Hallo Hazel, Wir wollen evtl. Oder fast schon sicher umziehen, dann kann man mehr bearbeiten. Hüsimäusi erinnert mich an unserem Kanarienvogel , er lebte 8jahre vollkommen ohne federn. Wie kommt euermsüsser damit zurecht,erzähl mal.
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
Petra, Hüsimäusi kommt wunderbar zurecht. Vorher wurde er in einem 46x46 Verlies gehalten und fast nur mit SB-Kernen ernährt. Jetzt darf er klettern wohin er will und wundert sich wahrscheinlich über die Vielfalt des Nahrungsangebots! Aufgrund eines leicht erweiterten Drüsenmagens (borna-negativ), wird er auf Pellets umgestellt. Das nimmt er ganz gelassen hin. Hauptsache es schmeckt. :thumbsup: Überhaupt ist er ein ganz Lieber! Keine Aggression, kein Beißen, kein Schreien. So wie männliche Edels eben sind. Natürlich ist mir klar, dass auch die Zeit mit Hüsi wahrscheinlich begrenzt sein wird. ;( Mein Sohn versteht mich nicht. Er könnte das nicht ertragen, zumal er sieht, wie sehr ich immer wieder leide, wenn ich einen meiner Lieblinge gehen lassen muss. Aber was soll denn sonst aus ihnen werden???
Zitat von HazelUups, warum gibt es hier keine Möglichkeit der Bearbeitung?? Das Foto ist offensichtlich zu groß.
Ich habe sie jetzt mal als Link dargestellt damit man die Bilder auch im ganzen sehen kann.
Du musst beim Hochladen der Bilder vorher die größe festlegen die dann im Forum gezeigt werden soll. Ich nehme immer für Webseiten, dann ist es nicht zu groß und nicht zu klein
Hallo Hazel [smilie=willkommen.gif] hier im Forum! Ich freue mich echt riesig das Doris dich überreden konnte und du dich doch hier angemeldet hast :thumbsup: Ich freue mich schon auf deine Geschichten und Bilder! Das man dich im anderen Forum beschimpft hat kann ich echt nicht verstehen [smilie=negative.gif] Was bitte ist verkehrt daran diesen armen kranken Wesen eine Chance auf ein besseres Leben zu ermöglichen?!Ehr das Gegenteil ist der Fall,in meinen Augen hast du einen Orden verdient [smilie=blumen.gif] Ich finde es klasse das du dich für diese armen Hascherln aufopferst! [smilie=danke.gif]
Ich kann dich sehr gut verstehen,den ich weiß sehr gut wie es ist wenn man kranke Tiere aufnimmt! Ich habe in den lezten Jahren auch unzählige Verluste verkraften müßen und es zerreißt mir auch immer das Herz!Aber es tröstet mich immer die Gewissheit so einenem armen Wesen nocheinmal ein schönes Leben ermöglicht zuhaben,und die Erfahrung gegeben zuhaben das nicht alle Menschen böse sind und das daß Leben auch schön sein kann!
Ich find deine drei einfach nur [smilie=verliebt.gif]
Hallo Hazel, auch von mir ein :willkommenpng hier im Forum. Ich finde es auch toll, dass du diesen armen Würmchen so ein schönes Zuhause gibst, wo sie auch geliebt werden und nicht irgendwo in einer Abstellkammer landen, weil sie ja in manchen Augen "unansehlich" sind. Auch wenn der wahrscheinlich frühe Tod dieser Würmchen immer schmerzt, kann man sich doch etwas damit trösten, dass sie noch ein schönes Leben mit viel Liebe genießen durften (und das ist leider nicht selbstverständlich). Also, ich ziehe echt meinen Hut vor dir :thumbsup: !
LG Birgit
mit den beiden Graupapageien Gustav (Timneh, w, 1991) und Cindy (Kongo, m, 1996)
Danke für Eure lieben Grüße [smilie=danke.gif] Gibt ne Menge, womit man mich beschimpfen kann. "Solche Tiere gehören sofort ausgemerzt, nur so kann die Verbreitung des Virus verhindert werden." Halloooo, so weit wie PBFD international verbreitet ist, ist da gar nichts mehr zu machen. Man sollte lieber die Forschung unterstützen. Das ist die einzige Chance, PBFD irgendwann mal in den Griff zu bekommen. oder "Du spielst Dich doch nur als Heilige auf" oder "In mein Haus würde ich Dich nie rein lassen" "Welcher vernünftige Mensch will denn solche Tiere haben?" usw. usw. Sollen sie doch. Ich weiß, was ich tue und stehe auch dazu.
Hallo Hazel, unseren Kanarienvogel wollte der Hobbyzüchter auch wieder haben und ihn dann einschläfern. Wir haben unsre Maus behalten. er bekam ein Nest da hat er sich zurechtgemacht und lag da drinnen. er stand auf dem Fensterbrett unter der Heizung und das tat ihm total gut. Wir hatten ihn... ich glaube so 12 bis 14 Jahre . Ich dachte erst weniger, habe aber mal meine Eltern gefragt und unser Vögelchen war putzmunter und fröhlich. Lass die Leute einfach reden , ich finde es total gut was Du machst.
Liebe Grüße Petra, die Fellnasen Max und Moritz und Ihre 8 Federbällchen
Da Fragen erlaubt sind - da hätte ich mal 2-3 . Ich bin nicht sonderlich bewandert, was das Krankheitsbild PBFD so angeht: Besteht bei dem kleinen Hüsi eigentlich die Möglichkeit, dass die Federchen zumindest teilweise wieder wachsen? Wie machen die Zwerge das mit ihrem Wärmehaushalt so ganz ohne Federchen? Muss man als Halter auf konstante, warme Umgebungstemperaturen achten, zusätzliche Wärmequellen (Rotlicht u.ä.) und/oder energiereiches Futter geben?
Ich hoffe jedenfalls, dass es deinen Zwergen möglichst lange gesundheitlich gut geht und sie ihr liebevolles zu Hause genießen können .
LG Beate, Jo (geb. 08/2008), Oscarline (geb. 04/2009) und Paul (geb. 1996) - (1,2 Australische Königssittiche)
Recht haste Hazel! :thumbsup: Mann was sind denn das für Aussagen?! ........und alle an HIV erkrankten Menschen erschießen.oder was!!? :wacko: [smilie=sorry.gif]
Sag mal Hazel,ist es eigentlich ein großer Größenunterschied zwieschen den Salomonen und Neuguineas?! [smilie=kopf_kratz.gif] Ich habe nochnie den direkten Vergleich gesehen!