst eben in den Thread gestolpert, ich finde es super was du machst!!
Vor allem dass auch ein Vogel wie Hüsi ein liebevolles Zuhause findet :thumbup:
LG Irina mit ihren zwei zuckersüßen Sperlis Candy & Cookie NB *09/2010 Nicki (Wellidame) lebt in unseren Herzen weiter! (*1997 - 04/2004) ******************************************************
Ich finde es Super was du machst , ich finde jeder hat ein Recht auf leben vorallem Tiere die sich nicht selber helfen können . Ich finde es eh unmöglich wenn man ein Tier loswerden will weil es andere nicht ansehnlich finden oder weil es arbeit oder ein wenig Geld kosten könnte ihm zu helfe. Vielen Dank für deine Arbeit ich ziehe den Hut. Weiter so und viel Glück für deine Mäuse
Hallo Hazel, ich weiß nicht, ob ich das könnte - ein schwer krankes Tier aufnehmen mit der Gewißheit, dass es mich bald wieder verlassen würde. Aber ich finde es bewundernswert, dass es Menschen wie dich gibt!!! Ich denke auch, es ist ein Unding, dich für deine Liebe und Hilfsbereitschaft dumm anzumachen. Natürlich entsprechen die federlosen Vögel nicht dem Schönheitsideal ihrer Artgenossen, aber hallo - sollen wir alle Männer mit Glatze erschiessen? Oder jeden Menschen der eine sichtbare körperliche Behinderung hat?
Vielleicht würde ich mir auch überlegen, ob ich mich mit jemand, der Tiere mit ansteckenden Krankheiten hat lieber in einem Cafe treffe als bei mir zuhause, aber das ist dann lediglich aus Schutz für meine Vögel und ganz bestimmt nicht, weil ich dich/deine Arbeit nicht akzeptieren will.
Mach weiter so und bitte berichte auch weiter über deine Süßen - möglichst mit Fotos.... :love:
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Zitat von BeateDa Fragen erlaubt sind - da hätte ich mal 2-3 . Ich bin nicht sonderlich bewandert, was das Krankheitsbild PBFD so angeht: Besteht bei dem kleinen Hüsi eigentlich die Möglichkeit, dass die Federchen zumindest teilweise wieder wachsen? Wie machen die Zwerge das mit ihrem Wärmehaushalt so ganz ohne Federchen? Muss man als Halter auf konstante, warme Umgebungstemperaturen achten, zusätzliche Wärmequellen (Rotlicht u.ä.) und/oder energiereiches Futter geben?
Hallo, ich habe eine Ceran-Wärmelampe, unter der sie sich bei Bedarf wärmen können. Tara sitzt öfters darunter, obwohl sie reich befiedert ist. Merkwürdigerweise hat die komplett nacke Sita (RIP)nie unter der Wärmelampe gesessen. Wenn man die Edels doch nur fragen könnte, wie es ihnen geht und was ihnen gerade fehlt .... :S Die Amis und Australier "basteln" ihren Nackedeis (auch Rupfern) Anzüge aus Socken. Davon halte ich gar nichts, weil sie sich die Anzüge ja nicht bei Bedarf ausziehen können. Kann mir nicht vorstellen, dass das gut für die Tiere ist. Merwürdigerweise gehen sowohl Tara als auch Mogli auch bei sehr niedrigen Temperaturen in die AV und bleiben stundenlang draußen. PBFD ist genau so "verrückt" wie AIDS. Man kann nichts voraussagen. Alle Verlaufsformen sind möglich. Es hat schon Ehepaare gegeben, bei denen einer positiv und einer negativ war und der negative trotz jahrelangen ungeschützten Liebeslebens nicht infiziert wurde! Also, nix weiß man. [smilie=kopfkratz.gif] Wenn PBFD ausbricht, kann es innerhalb weniger Monate zum Tode führen oder die Piepser werden federlos steinalt (was ich für meine natürlich sehr hoffe!). [smilie=dafuer2.gif] Ob bei Hüsi noch Federn wachsen, kann ich nicht sagen. Die TÄ ist sehr skeptisch. Ich sehe aber, dass er noch Flaum hat und neue Kiele sprießen. Das war bei Sita nie so. Deshalb habe ich ganz viel Hoffnung!! :thumbsup: @Manuela: Die westlichen Salomonen Edels sind genau so groß wie Neuguinea Edels (38 cm). Da Hüsi aber deutlich kleiner und leichter ist als Mogli, nehme ich an, dass er ein östlicher Salomonen Edel ist. Die werden ca. 33 cm größ
Danke für deine Antworten [smilie=danke.gif] . Drücke dir und deinen 3 Edels die Daumen, dass ihr noch viel Zeit miteinander verbringen könnt [smilie=dafuer2.gif] und Hüsi doch noch das ein oder andere Federchen bekommt. Wenn nicht, dann ist es eben so.
Mit dem "Bekleiden" der Pieper kann ich mir auch nicht so toll für den Pieper vorstellen. Ich denke Wärmelampe zum Aufsuchen bei Bedarf ist da besser und angenehmer für die Zwerge.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Ashoka muß heute zum Doc,allerdings nur zum Krallen schneiden! Wie haltet ihr,bzw. eure Gefiederten es mit der Krallenpflege?! [smilie=hmm.gif] Unsere anderen Gefiederten machen das eigentlich ganz alleine mit der Krallenpflege und bei den Meerschweinchen und Kaninchen machen wir das. Bei Shoki trauen wir uns das allerdings nicht,da er schwarze Krallen hat! :S
mein Quartett nutzt die Pedikürebrettchen und Stäbe sowie die unterschiedlich dicken Äste und dadurch sind -denke ich- Krallen und Schnäbel in Ordnung. Wir hatten bei Leo Angst, dass die Krallen zu lange wären, aber als er beim TA war, wurde die Sorge nicht bestätigt. Ich würde sie bei keinem meiner Süßen selber schneiden, hätte viel zu viel Angst, etwas falsch zu machen!!! 8|
LG Babs, ihre 5 Nymphen + 2 Agas, sowie in unserem Herzen Markus, Kiki (?*2002-†2009), Leo (?*lt TA 1997-†2015), Charly (? * 2003 - † 2014), Felix (?*2000? -† 2017), Stella (?*2008-† 2018) Micky (*1996-†2022)
Bei mir ist es so wie bei Barbara: Unterschiedlich dicke Äste und Pediküresitzstangen - bisher mussten wir noch nicht zum Krallenschneiden. Meine zwei sind auch viel zu Fuß auf dem Fliesenboden unterwegs - vielleicht trägt das ja auch zur Krallenabnutzung bei?!
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
Bisher mussten wir auch noch keine Krallen schneiden lassen. Bei Oscarline bin ich mir nicht immer sicher, ob die Krallen o.k. sind, aber der TA war bislang zu Frieden. Unsere klettern viel auf ihren Sitzstangen/-ästen verschiedener Dicke und an den Deckenbalken herum. Das Pedikürebrett hängt unter einem der Lieblingsspielzeuge und wird auch recht häufig aufgesucht. Selbst kürzen würde ich mir auch nicht zutrauen.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
ich habe zwar auch Naturäste, nur Billy und auch Micky legen immer ihre vordere Kralle ganz locker auf die Stange, die muss ich ab und an schneiden. Ich mache das selber, geht schon .
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
Coco hat wieder sooooo spitze Krallen, die müssen unbedingt gekürzt werden! Ich habe zwar so einen Nageschneider, aber ich habe Agst, dass sich der Nagel spallten kann. Dadurch mache ich es mir der elektrischen Pedikureschleife... Das ist immer ganz lustig mit ihr und die Geräusche die sie macht, es ist ihr nicht ganz geheuer.
LG Sabine mit ihren Dinos Loro *75 und Coco *98 (Amas), unser Senior Dundy *96 (AGA) und unser Felltier Candy *2009 (Kater)
Charly hat auch immer so spitze Krallen. Fee, Sasou und Mia dagegen nie. Obwohl alle auf den selben Bäumen und Ästen herumturnen (Korkeiche, Pflaumenbaum und versch. dicke Naturäste sowie Manikürestangen) Die sind so spitz, das wir die auch ca. 2mal im Jahr beim Doc feilen lassen müssen. Aber zu lang sind sie nie, laut Ta. Einfach nur zu spitz. Und deswegen traue ich mich auch nicht, die selbst zu schneiden, denn man erwischt so schnell bei Charly die Blutgefäße. (Mal abgesehen davon hat der Angsthase totale Panik vor der Nagelfeile :whistling: )
Neuguinea-Edelpapagei Mia *2012 Halmahera-Edelpapagei Paul *2001
Auf ewig in unseren Herzen unsere Pennantsittiche Fee*2009, gest. 30.3.2014 Sasou *2009, gest. 2.3.2014 Neuguinea-Edelpapagei Charly *2006, gest. 8.2014
Zitat von DaniCharly hat auch immer so spitze Krallen. Fee, Sasou und Mia dagegen nie. Obwohl alle auf den selben Bäumen und Ästen herumturnen (Korkeiche, Pflaumenbaum und versch. dicke Naturäste sowie Manikürestangen) Die sind so spitz, das wir die auch ca. 2mal im Jahr beim Doc feilen lassen müssen. Aber zu lang sind sie nie, laut Ta. Einfach nur zu spitz. Und deswegen traue ich mich auch nicht, die selbst zu schneiden, denn man erwischt so schnell bei Charly die Blutgefäße. (Mal abgesehen davon hat der Angsthase totale Panik vor der Nagelfeile :whistling: )
Wenn der TA sagt, dass sie nicht zu lang sind, warum lasst ihr sie dann feilen? Besteht Verletzungsgefahr für ihn? Wenn es ihm Stress bereitet und es für ihn keinen gesundheitlichen Grund gibt, würde ich es wahrscheinlich lassen. Zum klettern braucht er vllt. seine geschärften Krallen, um sicheren Halt zu haben? Frag doch deinen TA mal deswegen.
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Dieses Jahr haben wir es sogar geschafft,es so lange hinauszuzögern, dass nur einmal (bei der Routinekontrolle) die Krallen geschnitten werden mussten. Aber notwendig ist es aus verschiedenen Gründen:
- Charly bleibt überall hängen, Sofa, Pullover, Baumwollseilen, auf seinem Schlafring und zerrt dann wie ein wilder an seinem Fuß um ihn zu befreien - Meine Haut an Armen und Händen hing nur noch in Fetzen und aus den Wunden hat sich sogar schon die Lymphflüssigkeit gedrückt, weil es so feine Risse waren. Und was Kratzer betrifft bin ich wirklich sonst nicht empfindlich. Das ist eben normal bei Papageien - Charly hat sich selbst damit verletzt beim Kratzen am Auge und wenn er den Fuß zusammengeballt hat, hinten am Bein. [smilie=negative.gif]
Du siehst also, notwendig ist es und ich würde meinen Tieren niemals unnötigen Stress zumuten, wenn es sich vermeiden lässt. Nur leider habe ich da irgendwie versagt, als ich es ihm beibringen wollte mittels Clickertraining [smilie=kopfkratz.gif]
Neuguinea-Edelpapagei Mia *2012 Halmahera-Edelpapagei Paul *2001
Auf ewig in unseren Herzen unsere Pennantsittiche Fee*2009, gest. 30.3.2014 Sasou *2009, gest. 2.3.2014 Neuguinea-Edelpapagei Charly *2006, gest. 8.2014